Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Inkontinenz - Ideen zur Ursache? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=39759)


Geschrieben von hardy.b am 21.03.2013 um 08:36:

Mir unbegreiflich, dass man über solch eine offensichtliche Sache tagelang mutmaßt. Wenn ich nicht blind bin, muß ich doch sehen, nachdem alles penibel gereinigt wurde, wo das Öl austritt!!?? Im Zweifel alles Öl ablassen, neuen Filter, Öl wieder rein, neuer Startversuch!


Geschrieben von JoJo7 am 21.03.2013 um 14:34:

@hardy.b: ich bin zum ersten Mal alleine auf Fehlersuche gegangen mit Hilfe der Tipps hier im Forum. Und das dauert dann schon mal. Ich habe es übrigens erst vorgestern hier reingesetzt und gestern das erste Mal geguckt.

Nach heutigem erneuten reinigen, laufen lassen und dem Karton zwischen dem Schalter und Filter (guter Tipp), konnte ich eindeutig sehen, daß es aus dem Ölfilter kam. Dieser wird nach dem Urlaub gewechselt.

@guzziman: für Dich mag es nicht viel sein, aber da Morenita bisher noch nie inkontinent war, fand ich es schon viel. Auch die Lache, die nur von gestern zu heute entstanden ist, fand ich nicht klein.

Danke für eure Anmerkungen, Tipps und Hilfe. smile Zum Glück simple Ursache und Dank der Hilfe hier im Forum konnte sogar ich diese finden. Augenzwinkern


Geschrieben von Chrisk am 21.03.2013 um 14:44:

Zitat von Döppi
Den Ölfilter hat Döppi Cycles persönlich angeschraubt ...

Wenn das der gleiche Döppi Cycles ist, der die Kennzeichenplaketten durchbohrt hat, wundert mich das nun eher weniger großes Grinsen Augenzwinkern
Handfest muss er sein, damit die 4-Kant Dichtung auch seine Form behält. In diesem Fall ist zu fest evtl. hat zu fest gewesen. Bei warmen Wetter wäre wohl alles dicht geblieben, da der Temp. Unterschied nicht so hoch ist wie beim kalten Wetter.
Daher denke ich auch, dass der Filter selbst nicht undicht/beschädigt ist, sondern nur der Gummi zu fest angezogen ist.
Gib mal Bescheid ob da ein Schaden war oder nur ein Montagefehler vorlag.


Geschrieben von viczena am 21.03.2013 um 14:57:

gelöscht


Geschrieben von King Alrik am 21.03.2013 um 16:29:

großes Grinsen Zunge raus


Geschrieben von JoJo7 am 21.03.2013 um 17:00:

Der Ölfilter wurde Anfang letzter Saison gewechselt, also vor knapp einem Jahr. Er hat durchgehend dicht gehalten und wurde nach Anleitung und professionell gewechselt. Warum er jetzt undicht ist, kann man nur vermuten. Bin bei meinem diesjährigen 3 Touren leider auch durch das ein oder andere Schlagloch gefahren - Dank des Winters, vielleicht hat es dabei mal gehakt. Ich würde Döppi mein Bike jederzeit wieder anvertrauen.

@viczena: ich glaube nicht, daß "Schrauber-Laien", wie Du es nennst, es schaffen, jeden Winter ihr Bike selbst umzubauen. Wie viel Umbauten hast Du schon selbst gemacht?


Geschrieben von blackwilli am 21.03.2013 um 17:31:

Zitat von JoJo7
Der Ölfilter wurde Anfang letzter Saison gewechselt, also vor knapp einem Jahr. Er hat durchgehend dicht gehalten und wurde nach Anleitung und professionell gewechselt. Warum er jetzt undicht ist, kann man nur vermuten.

Da vermute ich mal :

Ihr habt einen Filter aus einer Serie mit minderwertigen Dichtringen erwischt, bei denen es passieren kann, dass das Gummi relativ schnell seine hohe Elastizität verliert. Dafür spricht auch der zeitliche Ablauf : Im Frühjahr eingebaut und die ganze Saison dicht gewesen. Dann lange über den Winter bei sehr tiefen Temperaturen gestanden, wobei der Dichtring wenig gepresst wird, weil die Motorkomponenten sich zusammen ziehen. Während dieser Zeit hat der Dichtring an Elastizität verloren, weil vielleicht dessen Gummi die tiefen Temperaturen nicht verträgt. Dann hast Du Morenita richtig warm gefahren, die Motorteile dehnen sich aus und pressen den Dichtring zusammen. Beim Abkühlen des Motors danach, hat dann die geringere Restelastizität des Dichtringes nicht mehr ausgereicht, dass er sich wieder so weit ausdehnt, um richtig abzudichten.


Geschrieben von Dragon am 21.03.2013 um 17:33:

Zum Glück wars nur der Ölfilter,das mit dem Karton zwischen legen ist ein guter tip.


Geschrieben von Chrisk am 21.03.2013 um 17:50:

Zitat von JoJo7... und wurde nach Anleitung und professionell gewechselt.

Stand da nicht etwas von wegen Vertrauen in Handfest und mit Werkzeug nachgezogen ?


Geschrieben von viczena am 21.03.2013 um 18:44:

gelöscht


Geschrieben von Döppi am 21.03.2013 um 19:56:

Ist nicht der erste Filter den ich in meinem Leben getauscht hatte Herr Viczena. Und nein er wurde nicht angeknorzt . Komischer Wortschatz übrigens. Klingt so nach Tölpel . Augenzwinkern Er wurde mit der Hand draufgedreht bis der Gummi locker anliegt und anschließend die Ölfilternuss aufgesteckt und eine Viertelumdrehung gemacht . So sitzt das Teil jedesmal gleich, denn jeder Mensch versteht unter handfest was anderes. Man könnte ihn also locker mit der Hand noch fester ziehen .
Vielleicht lags auch einfach mal nur am Filter oder sonst irgendwas. Ich hatte auch schon einen ÖEM Filter, der sein Innenleben ans Motoröl weitergegeben hat .
Egal . Der Fehler ist gefunden , kann leicht behoben werden und das freut mich.

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von viczena am 21.03.2013 um 19:57:

gelöscht


Geschrieben von ironharley am 21.03.2013 um 20:15:

zum zitierten Beitrag Zitat von hardy.b
Mir unbegreiflich, dass man über solch eine offensichtliche Sache tagelang mutmaßt. Wenn ich nicht blind bin, muß ich doch sehen, nachdem alles penibel gereinigt wurde, wo das Öl austritt!!?? Im Zweifel alles Öl ablassen, neuen Filter, Öl wieder rein, neuer Startversuch!

Freude Freude Freude Freude Freude


Geschrieben von blackwilli am 22.03.2013 um 13:25:

Zitat von viczena
Ja, erzähl ruhig eine tröstende Geschichte. Fakt ist: Dieser Dichtring hält extreme Wärmeschwankungen aus. .....

Genau das sollte er, wenn es ein ordentlicher Dichtring ist. Dann aber bleibt er auch dicht, wenn er zu stark angezogen wurde. Ich habe schon unzählige Filter gewechselt und da waren Kandidaten bei, die so fest angeknallt wurden, dass sich der Ölfilter in sich selbst verfaltet hat, wenn man ihn mit dem Ölfilterschlüssel abschrauben wollte. ... Und die waren trotzdem dicht.


Geschrieben von bestes-ht am 22.03.2013 um 14:58:

Schade das es immer wieder Antworten in threads gibt die doch erheblich aus dem "Rahmen" fallen... verwirrt
Ich finde es klasse das Claudie es als Frau erstmal, unter zu hilfenahme des Forumswissen,
alleine angegangen ist, obwohl sie bestimmt bald auf "ihre" männliche Hilfe hätte zurückgreifen können.
Manchmal sind die Tipps so einfach, das man als Schrauber manchmal den Blick dafür verliert (Ich
meine den Tip mit dem Karton).
Im Gegensatz zu manch anderem user, habe ich gerade Döppi als sehr entspannt kennengelernt
was Kritik/Verbesserungen angeht.
Und warum sollte nicht auch mal ein Materialfehler vorliegen, könnte ja auch der
Ölfilteranschluss/dichtfläche etwas haben, ist bei mir mal an einer neuen Wasserpumpe der Fall gewesen.

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich