Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Gabelverlängerung (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=41393)
Zitat von dosenbier
20 cm längere tauchrohre.
.
Zitat von turbo
Fahrverhalten ist nicht verändert. .
__________________
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain;} make post
Ich währe auch immer noch interessiert an den Verlängerungen wenn die bezahlbar sind.
Ich bräuchte den Kopf auch nicht aufwändig bearbeitet... es kommen ohnehin Abdeckkappen drauf.
Grüße
__________________
Lieber widerlich als wieder nich
hier mal bilder.
1 ist nur die verlängerung mit dem loch zum festdrehen.
Das zweite bild zeigt den winkel den die Gabelbrücken aufweisen.
Das kann man auch errechnen. Rohre so einschieben, das sie hinten mit der kannte bündig sind. Dann vorne die höhe messen die fehlt. So kann euch sven die richtigen schrägen, es gibt 2 und 4 grad fertigen um plan oben abschließen zu können. Kappen kommen da keine mehr drauf
Hier hab ich einfach direkt den winkel an das rohr gelegt um ablesen zu können
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
OK - das ist dann ohne TÜV, korrekt?
__________________
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain;} make post
ohm mann....... dieses tüv gesuche ist mir echt ein rätsel. Wenn ihr euch mit euren mopeds abwickelt, wird sowieso irgend ein findiger sachverständiger irgend einen grund finden der witwe keinen nachlass zu hinterlassen. Ev. war keine kappe auf dem ventil und hat so einen schleichenden platten verursacht, oder der verchromte harleyschriftzug am tank war von einem nicht autorisierten zulieferer und hat einen glanzgrad der einen verkehrsteilnehmer unzulässig geblendet und alle schuld ist bei dir.
Ich mach mir weder bei gabelcovern noch bei so einer verlängerung nen kopf. Ich schraube aber als fachmann auch keine baumarktschrauben oder VA in die stoßdämperaufnahmen und riskiere einen abriss. Den übrigens nicht mal ein tüver mitbekommt weil nicht auf allen schrauben draufsteht was drin ist.
Um den stöpsel da oben abzureissen sind kräfte notwendig, die dir vorher schon vorderrad und beide brücken komplett zerreisen werden.
Ähnlich argumentiert übrigens ein hersteller von rastenanlagen auch. Der hat weder material noch festigkeitsnachweise oder andere zulassungspapiere. NaaaaH... wen mein ich wohl?
Und viele fahren damit rum. Und da ist es nachmeiner meinung schon recht interessant mal mit leichtem aufsetzer nen abbruch und abflug mit folgen zu recherchieren..... Aber da bist du eh im polizeibericht immer mit überhöhter geschwindigkeit unterwegs gewesen und schuldig....
puhhh musste ich mal loswerden. Und im mai lass ich mein moped noch mal richtig durchtüven. Mal sehen was er zum gabelöl sagt
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
Beim Öl sind die tüver ganz penibel Turbo
Es wird so sein das die teile auf jedenfall bezahlbar sind.
Denke mal es wird 2 Varianten geben.
Welches Material kann ich nich nicht genau sagen, auf jedenfall kein Wald und Wiesenstahl.
MfG sven
__________________
--- FUCK TÜV ---
sollten sie mal sein die tüver. Genau da haben scheinbar wirklich viele bikes ein manko Und nicht erst wenn das öl schon auf dem standrohr wegwischbar ist.
Einfach mal ein bisschen durchfedern ist keine wirkliche prüfung
Meine verlängerungen sind übrigens aus einfachem alu...
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
An straffes Aluminium aus dem ganze Brücken gefräst werden hab ich auch schon gedacht.
Lässt sich auch gut Polieren.
__________________
--- FUCK TÜV ---
So, hab mich mal an die Verlängerungen gemacht.
Denke mal das es 3 verschieden längen (15mm, 20mm und 25mm) und 2 Design für oben drauf geben wird. Einmal in Glatt und einmal das typische Sechskant.
Das Muster was ihr hier seht ist 20mm lang.
MfG Sven
__________________
--- FUCK TÜV ---
ausser mittig quer ein loch und man kann sie mit nem schraubendreher in den rohren festziehen. Aussermittig, weil man dann noch eine einfüllschraube a la flintenmacher konstruktion einsetzen könnte um die befüllung/ölstandshöhen machen zu können
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
Das Loch könnte ich natürlich noch Bohren.
__________________
--- FUCK TÜV ---
https://www.ricks-motorcycles.de/deutsch/V-RodSite/GabelVerlaeng.htm
Habe ich verbaut
__________________
BRC Member No. 8 - more you cannot reach !
Das sechskant sollte auch nicht das Problem sein
__________________
--- FUCK TÜV ---
Nur noch mal zu meinem Verständnis die Frage an die, die das verbaut haben: Was bringt das?
Ach ja - die Antwort: eine längere Gabel hatte ich schon...
__________________
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain;} make post
du kommst mit den vorverlegten rasten etwas höher und hast auch deinen nachlauf etwas verändert. Fahrzeug sollte stabiler laufen. ABER: die alten rods haben 4 grad räke und die neuen 2. Da hat auch harley schon heimlich leicht verändert
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder