Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- der stand beim ölwechsel (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=40395)
Zitat von viczena
Ich habe den Beitrag von Letti zum Anlass genommen, einen bebilderten Artikel zum Thema Ölwechsel bei der Sporty zusammenzustellen. Incl. Aller Infos zum öl und zum Filter.
Wens interessiert googelt unter "Harley Wartung und Reparatur (5), Ölwechsel Sporty, "
Sehr gelungen!
Vielen Dank für die Tipps "außerhalb des Protokolls"
Holm
gelöscht
Zitat Original Werkstatthandbuch, Sportster ab 2007: CHECKING AND ADDING OIL
Check engine oil level in oil tank and add oil if necessary. Oil
tank capacity (wet) is 2.8 quarts (2.65 liters). Refer to Table 1-2
for recommended engine oil viscosity.
Das gleiche steht in der Bedienungsanleitung der 2010er Sportster. Füllmenge: 2,65 Liter, Füllmenge ist die Menge, die man einfüllt, nach meinem Verständnis.
Anbei noch ein Auszug aus dem neuesten Sportster Wartungsbuch, für Efi Sportster.
Ich mache das immer so: Nach dem Ölwechsel fülle ich 2 Liter in den Tank, lasse den Motor danach 2 Minuten laufen und prüfe Ölstand: gerade Minimum, dann fülle ich noch gut einen halben Liter auf, lasse wieder 1-2 Minuten laufen und prüfe: nun ist der Ölstand zwischen Min. und Max.
gelöscht
Auszug aus dem Werkstatthandbuch Sportster-Modelle 2005:
Füllmenge Öl 3,4 l (3,6 qt)
Grüße, Holm
super ein ölthreat,
keine antwort, aber mir stellt sich dazu eine neue frage: wie entleere ich meine xr bj.09 von ihrem mineralischem öl wenn im kurbelgehäuse noch ein knapper halber liter öl nach dem ölwechsel verbleibt? habe vor auf synt.öl umzusteigen.
gruß, christoph