Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Krümmer Drehmoment Einsatz (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=39861)


Geschrieben von Bart am 27.03.2013 um 19:52:

Zitat von viczena
Torque cones waren ein Notbehelf für drag pipes genauso wie kleine Flügelschrauben...

@bart: es sollte lamba<1 heissen...

Danke vicenza ,

sehr aufmerksam !"!! Max. Flammengeschwindigkeit bei Lambda=0,85
also KLEINER ( < ) 1 !!!!
Hätte mir auffallen müssen, da ja dort der max. Mitteldruck der Flammenfront erreicht wird.
(Natürlich nur im Bereich um die Zündkerze)

Kommt nicht wieder vor.

Gruß, Bart


Geschrieben von Strikersen am 28.03.2013 um 20:55:

Und sonst seit Ihr alle Wohlauf?? geschockt verwirrt großes Grinsen

__________________
Gruss Frank!


Geschrieben von olperer am 29.03.2013 um 13:13:

Die Ansaug- und Auslasswege sowie das Interferenzrohr sind massgeblich an der Zylinderfüllung mit Frischgasen beteiligt. Die erforderlichen Abmaße in Länge ind Durchmesser zur Erzielung der erforderlichen Frequenz der oszilierenden Gassäule werden konstruktiv vorgegeben und auf dem Prüfstand optimiert. Ob das bei Harley mit der unschlagbar niedrigen Literleistung auch so ist , wage ich anzuzweifeln.
Allerdings kann ein weggelassenes Interferenzrohr und ein leerer Auspuff nicht leistungsfördernd sein.
Rennmotore sind konstruktiv völlig anders ausgelegt und können nicht als Beispiel herangezogen werden.

__________________
Dives qui sapiens est