Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Getriebeöl schäumt (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=40423)
Ich bin einfach nur immer noch etwas skeptisch weil zum einen das Getriebeöl ganze 32tkm drin bleiben darf und zum anderen der Name RevTech ja sicherlich auch nicht für rote Warnleuchten sorgt und habe deswegen etwas Sorge ob das Problem nicht vllt doch an meinem Getriebe liegen kann. Wobei es gerade einmal 16tkm runter hat und seine Funktion sonst auch wunderbar macht, zumindest soweit ich das beurteilen kann.
__________________
Frei nach dem Motto:
"Nicht alles was Spaß macht muss einen Sinn ergeben!"
Grüße aus dem Nordosten
Tobi
Ich denke, dass bei Deinem Bike irgendeine Dichtung, Simmerring, Buchse durch ist.
Da wird wohl Wasser ins Getriebe gekommen sein und das ergibt diese weiße Emulsion.
Da es bis zur Saison noch ein bißchen hin ist, würde ich das Getriebe mal raus nehmen und alle Dichtungen, Simmerringe und Buchsen tauschen.
Dann bist Du auf alle Fälle auf der sicheren Seite.
Aber wie kann da Wasser reinkommen? Seit dem Ölwechsel stand das Bike in der Garage und war mit keinem Wasser in Kontakt, auf den beiden kurzen Ausfahrten ebenso wenig.
Das alte Öl was ich im November ablieẞ, nach dem warmfahren, war auch keines Wegs schaumig oder milchig.
Bevor ich da jetzt darüber nachdenke das Getriebe auszubauen fahre ich erstmal ausgiebig und wechsel das Öl nochmal.
__________________
Frei nach dem Motto:
"Nicht alles was Spaß macht muss einen Sinn ergeben!"
Grüße aus dem Nordosten
Tobi
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Wenn Wasser irgendwo eindringt dann dringt an gleicher Stelle vermutlich auch Öl aus, sobald das Getriebe heiß ist.
Den Aufwand einer Demontage würde ich nicht betreiben.
Öl ordentlich erwärmen und wechseln. Wenns danach wieder so wird, dann können wir weiter rätseln.
PS: Der Entlüftungsschlauch ist vorhanden, oder?
Nr. 44
Genau so würde ich jetzt auch vorgehen.
Meiner Meinung nach hätte dann auch das alte Öl irgendwelche Anzeichen drauf geben müssen oder?
Jedenfalls ist der gesamte Motor und Getriebe von allen Seiten komplett dicht. Da ist nirgends auch nur ein Hauch von Öl zu sehen.
Zu dem Entlüftungsschlauch kann ich nichts sagen, wo genau finde ich den? Hast du da vllt mal ein Bild zu? Kann ich dann heute Nachmittag prüfen.
__________________
Frei nach dem Motto:
"Nicht alles was Spaß macht muss einen Sinn ergeben!"
Grüße aus dem Nordosten
Tobi
Danke dir.
Das werde ich nachher bevor ich los fahre gleich prüfen. Sieht man das von der linken oder rechten eindeutig?
__________________
Frei nach dem Motto:
"Nicht alles was Spaß macht muss einen Sinn ergeben!"
Grüße aus dem Nordosten
Tobi
Ist alles schwarz, daher leicht zu übersehen. Nimm ne Lampe mit, bzw. Handylicht.
Alles klar, danke dir für die Info.
Ich prüfe das dann nachher und melde mich nach dem Tüv mit dem aktuellen Stand.
__________________
Frei nach dem Motto:
"Nicht alles was Spaß macht muss einen Sinn ergeben!"
Grüße aus dem Nordosten
Tobi
Hab jetzt vor Abfahrt noch mal geguckt.
der Schlauch ist drauf und furztrocken.
Von unten wie gesagt auch alles trocken.
Das Öl ist jetzt schön klar, hat nur noch minimalste kleinstbläschen und der stand ist genau mittig da wo die spitzen der beiden Pfeile auf dem Peilstab sind.
Also quasi genau so wie es sein soll.
Nun ziehe ich mich mal warm an und fahre den Bock 2 Stunden lang am Stück. Um 13 Uhr dann Termin bei der Dekra.
Bis nachher.
__________________
Frei nach dem Motto:
"Nicht alles was Spaß macht muss einen Sinn ergeben!"
Grüße aus dem Nordosten
Tobi
zum zitierten Beitrag Zitat von Hörbi
Wenn Wasser irgendwo eindringt dann dringt an gleicher Stelle vermutlich auch Öl aus, sobald das Getriebe heiß ist.
Den Aufwand einer Demontage würde ich nicht betreiben.
Öl ordentlich erwärmen und wechseln. Wenns danach wieder so wird, dann können wir weiter rätseln.
PS: Der Entlüftungsschlauch ist vorhanden, oder?
Nr. 44
https://www.kabitec.de/produkt/foam-ex-hoechst-effektive-entschaeumung/
Bin wieder zurück.
Luftfilter in Verbindung mit den AMC Töpfen wurden wie versprochen ohne Probleme eingetragen.
Getriebe schaltet mach wie vor sauber und es ist auch alles trocken, allerdings ist wieder ein Schaumteppich da. Man sieht ihn auch durch die Einfüllöffnung.
Vor dem Start war er wie gesagt fast komplett weg.
Ich werde als das Öl demnächst wechseln und werde nach anschließender erster Fahrt nochmal prüfen.
Bei dem Castrol ja ja wie hier bekannt sowas nicht passieren. Wenn doch dann muss ich wohl doch den Fehler am Getriebe suchen.
__________________
Frei nach dem Motto:
"Nicht alles was Spaß macht muss einen Sinn ergeben!"
Grüße aus dem Nordosten
Tobi
Bilder von vor der Fahrt und nach der Fahrt durchs Einfüllloch währen toll, damit man sich mal ein "Bild" machen kann.
Auch die Temperatur wäre schön. Kennst du nicht jmd der ein Bratenthermometer oder ein Infrarotthermometer o.Ä. hat?
Die ganz große Frage wäre für mich, wie dick der Schaumteppich ist.
Was sagt dein Ölpeilstab vor und nach der Fahrt?
Ist es ein Schaumteppich von einigen Milimetern, ist absolut gar nichts los.
Baut sich der Schaum im Gehäuse richtig auf, muß man mal schauen...ansonsten aber nicht.
Das Castrol ist blau und m.E. sogar etwas dickflüssiger als normales 80W-90-Getriebeöl wie du es hast.
Von daher könnte es sogar noch schlimmer werden...
Kannst es gerne tauschen um zu sehen was passiert, wenns dich beruhigt. Bin gespannt.
__________________
Grüße, Tim
Have a nice fa(h)rt...