Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Welcher Luftfilter steht nicht so weit ab? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=41823)


Geschrieben von NT-Tom am 04.06.2013 um 21:48:

zum zitierten Beitrag Zitat von blackwilli
Moin,

zu der Frage, wie weit steht der Stage I ab, und den eventuellen Gummischnorcheln, habe ich mal ein paar Bilder gemacht. Gummischnorchel gibt es bei diesem gar nicht zu sehen, die Kopfentlüftungen verlaufen in den dicken Gummiproppen, die in den Hauptbefestigungen zu sehen sind. Die gesamte Breite des Stage I ist aber nicht wirklich geringer, als die der originalen Dose, jedenfalls nicht mit einem so dicken Cover. Das liegt wohl auch daran, dass das originale Grundgehäuse rund einen Zentimeter um den Ansaugflansch nach hinten gezogen und die Grundplatte des Stage I dagegen einfach plan ist, wodurch er optisch weiter ab steht.

und genau irgendsoein gummischnorchelzeugs hat der Ness BS NICHT

habbich mir auch gerade zugelegt - die entlüfter kanäle sind IM aluminium Halter integriert -nix gummi


Geschrieben von dieTor am 04.06.2013 um 21:52:

@bubbu
@nogard
Zieht denn der Luffi mit so einem Deckel (Smooth Abdeckung) noch die volle Luftmenge?
Ich weiß, es fehlt die Rückwand, also das geschlossene Gehäuse. Die freie Lage des Luffi sollte doch ausreichen, oder habt ihr aus der praktischen Erfahrung andere Erkenntnisse?

__________________
* Ich habe Vorurteile, aber meistens treffen sie zu *


Geschrieben von nogard am 04.06.2013 um 21:54:

zum zitierten Beitrag Zitat von grafschafter
Moin Michi,

übers Ankleben des Zierings auf den runden Deckel hatten wir es ja bereits im anderen Thread...

Welches Tesa (Stärke/Breite bzw Bezeichnung) haste denn jetzt benutzt?



Gruß
Uwe

Das heißt tesa Powerbond SPIEGEL wasser-resistent. 3 Schichten waren notwendig um die nötige Dicke zu erreichen. Ich war ungeduldig und im Baumarkt auf dem Weg nach Hause gab's nix besseres.

Die Blende musste ich aber zuerst etwas zurecht formen. Einfach mir bedruckter Seite nach unten auf ein Holzbrett, darauf ein Blatt dickes Papier und mit dem neuen Filterdeckel mittels sanfter Gewalt flach gepresst, sodass die "U"-Form viel flacher geworden ist und die Blende am gesamten Umfang ideal am Deckel anliegt.


Geschrieben von nogard am 04.06.2013 um 21:59:

zum zitierten Beitrag Zitat von dieTor
@bubbu
@nogard
Zieht denn der Luffi mit so einem Deckel (Smooth Abdeckung) noch die volle Luftmenge?
Ich weiß, es fehlt die Rückwand, also das geschlossene Gehäuse. Die freie Lage des Luffi sollte doch ausreichen, oder habt ihr aus der praktischen Erfahrung andere Erkenntnisse?

Da ich vorhabe mit den TÜV-Blenden zu fahren, erübrigt sich die Frage für mich. Die Blenden reduzieren die Luftmenge in Etwa auf den Serienzustand. Der Smotth-Deckel ist unten über 1/3 des Umfangs ausgespart und zum Motor hin offen. So ist der offene Querschnitt des Deckels viel größer als der der beiden TÜV-Blenden. Dream Machines stellte aber selbst mit eingebauten Blenden eine Drehmoment- und Leistungssteigerung fest.


Geschrieben von Paule62 am 04.06.2013 um 22:42:

Die Klappe im Luftfilter wurde vielleicht bei neueren Baujahren wieder eingespart.Die 2010 WG hat auf jeden Fall noch eine.Habe erst vor einigen Wochen den original Lufi gegen den Heavy Breather getauscht und musste mir den Stecker holen.(eBay 17€)

__________________
Silence is better than Bullshit Freude Freude Freude


Geschrieben von Sticki1 am 04.06.2013 um 22:55:

die klappe falls vorhanden kann jeder sehen,einfach von vorne in den oem brotkasten schaun und langen.meine softail hat eine,denk ich wenigstens.schau jetzt gleich mal in die garage


Geschrieben von Sticki1 am 04.06.2013 um 22:56:

also hat ne klappe


Geschrieben von nogard am 05.06.2013 um 08:07:

zum zitierten Beitrag Zitat von Paule62
Die Klappe im Luftfilter wurde vielleicht bei neueren Baujahren wieder eingespart.Die 2010 WG hat auf jeden Fall noch eine.Habe erst vor einigen Wochen den original Lufi gegen den Heavy Breather getauscht und musste mir den Stecker holen.(eBay 17€)

"Eingespart" ist in dem Fall ausnahmsweise ein Segen fröhlich. Bei der Switchback fehlt auch noch die Abgasklappe fröhlich


Geschrieben von smith am 05.06.2013 um 18:06:

Stimmt, bei WG 2012 ist keine drin.


Geschrieben von nogard am 05.06.2013 um 22:01:

So... Heute meinen SE Stage I eingetragen bekommen. 33€ hat's gekostet und 15 Minuten gedauert. Der Prüfer wollte die Teile unbedingt sehen - sonst wäre die Eintragung nicht möglich. Gut, dass ich das nötige Werkzeug mitgenommen hab. Es ist so, dass im Gutachten die Nummern angegeben sind, die sich an den verbauten Blenden wiederfinden. Der Prüfer muss natürlich die Nummern abgleichen, da das Gutachten nur für diese zugehörigen Teile gilt.
Und so schaut's nun aus:


Geschrieben von nogard am 05.06.2013 um 22:05:

Die schlechte Nachricht:
Das Klebeband von Tesa (siehe weiter oben im Thread) ist nicht temperaturfest und so hat sich die schöne Zierblende fast komplett wieder vom Deckel gelöst Baby. So muss ich mir ne neue Lösung ausdenken fröhlich


Geschrieben von Döppi am 05.06.2013 um 22:07:

Logisch. Gutachten ist mit den Blenden verheiratet. Pistor ist auch nicht blöd. Freude

Sieht gut aus. Bei mir steht da 103 drauf. Augen rollen

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von nogard am 05.06.2013 um 22:10:

fröhlich liest sowieso keiner


Geschrieben von Döppi am 05.06.2013 um 23:23:

Hast schon mal mit 3M Schaumklebeband probiert?

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von Bubbu am 06.06.2013 um 07:50:

Sieht gut aus. Was hälst du davon die Rückseite des Ringes mit Bauschaum oder so was ähnliches aufzufüllen (wird für die Fenstermontage verwendet). Das ganze gerade abschneiden und dann hast dann eine gerade Fläche die du verkleben kannst. War eben nur so eine spontane Idee. Ob das funzt weiß ich aber nicht. Denke aber das du eine gerade Fläche zum aufkleben brauchst.

__________________
Ride safe and have fun ...

Bubbu