Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Chrompflege (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=37910)
@mr1961: mit was trägst du autosol oder eslterglanz eigentlich auf?
ich trage das immer mit haushaltsüblicher watte auf und poliere es mit microfasertuch ab.
ergebniss, schöner als neu ;-)
Genau so wie Du oder auch mit einem alten Baumwoll T- Shirt. Ich bin der meinung das ich bei Autosol mehr kraft aufwenden muss bis der Chrom nicht mehr " Vernebelt" ist, und muss länger Polieren. Probiere ruhig mal Elsterglanz aus.Gab`s bei Aldi.
ah okay, jedenfalls geht es mit watte besser und das ergebniss wird schöner. auftragen mit watte und abtragen mit baumwoll shirt oder microfasertuch.
Die Chromschicht ist oft dünner als ein tausendstel Millimeter. Autosol, Elsterglanz und NevrDull sind abrasiv, enthalten also Schleifkörper. Wenn der Chrom nicht durch längere Vernachlässigung matt geworden ist oder hartnäckige Flecken drauf sind, würde ich da nicht allzu viel polieren. Einmal auf Hochglanz gebracht, genügen ein paar Sprühstöße aus der Sidolin-Flasche (Glasreiniger auf Alkohol-Basis) und das Nachwischen mit einem weichen Mikrofasertuch.
Und danach zum Schutz Balistol
__________________
Typisch,dat do mich nit kenns,ich benn dä Müslimen.
da stimm ich dir zu, aber so ein guter chrom hält schon was aus. wenn man da einmal im jahr oder alle paar jahre drübergeht mit den angeführten mitteln, passiert da nichts.
aber zum aufarbeiten von vernachlässigter pflege, verwittertem chrom oder einfach hässlicher oberfläche, eigenen sich diese mittel allemal sehr gut.
Werde mir mal das Elsterglanz holen DANKE!
Was ist gut zum versiegeln?
Ich hatte ja damals dieses Thema eröffnet, da ich wirklich bedenken hatte den Chrom an meiner Deluxe zu versauen. Nun nach 2.5 Jahren kann ich sagen, dass ich bis dato noch keinerlei Schlieren in den Chrom bekommen habe. Zu meiner Pflege: zum waschen nutze ich ein Microfaser Handschuh von Petzolds und die 2 eimer Technik. DH, ein Eimer klares Wasser und einer mit Schaum. Zudem mit viel Wasser arbeiten. Trocknen, nicht lachen mit einem Hundehaar Gebläse von Amazon. Gibts auch von Harley, nur hier kostet es ein Vermögen. Nachpolieren tue ich mit hochwertigen Kfz Microfasertüchern, keine billigen aus dem Drogeriemarkt.... Gewaschen werden die mit speziellem Microfaserwaschmittel und benutzt werden die nur von mir fürs Motorrad.... Hochglanz für den Lack: Meguiars ultimate Quck Detailer, für den Chrom Harley Chrome clean and shine.
Seit neuestem nutze ich von Würth den Scheiben reiniger Aktiv Scheibenreiniger Schaum, dieser ist mit dem Harley clean and polish schaum vergleichbar und mit 3€ beim örtlichen Würth Vertreter ein echtes Schnäppchen.
Zusammenfassend würde ich sagen, dass hochwertige Tücher das a und o sind.
Ps, am alten Motorrad hatte ich mit autosol diese Microkratzer in den Chrom poliert....
Hochwertige Tücher: "Microfiber Madness Crazy Pile". Teuer, aber extrem gut.
Welche Hilfsmittel benutzt ihr für an schlecht
erreichbare Stellen kleine Ecken an Vergaser ect
zu polieren?
__________________
Typisch,dat do mich nit kenns,ich benn dä Müslimen.
Vergaser polieren ? der war gut..
__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
Hallo Skogr
was erkennst du auf dem Bild?
__________________
Typisch,dat do mich nit kenns,ich benn dä Müslimen.
Hi Leute
Hab ziemlich hartnäckig eingebrannte Flecken auf dem Chromauspuff. Darf man da mit Kunstharzverdünner und einem Microfasertuch sorgfältig ran oder ist das zu aggressiv?
LG
zum zitierten Beitrag Zitat von Bäääärn
Hi Leute
Hab ziemlich hartnäckig eingebrannte Flecken auf dem Chromauspuff. Darf man da mit Kunstharzverdünner und einem Microfasertuch sorgfältig ran oder ist das zu aggressiv?
LG
__________________
Ich bin NICHT schwul; und das ist auch gut so !
Eingebrannte Flecken auf dem Chrom Auspuff bekommst du mit Stahlwatte weg, gibts im Baumarkt Stäke 0, ist die ganz feine,
Grüße Kally