Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- LED Blinker aber welcher Widerstand??? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=40222)
Ich hab nichts zum messen oder ähnliches, hab die so angelötet wie sie bei ebay im Bild sind, die sind schön parallel geschaltet, wenns nicht geht hole ich mir auch son Teil was du hast.....
Scheiss Elektro......
Das ganze kann zum Krampf werden. Kannst ja mal hier lesen.
__________________
Der Irrsinn ist bei einzelnen etwas Seltenes - aber bei Gruppen, Parteien, Völkern, Zeiten die Regel.
F. Nietzsche
Ich habe die Tage auch bei meiner 48 LED Blinker Vorne verbaut.
Ich brauchte keine Wiederstände. Es hat am Anfang schnell geblinkt. Habe dann den Blinker und Zündung ausgemacht. Nach dem Wiedereinschalten war alles gut. Blinker und auch die Warnblinker gehen ganz normal. Hinten sind die Originalen drann. Also probiert es erstmal ohne Wiederstände.
__________________
Wer mich ärgert entscheide immer noch ich!
The best is yet to come!
Hi Leute,
Ich hätte da auch noch die ein oder andere Frage.
Ich habe an meiner Forty Eight Bj.2011 vorne und hinten Kellermänner verbaut. Hinten mit Rück&Bremsleuchte.
Ich hatte direkt das Kellermannrelais mitbestellt. Vor dem Einbau habe ich dann gelesen das dieses Realis bei den Sportys mit Warnblinker nicht funktioniert.
Also habe ich die 10Ohm Widerstände an die vorderen Blinker gehängt.
Leider hat es nichts gebracht. Blinker blinken 3 Mal normal und werden dann schnell.
Was kann hier helfen?
Kauf dir einen load equlizer kostet 17 euro. Klemm den unter der sitzbank an die blinker und gut ist.
__________________
Jeden Tag wächst die Zahl derer, die mich am Arsch lecken können!
Und welchen davon?
Nummer 1 / 2 oder 3?
Das ist die 100% Lösung?
Ist die einfachste lösung. Schau mal bei thunderbike da verkaufen sie welche, ich glaube ich habe auch noch einen rumliegen Selbstbau
__________________
Jeden Tag wächst die Zahl derer, die mich am Arsch lecken können!
Hab jetzt mal den von MS Biketec bestellt.
http://www.ms-biketec.de/shop/harley-davidson-parts/sportster-modelle/beleuchtung-blinker/2661/blinkgeber-i-/-turn-signal-load-equalizer-l?c=608?c=
Hoffe das es damit klappt!
Ich selbst musste leider zusätzlich zum load EqualizerEqualizer hinten bei kellermännern vorne noch die heißen 7,5ohm Widerstände von kellermann dazwischen klatschen damit das dashboard ruhe gibt. Das war bei anderen LED blinkern anders. Aber naja was tut man nicht alles, hoffe nun schmelzen mir die Kabel unterm Tank nicht weg
@Martin wenn du den verbaut hast würdest du mir eine kurze Rückinfo geben ob es klappt?
Hab vorgestern ebenfalls Kellermänner vorne verbaut und hab das selbe Problem.
Danke
Ja mache ich!
Warum ist das Thema bei der Sportster eigentlich so ein Hokuspokus???
Scheint ja irgendwie keine 100% sichere Lösung zu geben. Jeder bastelt was anderes zusammen bis es geht.
Warum ist das nicht einheitlich?
Und warum funktioniert das Kellermann Relais nicht? Das ist doch extra für die Blinker?
zum zitierten Beitrag Zitat von Martin187
Ja mache ich!
Warum ist das Thema bei der Sportster eigentlich so ein Hokuspokus???
Scheint ja irgendwie keine 100% sichere Lösung zu geben. Jeder bastelt was anderes zusammen bis es geht.
Warum ist das nicht einheitlich?
Und warum funktioniert das Kellermann Relais nicht? Das ist doch extra für die Blinker?
__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.
und nach erfolgreichen Umbau hier eintragen damit alle was davon haben
LED-Blinker, Widerstände, Load Equalizer - Datenbank
__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.
Servus Gemeinde,
ich hole diesen Betrag einmal wieder hoch. Ich habe bei meiner Sportster vorne die Lenkerendenblinker von Motogadget "M-Blaze Disc" (LED) verbaut, hinten sind "Rhombus" (LED) 3in1-Blinker von Kellermann montiert. Folgendes geschieht: Schalte ich die Warnanlage ein, blinken alle Blinker und das Dashboard im korrekten Takt. Schalte ich einseitig die Blinker an, blinken die jeweiligen Blinker auf der angewählten Seite und das Dashboard ca. 3-5 Mal im korrekten Takt und blinken dann zu schnell. Ich habe aktuell keine Widerstände verbaut, weil ich es erstmal ohne Widerstände testen wollte. Vermutlich sind Widerstände notwendig. Zwei Loadequalizer möchte ich mir mittels einer Anleitung hier im Forum selbst bauen.
Meine Frage ist nun: Welche Ohm-Zahl für die Widerstände benötige ich dazu ? Ich lese immer wieder etwas von 10 Ohm pro Blinkerseite. Kann man das in der Richtung pauschalisieren?
Vielen Dank für eure Antworten. Dann kann ich am Wochenende das "Projekt" zum Abschluss bringen.
Gruß
zum zitierten Beitrag Zitat von Örden
Servus Gemeinde,
ich hole diesen Betrag einmal wieder hoch. Ich habe bei meiner Sportster vorne die Lenkerendenblinker von Motogadget "M-Blaze Disc" (LED) verbaut, hinten sind "Rhombus" (LED) 3in1-Blinker von Kellermann montiert. Folgendes geschieht: Schalte ich die Warnanlage ein, blinken alle Blinker und das Dashboard im korrekten Takt. Schalte ich einseitig die Blinker an, blinken die jeweiligen Blinker auf der angewählten Seite und das Dashboard ca. 3-5 Mal im korrekten Takt und blinken dann zu schnell. Ich habe aktuell keine Widerstände verbaut, weil ich es erstmal ohne Widerstände testen wollte. Vermutlich sind Widerstände notwendig. Zwei Loadequalizer möchte ich mir mittels einer Anleitung hier im Forum selbst bauen.
Meine Frage ist nun: Welche Ohm-Zahl für die Widerstände benötige ich dazu ? Ich lese immer wieder etwas von 10 Ohm pro Blinkerseite. Kann man das in der Richtung pauschalisieren?
Vielen Dank für eure Antworten. Dann kann ich am Wochenende das "Projekt" zum Abschluss bringen.
Gruß