Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Hitzeschutzband (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=36715)


Geschrieben von Eightball am 12.11.2012 um 20:37:

Die Hitze soll ja auch im Krümmer bleiben und eben nicht abkühlen.

__________________
The difference between men and boys is the price of their toys


Geschrieben von Rebell_74 am 12.11.2012 um 23:02:

Das ist doch eigentlich nur negativ oder?

-Krümmer überhitzt ggf, kann reißen
- Abgasthemperatur ist höher und führt zu Verfärbungen auch am Endtopf
- Motor/Zylinderkopf wird heißer da über den Krümmer weniger Hitze vom Kopf an die "Umwelt" abgeben kann
- Abgaswerte verschlechtern sich aufgrund der höheren Themperatur

Oder bin ich auf dem Holzweg?

Grüße

__________________
großes Grinsen


Geschrieben von Eightball am 12.11.2012 um 23:54:

Ich denke so extrem ist der Temperaturunterschied nicht.

__________________
The difference between men and boys is the price of their toys


Geschrieben von sigi74 am 13.11.2012 um 07:54:

und die abgase ziehen schneller ab, ob das bei unseren kisten jetzt wirklich was bringt........

egal, wichtig ist nur, in die richtige richtung wickeln, ich hab´s natürlich auf der einen seite prompt falsch gemacht. zuerst gewickelt, dann überlegt fröhlich

ist auch das themotec, müsste aber mal eingesprüht werden! hier mein "verbrenn-schutz-band"

__________________
du hast vielleicht recht, 
aber meine Meinung gefällt mir besser Augenzwinkern


Geschrieben von Gem|N| am 13.11.2012 um 15:18:

hat Jemand von euch mal das kupferfarbene Thermo-Tec Band ausprobiert und hat Erfahrungen, wie die sich verfärben? Oer hat die Jemand dran und kann ein paar Bilder zeigen?

Ich überlege mir das auf meine Iron, mit brauner Satteltasche und braunem Sitz draufzumachen..könnte mir vorstellen, dass das ganz gut harmoniert... Freude


Geschrieben von bobber64 am 13.11.2012 um 16:21:

Gem N.....Schick mir eine PN mit Deiner E - Mail Adresse...schicke Dir ein Foto von meiner schwarzen Iron mit braunem Sitz, braunen Griffen sowie kupferfarbenen Hitzeband...

Lg Frank

__________________
...Heidewitzka Herr Kapitän !!!!


Meine Iron

Rubrik : Zeigt mir Eure Sportster auf Seite 691 und 718


Geschrieben von Reze am 14.11.2012 um 09:50:

hab da paar schlechte fotos vom kupferfarbigem band.

__________________
i hope they serve beer in hell


Geschrieben von DonVito am 14.11.2012 um 10:20:

Herren,

Disutiert doch nicht immer über Geschmack... jedem seine Meinung...
Fakt ist er will Marke und Länge wissen....

Thermotec ist sicher ne gute Wahl länge wurde ja schon genannt 10m sollten reichen, auch bei enger Wicklung..

Und ja, die Bänder haben einen funktionalen Sinn und kommen aus dem Motorsport. bei einem Sportlichem Umbau passt das sicher auch Optisch.. immer noch besser als die "gelochten Regenwasser Ablaufschalen" die man Hitzeschilder nennt.. das ich nicht lache... Baby

Ich hab auch noch ne Frage.. Wenn die schwarzen mit der Zeit ein bisschen verblassen, gibts da die möglichkeit die "Nachzulackieren"? Die Weissen sind mir zu krass optisch..

__________________
Seventy Two, Breakout and now FortyEight smile


Geschrieben von Jon01 am 14.11.2012 um 10:36:

@ DonVito da bin ich ganz deiner Meinung

Das Band kannst du ganz normal mit Auspufflack nachlackieren.

__________________
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread.php?postid=816503#post816503


Geschrieben von paradude am 14.11.2012 um 11:16:

Das nachlackieren ist kein Problem.
Ich lackiere meine einmal im Jahr am Anfang der Saison. Ich nehme dazu Ofenlack aus dem Bauhaus für ca 15 Euro die Dose. Die Dose reicht dann locker für drei oder vier mal.
So sehen meine jetzt nach inzwischen 3 Jahren (zwei mal nachlackiert) aus.

__________________
I never wanted a Harley , but I always wanted a Sportster. cool


Geschrieben von viczena am 14.11.2012 um 12:34:

Endlich mal wieder ein Bike, dass keine Schubkarren-tieferlegung hat. Ein etwas tieferer Lenker (Dragbar) wäre Stilechter und stabiler. Und ein gut gemachter Frontfender Praxistauglicher.


Geschrieben von paradude am 14.11.2012 um 12:47:

zum zitierten Beitrag Zitat von viczena
Endlich mal wieder ein Bike, dass keine Schubkarren-tieferlegung hat. Ein etwas tieferer Lenker (Dragbar) wäre Stilechter und stabiler. Und ein gut gemachter Frontfender Praxistauglicher.

Na wenns weiter nichts ist. Da hätte ich noch ein paar Varianten anzubieten. Freude Freude Freude

Mit Dragbar (92cm), forcewinder Luftfilter, gosser 12,5 L Tank



Oder mit LSL Sporttourer Lenker und anderem Sitz

__________________
I never wanted a Harley , but I always wanted a Sportster. cool


Geschrieben von v2 am 04.01.2013 um 10:55:

Wie habt ihr beim Wickeln das Problem gelöst mit den Anschlüssen der Lambdasonden?. Drum herum gewickelt, oder die Sonden entfernt und anschließend ein Loch reingeschnitten?


Geschrieben von Stef65 am 04.01.2013 um 14:19:

Drum herum wickeln, dass kann man gut ausgleichen.


Geschrieben von ditscheridu am 04.01.2013 um 18:54:

Zitat von paradude
Zitat von viczena
Endlich mal wieder ein Bike, dass keine Schubkarren-tieferlegung hat. Ein etwas tieferer Lenker (Dragbar) wäre Stilechter und stabiler. Und ein gut gemachter Frontfender Praxistauglicher.

Na wenns weiter nichts ist. Da hätte ich noch ein paar Varianten anzubieten. Freude Freude Freude

Mit Dragbar (92cm), forcewinder Luftfilter, gosser 12,5 L Tank



Oder mit LSL Sporttourer Lenker und anderem Sitz


Hi paradude,

was ist das für ein 12,5l Tank ?
Könntest mir die Bezeichnung und Bezugsquelle nennen ?