Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- EVO komisches Anlassergeräusch, muss ich mir Sorgen machen ? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=35741)
schön, und vor allen Dingen sauber (hoffentlich) und behutsam vorgegangen.
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
yepp - tatsächlich mal ein paar drehmomentschlüssel auch eingesetzt
vor allem bei der M6 ritzelschraube und den primärdeckelschrauben
primärdeckel wieder drauf- deckelschrauben in vorgegebener reihenfolge und mit drehmomentschlüssel festziehen ( 12-13,5 Nm )
neue magnetische ablasschraube oder alte mit neuem teflondichtband wieder einschrauben - nicht zu sehr anknallen - die schraube ist konisch
primär öl einfüllen , bei evo 97 bis knapp über den kupplungskorb rand ( ziemlich genau 1 quart )
kupplungsdeckel mit neuem o-ring drunter wieder montieren ( 5,6 - 7,9 Nm )
öltank mit dämpfergummis wieder reinfummeln und montieren
so - am schluss musste es doch noch schnell gehen beim zusammenbau -
wollte unbedingt an dem tag meine erste ausfahrt machen im neuem jahr
zum anschrauben der chomdeckelchen, anlasserdeckel, toolbox, auspuffblende, hinterer schaltheben hat die zeit nicht mehr gelangt
war das klasse - kess tech esm2 auspuff umbau hat sich auch gelohnt - hammersound
Gerade ne Runde gebollert / Wer war heute unterwegs
anlasser funktioniert wieder tadellos - gut gefettetes anlassergetriebe surrt sehr angenehm
nur bei den ersten startversuch hat das ritzel nicht sauber einrasten wollen - am starterkranz und am ritzel war wohl noch kein primäröl
beim nächsten start, nachdem der kupplungskorb etwas primäröl dorthingeschleudert hatte , war alles i,o,
reparaturzeit austausch anlasser freilauf in der fachwerkstatt - angeblich 3-4 stunden
bei mir : 5 Monate Materialkosten ca. 200 euro
aber dafür hab ich auch alles schön geputzt - wo ein anderer mechaniker wahrscheinlich nur den anlasser raussreisst
und dann wieder reinklatscht - hauptsache es läuft wieder
beim nächsten mal - wenn ich ja weiss das man den anlasser nicht rausbekommt ohne den öltank loszuschrauben könnte ich das auch in der zeit schaffen
wichtigstes spezialwerkzeug für diese reperatur :
langer T schlüssel inbus 1/4 zoll mit kugelkopf ( W&W ) , möglichst einen drehmomentschlüssel für die primärdeckelschrauben
werde den ganzen anlasser freilauf reperatur bericht auch nochmal ( in hoffentlich gekürzter form ) in der technik ecke posten
sodenn ....
zum zitierten Beitrag Zitat von NT-Tom
freilauf , anlasserkupplung alt und neu - M.E.S. mit lebenslangergarantie
eingebaut - schön neu gefettet mit spezial hochtemperaturfett - wieder zusammengeschraubt
die helle gummitülle wird noch schwarz matt eingefärbt- für @92FatBoy gibts noch ne S100 farbauffrischung des anlassergehäuses
sieht man im eingebauten zustand zwar sowieso nicht - aber wo ich das teil schon mal draussen habe
- es sind die inneren werte, die zählen![]()
lese doch nochmal aufmerksamst ganz von vorne und schau und höre dir die zwei youtube videos an
auf dem zweiten video dreht der anlasserfreilauf nur noch durch -
den motor kriegst du so mit dem anlasser nicht mehr gestartet weil dieser uberhaupt nicht mehr vom anlasserritzel durchgedreht wird
kannst das mopped nur noch anschieben ( oder umbauen auf kickstarter - auch zündung umbauen )
jetzt zietiere ich mich schon wieder mal selber
Zitat von NT-Tom
ich glaube , jetzt muss ich doch wirklich mal drann , bei mir klingts bald auch schon so
genau wie nen spax akkuschrauber![]()
http://www.youtube.com/watch?v=idytO7Mtbzs&feature=channel&list=UL
bevor garnichts mehr geht, wie hier![]()
