Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Wegfahrsperre umgehen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=38299)


Geschrieben von v-rodkai am 21.02.2013 um 16:25:

Es ist und bleibt ein Glaubenskrieg, aber ich bleibe dabei, die "alte Lösung" mit dem FOB und Knöpchen ist mehr als blöd. Kurzer Stopp an der Schranke mit Zündung aus macht ein Sitzenbleiben auf dem Bock schier unmöglich, selbst beim Tanken oder Nachrangieren auf dem Parkplatz/Garage ist es mitunter problematisch (ich habe mir da bei V-Rod nur mit dem Transportmodus geholfen)... Ich stimme da 2cool voll zu! Eine Lösung mit automatischer Aktivierung der Wegfahrsperre und manueller Ein- und Abschaltung der Alarmanlage wäre bei einem Zweirad sinnvoller gewesen. Sicherlich bei den Modellen wo ich keinen Schlüssel für das Einschalten der Zündung brauche etwas aufwändiger, aber auch technisch leicht machbar. Die aktuelle Lösung mit dem Transponder ist der richtige Schritt, welcher sicherlich auch wegen der der MoCo nicht verborgen gebliebenen Kritik der Nutzer erfolgt ist >>> ist ja nix anderes als die seit vielen Jahren verfügbare Keyless-Lösung am PKW. Übrigens der Vergleich mit dem PKW hinkt gewaltig, da aktiviere ich die Alarmanlage erst mit dem Abschließen des Autos und nicht mit dem Ausschalten der Zündung, also erst dann wenn ich wirklich weg bin und im bzw. am Auto nix mehr zu tun habe. Die Wegfahrsperre wird hier auch automatisch über einen separaten Transponder aktiviert/deaktiviert...

Gruß Kai


Geschrieben von viczena am 21.02.2013 um 16:50:

gelöscht


Geschrieben von v-rodkai am 21.02.2013 um 17:23:

Zitat von viczena
Ich hab damals einfach nur die Zündung angelassen, wenn der Stop nur kurz war.

Ja, das habe ich auch öfters gemacht, Killschalter aus und gewartet >>> nur die Batterie bei der 2004er V-Rod ist ja nicht die größte. Als ich die V-Rod neu hatte (und ich noch sehr unwissend war geschockt ), war nach 4 Woche Stillstand in der Garage wegen dieser freundlichen Helfer die Batterie im Keller. Ich hatte einfach noch nicht das Kabel für mein schon in der Garage hängendes Erhaltungsladegerät montiert, die Vorgängermopeten hatten solchen neumodischen Schnickschnack halt noch nicht und brauchten im Sommer keine Herz-Lungen-Maschine.
Hab gedacht machste später wenn's Winter wird >>> Kai dachte, die MoCo lachte Freude

Gruß Kai


Geschrieben von opaaladin am 21.02.2013 um 17:28:

Ja, am Moped haben wir halt keine Türen Augenzwinkern, deshalb über die Zündung.
Das dauert bei der alten übrigends deutlich länger 30sec bis sie sich einschaltet, bei
der neuen sind es jetzt 5sec. Aber klar, Zündung aus und auf dem Bock sitzenbleiben
ist etwas stressig mit der alten Anlage Augenzwinkern, ich hab mir halt so geholfen die Zündung
immer an zu lassen solange ich darauf sitze, beim Tanken bin ich ganz froh mal
abzusteigen und dann halt wieder zweimal drücken und auf den freigabeton warten
bis man aufsitzt..
Und ja, die haben bestimmt auf Kritik reagiert, währen ja auch blöd wenn nicht, du
musst jetzt halt dich mit dem alten Kram arangieren, hilft alles nichts Augenzwinkern

Im übrigen haben wir (Harleys) so kein Problem mit den Störsendern, die gerne mal
verwendet werden um das scharfstellen der Anlage zu verhindern, also wenn man so
will, ein Sicherheitsgewinn Augenzwinkern


Geschrieben von v-rodkai am 21.02.2013 um 17:34:

Zitat von opaaladin
Ja, am Moped haben wir halt keine Türen Augenzwinkern

Stimmt nicht, Schrankwandfahrer haben sogar mehrere davon fröhlich


Geschrieben von opaaladin am 21.02.2013 um 17:44:

Zitat von v-rodkai
Zitat von opaaladin
Ja, am Moped haben wir halt keine Türen Augenzwinkern

