Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Harley Ladegerät (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=36781)
zum zitierten Beitrag Zitat von DrD
Womit Messe ich denn die Spannung und wie?
__________________
Grüßung Bernde
Wo kommt der Kollege denn her? Vielleicht kann da mal wer vorbei schauen?
__________________
Es ist ein Jammer, daß die Besserwisser zwar alles besser wissen, aber nichts besser machen.
Der Harley fahrer, der auch Reiskocher grüßt.
Die Zahl der blockierten User steigt stetig.
Der Spacken kann es nicht lassen.
Korschenbroich (am Ende der Welt)
zum zitierten Beitrag Zitat von Bernde
zum zitierten Beitrag Zitat von DrD
Womit Messe ich denn die Spannung und wie?
mit einem einfachen Multimeter direkt an den Akkupolen.
zum zitierten Beitrag Zitat von DrD
Wie muss ich das den einstellen
__________________
Grüßung Bernde
https://www.louis.de/rund-ums-motorrad/schraubertipps/elektronik
Moin zusammen,
hab mal ne blöde Frage....
Ich besitze ein Optimate4 Ladegerät mit Korkodilklemmen. Muss ich die Batterie zum Laden bei meiner 48 Bj 2016 abklemmen oder darf sie beim Laden mit dem Optimate4 eingebaut bleiben?
Die Batterie zeigt mir nur 12,5V und erscheint beim Starten etwas schwach..
Danke für Infos
Hallo, wenn die Klemmen stabil sitzen so das nichts abrutschen kann sollte es gehen.
Ich habe das Optimate über ein fest eingebautes Ladeanschlusskabel auch immer direkt an der Batterie.
Gruß, Peter
zum zitierten Beitrag Zitat von der-manni
Muss ich die Batterie zum Laden bei meiner 48 Bj 2016 abklemmen oder darf sie beim Laden mit dem Optimate4 eingebaut bleiben?
__________________
Grüßung Bernde
Also wir verwenden auch das Optimate4 - wird sogar seitens selber angeboten - bzw. hängen über den Winter die Kundenmopeds ebenfalls immer wieder dran.
Auch wir haben bisher alle Mopeds damit über den Winter permanent versorgt - nie ein Prob gehabt.
Ne tiefentladenen Batterie auf meiner Heri wurde ebenfalls damit wieder problemlos wiederhergestellt.
Batterien werden bei uns immer im eingebauten Zustand geladen ...
zum zitierten Beitrag Zitat von tcj
Batterien werden bei uns immer im eingebauten Zustand geladen ...
__________________
Grüßung Bernde
Guten Morgen,
vielen Dank für eure Infos. Bei dem Optimate 4 kann ich ja nichts einstellen. Normalerweise sollte das Ladegerät doch merken, dass es die Batterie abgeklemmt ist und nicht in den Hochspannungsmodus darf.
zum zitierten Beitrag Zitat von der-manni
Normalerweise sollte das Ladegerät doch merken, dass es die Batterie abgeklemmt ist
__________________
Grüßung Bernde
so steht es in der Anleitung :
5. Entsulfatierung und Erholung: STANDARD (bis 16V) greift automatisch auf vernachlässigte, leere Batterien aus einem sulfatierten zu einem ladbaren Zustand. Bei stark vernachlässigten Batterien greift die TURBO Stufe (max. 22V) wenn keine Fahrzeugelektronik erkannt wird und diese aus dem Fahrzeug ist.
__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.
Danke für den Hinweis.Das war mir so gar nicht bewusst.