Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- EVO Nockenwellenlager austauschen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=37830)
zum zitierten Beitrag Zitat von DéDé
Die Maßnahme ist richtig und gut, die Lifterblöcke können drinbleiben, allerdings sollten die Hydros und Tappet-Rollers auf oberste Position geschoben werden, sobald der Ventiltrieb ohne Last ist, also Stößel, bzw. Ventildeckel abgebaut sind.. Man kann die Hydros + Roller in deren oberen Federklipsen mit einem kleinen (4x) Stück Draht einhaken und in der obersten Position dadurch halten.Tut man dies nicht, fallen alle 4 Roller und Hydros runter in das Nockenwellenghäuse.
Werden die Tappetblocks komplett ausgebaut, benötigt man das Zentrierwerkzeug von Jims oder von Harley für die spätere, richtige Installation, sonst rollen die Tappet-Roller nicht mehr plan auf den Nocken.
Die Nockenwellenmarkierungen für breather und pinion shaft sollten zuvor verstanden sein und der Motor auf der entsprechenden Position stehen.
Das INA-Lager muss mit einem 3-Klauen Innenabzieher gezogen werden, und ja, es sitzt sehr fest.
Wenn man dann schon soweit ist, kann man auch das Achsialspiel der Nockenwelle korrigieren, was ab Werkmeist sehr großzügig ausfällt - läuft natürlich aber auch so. Das neue Lager wird dann mit einem Stück Holz eingetrieben, dass am Ende die gleiche Form hat wie die Nockenwelle selbst. (kann man sich aus Hartholz drehen lassen.
Mann kann das Lager auch vorsichtig mit der Nockenwelle und einem Gummihammer eintreiben (nicht meine Variante) Es muss aber eine Art kleiner Stoßdämpferring (anfertigen, drehen) aus Hartgummi, Kunststoff oder Plastik auf das das hintere Ende der Nockenwelle aufgeschoben werden, sonst kann der Lagerkäfig beschädigt werden. Besser, oder optimal man hat das Spezialwerkzeug von Jims oder Harley.
Die einstellbaren Stößelstangen sind ein Überlegung wert, aber meistens muss man nicht mehr ran, wenn man sie eingebaut hat, so wars zumindest bei mir.
Hallo Jan,
wenn die Lifterblöcke nicht demontiert waren, müssen sie auch nicht neu eingerichtet werden. Es geht dabei weniger um die Nochenwelle, sondern vielmehr um die korrekte Ausrichtung der Tappet roller, die im Tappet Block geführt sind. Die Roller müssen 100%ig gerade auf den Nocken laufen, deswegen das "alignment tool" .
Gruß DéDé
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
zum zitierten Beitrag Zitat von DéDé
Hallo Jan,
wenn die Lifterblöcke nicht demontiert waren, müssen sie auch nicht neu eingerichtet werden. Es geht dabei weniger um die Nochenwelle, sondern vielmehr um die korrekte Ausrichtung der Tappet roller, die im Tappet Block geführt sind. Die Roller müssen 100%ig gerade auf den Nocken laufen, deswegen das "alignment tool" .
Gruß DéDé
ich bin baff...
die Anleitung ist falsch für Air Cleaner Cover
wo ist Anleitung für Kit Magnetic Lifter Holder
HD in USA arbeitet manchmal schlampig ??
die Anleitung ist richtig für Alignment Screw EVO
Harleygruss Jan
Magnetic holder: Die beiden Magnete in die offenen Stösselcover stecken, Motor mit dem Hinterrad (Kerzen raus, Gang drin) einmal durchdrehen. Voila, die Hydros kleben an den Magneten und man kann die Camplate rausnehmen. Wenn man die Stösselcover abnimmt, kann man die Hydros auch oben rausziehen....
http://www.harley-davidson.com/en_US/Media/downloads/Service/isheets/-J05098.pdf
Zitat von viczena
Magnetic holder: Die beiden Magnete in die offenen Stösselcover stecken, Motor mit dem Hinterrad (Kerzen raus, Gang drin) einmal durchdrehen. Voila, die Hydros kleben an den Magneten und man kann die Camplate rausnehmen. Wenn man die Stösselcover abnimmt, kann man die Hydros auch oben rausziehen....
http://s387738547.online.de/harley-davidson-rostock/instructionsheets/93979-10.pdf
Zitat von HarleysJan
Zitat von NT-Tom
jetzt hast du die fatboy kaputtgemacht , jan![]()
der eine stecker , der übrig ist , könnte für die vergaserklappe der california vergaser version sein
- die du nicht hast , also ist der stecker übrig und nur mit kabelbinder am rahmen weggebunden
- meist du du bekommst das alles wieder zusammen , jan
guggst du schaltplan, jan Schaltpläne für EVO, TC und M8
und du hat doch auch harley doktor, jan![]()
NT -Tom
eine Stecker übrig > ich schaue meine 11 verschieden Schaltplan für EVO.
aber steht kein für eine Stecker übrig !?!?!
Harleygruss Jan
Zitat von NT-Tom
Zitat von HarleysJan
Zitat von NT-Tom
jetzt hast du die fatboy kaputtgemacht , jan![]()
der eine stecker , der übrig ist , könnte für die vergaserklappe der california vergaser version sein
- die du nicht hast , also ist der stecker übrig und nur mit kabelbinder am rahmen weggebunden
- meist du du bekommst das alles wieder zusammen , jan
guggst du schaltplan, jan Schaltpläne für EVO, TC und M8
und du hat doch auch harley doktor, jan![]()
NT -Tom
eine Stecker übrig > ich schaue meine 11 verschieden Schaltplan für EVO.
aber steht kein für eine Stecker übrig !?!?!
Harleygruss Jan
alllso - das ist entweder der stecker Nr (4) für das california vergaser modell, der noch ein sensor im vergaser hatte
den sensor hast du nicht - also ist der stecker übrig
oooder da hat jemand den VOES rausgerissen und der stecker war für den VOES
kannst du mir jetzt glauben oder nicht - oder frag doch 10 weitere mitglieder per pn -
und wenn alle 10 das gleiche sagen - wird das wohl so sein, jan
und zum nockenwellenlagertausch : nochmal - lass das machen, jan![]()
Zitat von HarleysJan
woher hast du die Schaltplan ???
kannst du mir jetzt glauben oder nicht > ich habe nichts gesagt !!!!
zum nockenwellenlagertausch : nochmal - lass das machen > Nein !!!!
Harleygruss Jan
Stimmt , eine Stecker ( OEM 28827-96 ) übrig für das california vergaser modell , unwichtig !!
ich habe mein HD Werkstattbuch gefunden ( Seite 4-26 )
Erledigt !
Danke
Harleygruss Jan
GM ,
Nadellager > inneren ( Kurbelwelle )
Nadellager > außen ( Nockenwellen )
richtig ?
Harleygruss Jan
alllso - das ist entweder der stecker Nr (4) für das california vergaser modell, der noch ein sensor im vergaser hatte
Nr 4 ist falsch !!!
Nr 40 / 45 für eine Stecker übrig !!!
http://forum.milwaukee-vtwin.de/attachments/123314.jpg
Harleygruss Jan
mir doch egal
so ist normal ?
Harleygruss Jan
zum zitierten Beitrag Zitat von HarleysJan
GM ,
Nadellager > inneren ( Kurbelwelle )
Nadellager > außen ( Nockenwellen )
richtig ?
Harleygruss Jan