Stimmt nicht, Schrankwandfahrer haben sogar mehrere davon fröhlich

und da steigst du ein und aus Augenzwinkern


Geschrieben von v-rodkai am 21.02.2013 um 17:52:

Zitat von opaaladin
Zitat von v-rodkai
Zitat von opaaladin
Ja, am Moped haben wir halt keine Türen Augenzwinkern

Stimmt nicht, Schrankwandfahrer haben sogar mehrere davon fröhlich

und da steigst du ein und aus Augenzwinkern

Naja, eventuell oder doch nicht, muß wohl doch noch mal überlegen fröhlich
Jedenfalls hat jeder so seine eigene Überlebensstrategie mit dem eigentlichen Thema.


Geschrieben von easy am 24.02.2013 um 14:41:

Naja das automatische anschalten ist halt geschmackssache ich finde es eher hinderlich. was ich aber befremdlicher finde, ist die tatsache das die factory der ansicht ist das der owner besser nicht herr über das eigene moped sein sollte.

die automatik sollte sich zumindest vom händler abschalten lassen. andererseits ein gutes verkaufsargument für ne neue tssm.

@2cool
schade das es nicht funzt. da bleibt dann wohl nur ne neue TSSM.


Übrigens..... ich habe grade festgestellt das der US-FOB und der EU-FOB nicht identisch sind. Baby Baby

Der EU-FOB lässt sich nicht auf die US-TSSM anlernen. Also falls einernoch einen nagelneuen EU-FOB braucht kurze PN an mich

__________________
"Es gibt nur den Weg zu leben wie ein Hund, oder frei zu sein und zu sterben wie ein Krieger.
Wir werden kämpfen und sterben!"
Chief Joseph
Häuptling der Nece Perz *1840 +1904


Geschrieben von viczena am 24.02.2013 um 17:10:

gelöscht


Geschrieben von easy am 24.02.2013 um 17:39:

sch.... Baby überlesen. da hätte ich mir den fob sparen können.

__________________
"Es gibt nur den Weg zu leben wie ein Hund, oder frei zu sein und zu sterben wie ein Krieger.
Wir werden kämpfen und sterben!"
Chief Joseph
Häuptling der Nece Perz *1840 +1904


Geschrieben von Fux am 25.05.2020 um 19:46:

Ich poste mal hier, um keinen neuen Thread zu eröffnen.
Besitze eine Night Train Bj. 2001, bei der (leider!) noch diese alte Alarmanlage verbaut ist. Kann die Emotionen von vrodkai und 2cool total nachvollziehen. Vor allem beim Tanken, Bahnübertragung + Rangieren...Bin richtig genervt!
Suche also ein entsprechendes TSM.
Habe bereits recherchiert und benötige das Blinkermodul: 68921-01
Teilweise steht bei manchen Angeboten hinter der letzten Ziffer noch ein Buchstabe, z.B.:
68921-01 C
68921-01 B 
68921-01 A

​​​​​​Meine Frage: Was bedeutet der Buchstabe? Funktioniert jede Variante in meiner Maschine?


Geschrieben von springerdinger am 25.05.2020 um 19:58:

Dieser je höhere Buchstabe bedeutet: "Verbesserte Version"


Geschrieben von Schimmy am 25.05.2020 um 19:58:

zum zitierten Beitrag Zitat von Fux
Teilweise steht bei manchen Angeboten hinter der letzten Ziffer noch ein Buchstabe, z.B.:
68921-01 C
68921-01 B
68921-01 A

​​​​​​Meine Frage: Was bedeutet der Buchstabe? Funktioniert jede Variante in meiner Maschine?

Ja. So lange die OEM-Nummer überein stimmt kannst Du davon ausgehen, dass alle Varianten
zu Deinem Moped passen. OHNE folgenden Buchstaben ist es die "Ur-Version" des OEM-Teils,
A = 1. Update / Verbesserung / Zuliefererwechsel usw., B = 2. Update and so on.....

Um ganz sicher zu gehen, kannst Du diese Datenbank HIER nutzen. Bei "Teil" die OEM# MIT Buchstaben eingeben.
Gibt übrigens schon ne "D"-Version davon.....

GReetz  Jo
zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
Dieser je höhere Buchstabe bedeutet: "Verbesserte Version"

Vordrängler.......fröhlich

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW