Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Suche Schrauberhilfe: Heck kürzen! (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=37478)


Geschrieben von dirk1978 am 26.12.2012 um 19:40:

Ok since82 kein Ding

__________________
Gruß Dirk


Geschrieben von Pacho am 28.12.2012 um 16:48:

zum zitierten Beitrag Zitat von cello997
Tüv ist null Problem, da die Struts ja keine tragende Funktion haben. Zumindest ist da ja nur der Fender dran. Ausserdem hat der Oppa ja schon mal erwähnt, dass der Rahmen nur bis zu den Stoßdämpferaufnahmepunkten vermessen wird bzw. ist. Danach ist bei den Amis eine enorme Toleranz festzustellen.


@Gabba: Würde mich freuen, wenn du mit anpackst! Zumal du ja schon einige Umbauten getätigt hast!

Ich leg dann ne ORDENTLICHE Bratwurst auf den Grill und hol ein Fläschken Bier!

Wird bestimmt ein geiler Tag!

Freu mich schon!

Stimme den Termin dann mit dir und Pacho ab!

Und natürlich ein frohes Fest euch allen!

So long....

Cello

Passt es dir am 2.1.13?

__________________
Gruß
Pacho

Meine Nightster


Geschrieben von Nokiapan am 14.02.2013 um 20:14:

Wäre auch interessiert wenn mir jemand beim kürzen des Hecks helfen könnte. Gruß !!!!

__________________
Früher litten wir unter Verbrechen, heute unter Gesetzen


Geschrieben von Eightball am 15.02.2013 um 16:49:

zum zitierten Beitrag Zitat von madoxx
Wie sieht das Thema Struts absägen eigentlich bei den Graukitteln aus?
Ich habe mal gelesen, dass der TÜV das Absägen von Rahmenteilen nicht so gut findet.

Habt ihr da Erfahrungen gemacht beim normalen HU-Termin?

Ich war heute beim TÜV damit und hab das besprochen. Da bei uns noch jede Menge Schnee liegt zwar ohne Bike, aber halt mit Foto. Ich werde hier wie in den anderen Threads bis ungefähr zur Mitte der Radnabe die Struts abschneiden. Der Fender steht dann a weng weiter als die Radnabe. Generell spricht vom TÜV aus nix dagegen. Der will sich das ganze nur nochmal im original, sprich am Moped anschauen, bevor er endgültig grünes Licht gibt. Ist auch verständlich. Aber so wie es hier beschrieben wird, eigentlich kein Problem. Abgenommen wird das ganze im Anschluss als Einzelabnahme mit Eintragung in die Fahrzeugpapiere als gekürztes Heck.

__________________
The difference between men and boys is the price of their toys


Geschrieben von mxfive am 15.02.2013 um 17:32:

Ich mag ja die abgesägten Struts und die damit unverkleidenten Stummel gar nicht aber das ist Geschmackssache. Beim Einkürzen des Fenders, insbesondere wenn man so hoch rangeht, sieht jedoch die Kante, sofern sie einfach nur abgesägt wird nicht schön aus.
Besser ist es, wenn man einen Runddraht einschweißt und somit eine schöne runde Kante erhält.

__________________
"If you step back and look at your bike and smile, it doesn't matter what anyone else says."


Geschrieben von waxlrose am 20.02.2013 um 10:52:

Finde es auch schöner wenn die sichtbare hintere Kante des Blechs etwas dicker gemacht wird. Was ist am sinnvollsten und die normalerweise übliche Variante?
- Runddraht einschweissen
- Vom abgeschnittenen Fenderteil ein Blechstreifen in den Fender einschweissen
- Die Kante bzw. das Blech rundhämmern

__________________
S&S


Geschrieben von mxfive am 20.02.2013 um 10:58:

A würde ich sagen

__________________
"If you step back and look at your bike and smile, it doesn't matter what anyone else says."


Geschrieben von waxlrose am 20.02.2013 um 11:10:

Hast du es selber gemacht oder machen lassen? Wie dick ist das Blech nun hinten an der Kante?

__________________
S&S


Geschrieben von ZetRoc am 23.03.2013 um 15:55:

Hallo,

ich habe schon recht viel gestöbert und überlegt und finde das die Heckkürzung a`la
Coolmoods inkl. Spritzschutz genau das richtige für mich ist.

ich würde auch gerne das Heck meiner 48 aus 2011 ein wenig kürzen.
Aufgrund von fehlendem Werkzeug und recht wenig Schraubererfahrung würde ich gerne eine helfende und erfahrene Hand dabei haben.Oder jemanden der diese Art der Heckkürzung schon mal gemacht hat. Es soll ja auch nicht ganz umsonst sein.
Ich komme aus Hamburgs Osten und bin natürlich bereit zu jemanden zu fahren der mir dabei helfen mag.

Bei Fragen schreibt mich gerne an.

Gruß

ZetRoc

__________________
Man kann eine Harley nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Harley braucht Liebe.


Geschrieben von kaos am 31.03.2013 um 14:28:

Moin,

das steht bei mir auch noch an (wollte es gestern machen, schaffte es aber zeitlich nicht). Werkstatt und Flex ist vorhanden, wer will kann sich also anschließen.
Wäre Landkreis AA / SHA.

Gruß Manuel


Geschrieben von Nokiapan am 31.03.2013 um 15:26:

zum zitierten Beitrag Zitat von kaos
Moin,

das steht bei mir auch noch an (wollte es gestern machen, schaffte es aber zeitlich nicht). Werkstatt und Flex ist vorhanden, wer will kann sich also anschließen.
Wäre Landkreis AA / SHA.

Gruß Manuel

Ich komm aus LB also da könnten wir doch zusammen unsere Hecks kürzen!!

__________________
Früher litten wir unter Verbrechen, heute unter Gesetzen


Geschrieben von Harley Oppa am 31.03.2013 um 15:55:

Da der Oppa nu Garagen und Werkzeugtechnisch wieder anne Front ist, ist ne Hilfe hier oder dort auch wieder zu machen.

__________________
Oqpa


✠...die einen lieben mich, die anderen hasse ich...✠



Geschrieben von Gabba am 31.03.2013 um 21:58:

Zitat von Harley-Essen
Da der Oppa nu Garagen und Werkzeugtechnisch wieder anne Front ist, ist ne Hilfe hier oder dort auch wieder zu machen.

Ey Oppa, dat wurd aber auch ma Zeit.

__________________
Wer mich ärgert entscheide immer noch ich!

The best is yet to come!


Geschrieben von ewertson am 03.04.2013 um 09:10:

Hi Pacho

Kleiner Tip am Rande. Nimm einfach ein anderes Schutzblech aus dem Zubehör und kürze es wie immer du es auch haben willst. Das kostet nicht die Welt. Das originale würde ich sauber ausbauen und einmotten. In ein paar Jahren wirst du es schätzen, sämtliche Originalteile aufbewahrt zu haben.

Gruß
Peter


Geschrieben von Pacho am 03.04.2013 um 09:28:

zum zitierten Beitrag Zitat von ewertson
Hi Pacho

Kleiner Tip am Rande. Nimm einfach ein anderes Schutzblech aus dem Zubehör und kürze es wie immer du es auch haben willst. Das kostet nicht die Welt. Das originale würde ich sauber ausbauen und einmotten. In ein paar Jahren wirst du es schätzen, sämtliche Originalteile aufbewahrt zu haben.

Gruß
Peter

Hi,
will aber nicht wirklich für 300 tacken plus lackierung so n GFK Ding an meinem Mopped haben.
Das waren zumindest die Teile, die ich im Zubehör so gefunden habe.
Deshalb fand ich die Idee mit dem Orignalfender eigentlich am schönsten und preislich auch am besten Augenzwinkern
Es sei denn du schickst mir mal n Link, der mich überzeugt! cool
ABER:
Da mein ursprünglicher Helfer mir nun leider nicht helfen kann und ich gerade mit einem Hauskauf und einem darauffolgendem Umbau und Umzug beschäftigt bin, muss ich das Vorhaben sowieso leider verschieben.
Obwohl ich gerade echt Bock hätte das zu machen!! Baby
Bin aber allein aus werkzeugtechnischen Gründen schon auf Hilfe angewiesen. Augen rollen

__________________
Gruß
Pacho

Meine Nightster