Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Problem heisse Bremsscheibe (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=40235)


Geschrieben von Moos am 07.04.2013 um 19:28:

Zitat von NT-Tom
ahh - is auch schon wieder 30 jahre her- das mit dem körner härten - dann will ich nix gesagt haben cool großes Grinsen

- obwohl - wenn die bremsscheibe gerade braunrot glüht - dann sinds nach deiner tabelle doch in dem moment 630 C -glühtemperatur - oder ?

keine angst - ich beiss mich jetzt deswegen nicht fest - wie manch ein anderer - vielleicht lieg ich ja falsch

Denke hast es so gemeint. Augenzwinkern
Zur Frage, ja. Beim Glühen ist es eine Momentaufname und beim Anlassen sieht man es einfach nachher dauerhaft.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von NT-Tom am 07.04.2013 um 19:29:

ja moos - klar war das so gemeint , wie du es berichtigt hast - ich glaub ich brauch mal ne pause

aber momentaufnahme - das passt dochdann auch ? hihi - ich geb auf

Zitat von crazydog
Meine Frage wäre wie heiss wird eine hintere Bremsscheibe wenn man ca. 20 KM fährt mit normaler Bremsbetätigung hinten oder wenig Bremsbetätigung hinten.

das ist halt schwer zu sagen weil die scheibe ja immer wieder abkühlt oder heiss wird während des bremsens

etwas physik --

wenn du eine scharfe bremsung aus erhöhter geschwindigkeit machst -

dann wird die kinetische energie deiners 400 kg moppeds durch reibung zwischen den bremsbelägen und bremsscheibe

leider in reibungswärme ( hitze umgewandelt ) - und danach ist eine vormals kühle bremsscheibe je nach energie

die da umgewandelt wurde plötzlich furchbar heiss - kühlt aber im idealfall auch gleich wieder ab - bei innenbelüfteten bremsscheiben eben schneller

haste mal formel 1 gesehen - das die kevlar / keramik bremsen beim runterbremsen vor der kehre innerhalb sekunden anfangen rot zu glühen ?

dann kühlen sie auf der geraden wieder einigermassen ab um dann beim nächsten anbremsen wieder rot aufzuglühen

möchte garnicht wissen was die für temperaturen haben - aber die keramik macht das mit

also ist es sehr schwer zu sagen - welche temperatur die bremsen nach einer 20 km tour haben sollen

ooooder du fährst wirklich mal km ohne auch nur zum anhalten einmal gebremst zu haben und fasst dann mal die bremsscheiben an

verbrennst du dir dabei die finger - würd ich meinen , dass diene bremsbeläge zu sehr schleifen -

eine leicht erwärmte bremsscheibe die man noch einigermassen schmerzfrei anfassen kann ( ca 70-80 °C ) würde ich noch tolerieren

( ich glaub ich probier das tatsächlich bei der nächsten tour mal aus - hab inner firma auch noch son infrarot thermometer -

auch eine wärmebildkamera - aber die is mir zu teuer wenn die runterfällt )

so - pause


Geschrieben von akida am 07.04.2013 um 19:47:

Sach ich doch!
Und ich bin immer noch der Meinung: Alles normal, alles easy.
Das Schleifen (Schleifgeräusch) ist auch völlig normal.

zum zitierten Beitrag Zitat von akida
Hört sich alles ganz normal an, wenn Kolben gängig.
Man sollte nicht glauben, wie viel Wärme beim normalen Bremsen entsteht, weil die Energie beim Bremsen in Wärme umgewandelt werden muss.

__________________
SONS OF ARTHRITIS – IBUPROFEN CHPTR

Keep calm and let Jax handle it


Geschrieben von NT-Tom am 07.04.2013 um 19:49:

hihihihi - zurück auf los

was geben wir jetzt für einen tipp ab ?

2 min nach stillstand

finger verbrennen - nicht normal

anfassen können - noch normal

verwirrt verwirrt großes Grinsen cool


Geschrieben von Klockenmann am 07.04.2013 um 20:03:

Die Scheibe soll normal garnicht heiss werden sie soll ja Wärme abführen und nach 20Km fahren
darf wie wir alle sagen die Scheibe nur Umgebungstemperatur haben,zerlege dein Sattel und mach
neue Manschetten rein und fahr dann halt mal.


Geschrieben von akida am 07.04.2013 um 20:09:

wenn die Scheibe Wärme abführen soll, dann heißt das, dass sie erstmal Wärme aufnehmen muss, oder?
Und wenn die Wärme "nur" daher kommt, dass die Bremsklötze bestimmungsgemäß leicht schleifen.

__________________
SONS OF ARTHRITIS – IBUPROFEN CHPTR

Keep calm and let Jax handle it


Geschrieben von NT-Tom am 07.04.2013 um 20:16:

ich bin raus Freude

- rockterklichee tatort - jetzt


Geschrieben von Grisu1340 am 08.04.2013 um 11:06:

Hallo crazydog
Fakt ist: Du bist Dir nicht sicher ob Deine Bremse in Ordnung ist. Fakt ist auch, das eine Bremse, nach 3km nicht extrem heiß sein sollt. Und Fakt ist: Das Bremsbeläge nicht schleifen sollten, zumindest nicht so das sie ein Rad in der Bewegung bremst.
Aber:
Es kann Dir niemand aus der Ferne sagen ob das bei Dir alles so der Fall ist. Wie heiß ist zu heiß, da hat jeder ein anderes Empfinden. Bremsbeläge schleifen: Höhr oder Fühlprobe nicht möglich. Und keiner kann nachvollzieh wie Du die 3km gefahren bist.
Folglich kann nur gemäßigt Rat geben werden. Und alles wurde hier nun angesprochen. Bremsflüssigkeit sollte alle 2 Jahre gewechselt werden. Dazu sollten allle beweglichen Teile der Bremse überprüft werden, um auszuschließen das z.B. die Bremskolben weit genug zurück gehen (ich weiß, die Kolben bewegen sich zurück. Aber auch weit genug). Evntl. muss Dien Bremssystem mal komplett geprüft werden, weil sich doch irgend wo Dreck oder Rost abgelagert hat. Aber das kann Dir von hier auch niemand sagen.
Also, wenn Du Dein Problem gelöst haben möchtest, versteif Dich nicht auf "meine Bremsen sind zu heiß" sonder unternimm etwas. Wenn Du es Dir nicht zutraust oder nicht die Erfahrung hast, dann lass es machen. Immer noch besser als mit dem Gefühl zu fahren "könnte meine Bremse versagen".
Gruß
Grisu

__________________
Drosseln sind Vögel, wer sie in Motorräder Verbaut ist ein Tierquäler.


Geschrieben von Dundee am 08.04.2013 um 11:25:

Hallo Crazydog,

Ich fang mal woanders an,

Frage, Hattest du einen Reifenwechsel, könnte es sein das dein Hinterrad etwas versetzt eingebaut ist, spacer bzw. Distanzscheiben falsch eingebaut ?

Beläge müssen anliegen, sollten nur ein geringes Schleifgeräusch von sich geben, aber heiß sodaß du sie nicht anfassen kannst sollte die Scheibe nicht werden.

Ich könnte mir vorstellen das eine Seite vom Belag zu stark anliegt.

Gruß
Mike


Geschrieben von Moos am 08.04.2013 um 18:56:

zum zitierten Beitrag Zitat von Dundee
Hallo Crazydog,

Ich fang mal woanders an,

Frage, Hattest du einen Reifenwechsel, könnte es sein das dein Hinterrad etwas versetzt eingebaut ist, spacer bzw. Distanzscheiben falsch eingebaut ?

Beläge müssen anliegen, sollten nur ein geringes Schleifgeräusch von sich geben, aber heiß sodaß du sie nicht anfassen kannst sollte die Scheibe nicht werden.

Ich könnte mir vorstellen das eine Seite vom Belag zu stark anliegt.

Gruß
Mike

Schief eingebautes Rad macht in dem Fall nichts, da der Bremsanker ja durch die Steckachse geführt wird und sich mitdreht.
Beläge lassen sich auch beidseitig abdrücken, haben wir ober schon eruiert.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von TJ am 08.04.2013 um 19:20:

Hatte das Problem auch und ich denke, Grisu hat es auf den Punkt gebracht.

Bremsscheibe hinten war SEHR heiß. Bremse funktionierte noch, Fahrt möglich, aber kein gutes Gefühl, da eine nicht frei laufende Bremse (und nichts anderes führt zu den von Dir beschriebenen Problemen) nicht gut ist. Also entweder die schon genannten Punkte ab-arbeiten, oder ab inne Schrauberbude. Bei mir war es der Sattel, der nicht mehr richtig wollte, also Kolben ging nicht mehr sauber zurück. Zwar löste er etwas, aber nicht genug.

Also schnell richten, gutes Wetter ist im Anmarsch cool

Gruss TJ

__________________
Verantwortlich ist man nicht nur für das was man tut, sondern auch für das was man nicht tut.
(Laotse)


Geschrieben von FLHT am 08.04.2013 um 20:41:

Zitat von Klockenmann
Die Scheibe soll normal garnicht heiss werden sie soll ja Wärme abführen und nach 20Km fahren
darf wie wir alle sagen die Scheibe nur Umgebungstemperatur haben,zerlege dein Sattel und mach neue Manschetten rein und fahr dann halt mal.

Da gibt es nix zu ergänzen. Hat den Vorteil, dass danach auch neue Bremsflüssigkeit drinnen ist. Diverse Fliegen mit einer Klatsche geschlagen.

__________________
Gesendet von meinem MBA mit Safari


Geschrieben von Delta am 07.09.2013 um 15:00:

Da es zum Thema paßt:
Ich habe genau das gleiche Problem an meiner hinteren Bremscheibe, wie grazydog.
Bei mir ist aber auch fakt, dass die Bremsscheibe verzogen ist und schlägt. Dadurch gibt es immer Reibung an den Belägen und die Scheibe wird auch ohne Bremsbetätigung heiß. Ich habe sogar die Temperatur vorn und hinten an den Scheiben gemessen. Vorn mit normaler Betätigung hat die Scheibe direkt nach der Fahrt ca. 46°C und hinten ohne Bremsbetätigung ca. 58°C. Wenn man dann noch die Hinterbremse mit benutzt kann schon mal der Sattel dampfen und die Scheibe ist kurz vorm glühen. Leider hatte ich da immer kein Meßgerät bei mir.
Der Sattel und die Beläge sind neu überholt und Bremsflüssigkeit ist auch neu drin. Daher ist nur noch die Scheibe als Übeltäter zusehen und muß noch getauscht werden. Das Bremspedal pulsiert auch etwas, wenn man leicht anbremst.

Wie ist die Meinung zu den Ersatzteilanbietern? Welche Zubehörscheiben kann man ohne Probleme kaufen. Da die Originalscheiben keine Edelstahlscheiben sind, neige ich zur Edelstahlscheibe aus dem Zubehör. Metalgear,EBC, Brembo, Braking usw.?


Geschrieben von NT-Tom am 09.09.2013 um 17:50:

uff - altes thema wieder aufgewärmt -

wenn die scheibe nen schlag hat umbedingt richten lassen oder besser gleich tauschen

ich war mit den Nice Price von W&W Bremsscheiben bis jetzt ganz zufrieden

http://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects/WebSite.woa/wa/DirectAction?navi=1&page=%2151282

allerdings bisher nur an 97 Evo softail angeschraubt bisher -

bei W&W gibts auch eine gelochte edelstahlversion zum noch annehmbaren preis

kann man schön viel geld ausgeben für -

Müller soll auch ganz gut sein - neue scheiben neue bremssättel - aber eben teuer geld

http://www.m-motorcycle.de/de/Bremsen.html?xfdc83=9c22ba6309d97d2384f01d16995dd14f


Geschrieben von Delta am 12.09.2013 um 22:20:

Danke für die Links, kannte ich aber auch schon.
Eigentlich wollte ich es bis zum nächsten Reifenwechsel rauszögern, weil die Hinterbremse zwar heiß wird, aber ohne Bremsbetätigung im Rahmen bleibt. Gefahr gibt es auch nicht, weil sie ja auch richtig zieht, wenn man sie wirklich mal braucht. Bleibt eben nur dieses Pulsen beim leichten Anbremsen und das Wissen, dass die Scheibe echt verzogen ist.
Mal sehen welche Anbieter noch im Rahmen "normale Preise" bleiben. Gute Erfahrung habe ich mit Braking gemacht.
Ich dachte, hier gibt es Erfahrungswerte mit anderen Anbietern.
Metalgear ist eigentlich ein deutscher Anbieter, leider fehlen mir die Erfahrungswerte!