Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Schmali`s kleiner Umbauthread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=37039)
Sieht doch ganz gut aus,
__________________
Henning & Petra
Gerade die Streben vibrieren halt gerne ab . Besser gesagt die Schrauben .
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Prima, jetzt gefällts mir! Wenn du jetzt das Schild noch geklebt hättest...
Ein sparsamer Handwerker (Caramba Dose... ), klar kann man das alles mit Maschinen (Laser,
Wasserstrahlschneiden) machen/machen lassen, aber es geht auch "Handmade", kann nur nicht jeder...
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Prima, jetzt gefällts mir! Wenn du jetzt das Schild noch geklebt hättest...
Ein sparsamer Handwerker (Caramba Dose...), klar kann man das alles mit Maschinen (Laser,
Wasserstrahlschneiden) machen/machen lassen, aber es geht auch "Handmade", kann nur nicht jeder...![]()
__________________
.
Ich habe mit dem Kleben allgemein auch nie gute Erfahrungen gemacht, trotz richtigen Vorarbeiten,
hält es eine Weile, aber nicht auf Dauer, Ausnahme die Gewindesicherung und eben das
Nummernschild. Hier ist aber auch das Verhältnis Klebefläche zu Gewicht/Kraft sehr günstig.
Bei der Schraubvariante leiten sich die Kräfte ja nur im Bereich um die Schrauben ein, sodass
dann auf Dauer, gerade bei der Dyna und ihren Vibrationen, das Schild im Bereich um die
Schrauben reissen wird.
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Klebe meine Kennzeichen nur und da ist noch nie was weggeflogen .
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
zum zitierten Beitrag Zitat von Döppi
Klebe meine Kennzeichen nur und da ist noch nie was weggeflogen .
__________________
.
Da ich jetzt die kurzen Stoßdämpfer (11") drauf habe, möchte ich den Auspuff noch etwas höher bringen, um etwas mehr Reserven bei der Schräglage zu haben. Konnte die Krümmer noch ca. 1cm höher anbringen. Der vordere Halter paßt dann natürlich nicht mehr und muß neu gemacht werden.
__________________
.
Früher einfach mit schwarzem Bausilikon . Bei der Wide Glide hab ich schnellabbindenden , dauerelastischen Baukleber auf Silikon Basis benutzt . War in einer Kartusche .
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
ich nehme PU ( Polyurethan )
__________________
☆ ☆ gruß Devil ☆ ☆
Gibt es von vielen Namhaften Herstellern wird genannt Klebt & Dichtet (auf Silikonbasis)
hält bombensicher am besten mit Schraubzwingen über Nacht abbinden lassen.
__________________
Typisch,dat do mich nit kenns,ich benn dä Müslimen.
Schöne Detailarbeit gefällt
__________________
www.mr-bobber-custom.com
Mein: "Hot Rod Bobber"
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread35689-page24-streetbob-umbau-step-by-step.htm
Die Platte hab ich jetzt angezeichnet, ausgeschnitten und gebohrt (konnte gleich die Platte fürs Kennzeichen hernehmen, die ich ja nicht mehr brauche). Heute abend werde ich dann noch das versetzte Loch anzeichnen und bohren.
__________________
.
Das Loch paßt jetzt. Muß mir nur bei Gelegenheit beim Freundlichen ne längere Schraube holen, da die alte jetzt natürlich zu kurz ist. Jetzt noch den Abstand von Halter und Lasche messen und einen Aluspacer auf Maß abdrehen, dann kanns wieder zusammengebaut werden.
__________________
.
Servus,
nur so'n Gedanke: wenn du anstatt 'nem Alu-Spacer einen aus Gummi schneidest, hättest du vielleicht direkt eine "Schwingungsunterbrechung" bei evtl. auftretenden Vibrationen?
Gruß Daniel
__________________
Gruß Daniel