http://www.youtube.com/watch?v=b9T4ZBMHUCM&feature=channel&list=UL
hab mich noch bis zur winterzeit / schrauberzeit retten können ,
aber immer am hang parken , oder da wo paar leute zum anschieben sind is auch doof
Zitat von NT-Tom
![]()
lese doch nochmal aufmerksamst ganz von vorne und schau und höre dir die zwei youtube videos an
auf dem zweiten video dreht der anlasserfreilauf nur noch durch -
den motor kriegst du so mit dem anlasser nicht mehr gestartet weil dieser uberhaupt nicht mehr vom anlasserritzel durchgedreht wird
kannst das mopped nur noch anschieben ( oder umbauen auf kickstarter - auch zündung umbauen )
jetzt zietiere ich mich schon wieder mal selber
Zitat von NT-Tom
ich glaube , jetzt muss ich doch wirklich mal drann , bei mir klingts bald auch schon so
genau wie nen spax akkuschrauber![]()
http://www.youtube.com/watch?v=idytO7Mtbzs&feature=channel&list=UL
bevor garnichts mehr geht, wie hier![]()
http://www.youtube.com/watch?v=b9T4ZBMHUCM&feature=channel&list=UL
hab mich noch bis zur winterzeit / schrauberzeit retten können ,
aber immer am hang parken , oder da wo paar leute zum anschieben sind is auch doof
Hallo NT-Tom,
mir ist nun zum 2. Mal innerhalb 10 Jahren das Gleiche passiert. Erste Rep. wurde beim HD Händler durchgeführt, hat jetzt 8 Jahre gehalten.
Ich habe eine Fatboy 2003 mit Screamin Eagle Big Bore Kit 1550 ccm, in diversen Foren ist zu lesen das die Kompression wohl für den OEM Anlasser zu hoch ist.
Deshalb meine Frage: Ist der neue stärkere Anlasser Freilauf von MES auch dafür geeignet?
Danke
Markus
weiss nich - les mal hier nach , vor allem die bedingungen für die live time warrenty
da gings glaube ich erstmal um den standart anlasser 1,4 kW bei BT , glaubich
http://www.mesmotorcycle.com/street.htm
http://www.mesmotorcycle.com/register.htm
oder frag die mal an per mail - haben ja auch komplette verstärkte 2 kW anlasser
kann ich irgendwo erkennen ob es sich noch um den Standart Anlasser handelt? Ich denke das müsste bei der 2003er der gleiche sein wie bei den Evo`s oder?
Wollte mir eigentlich einen kompletten neuen Anlasser sparen da teuer
Ich werd mal direkt bei MES anfragen....
Danke
Jetzt hat's meine alte EVO auch erwischt - danke für die gut bebilderte Anleitung, Tom! Wird dann wohl mein nächstes Winterprojekt...
__________________
BRC #2
im nachbarforum hat einer eine anlasser reperatur- auffrischungs firma in D aufgetan
da gibts einen kompletten anlasser neu / neuwertig / aufgearbeitet für unter 170 euro, was alleine die MES kupplung kostet - mit garantie
erfahrungswerte, was diese anlasser taugen - gab es bisher noch nicht
http://www.harley-davidson-anlasser.de/
forenkollege hat 129 euro für nen evo anlasser gezahlt - angeblich neu mit 2 jahren garantie
also freilauf kupplung kann mann selber tauschen - kugellager und kohlebürsten, abgebrannter solenoid kann man tauschen
die lauffläche kontakte kann man saäubern und freisägen damit kein schluss entsteht
ist aber die wicklung durchgebrannt - lohnt sich wohl eher ein kauf dieser aufgearbeiteten anlasser
Zitat von hdmarkus
kann ich irgendwo erkennen ob es sich noch um den Standart Anlasser handelt? Ich denke das müsste bei der 2003er der gleiche sein wie bei den Evo`s oder?
Wollte mir eigentlich einen kompletten neuen Anlasser sparen da teuer![]()
Ich werd mal direkt bei MES anfragen....
Danke
Danke,
hab mir jetzt erst einmal ein HD Sevice Manual in USA als PDF Download besorgt (19 USD). Zerlegt ist schon alles, jedoch muss bei der TC auch der Öltank raus.
Naja der Winter steht vor der Tür und eine Inspektion ist auch schon lange her.
Aber trotzdem Danke für die Unterstützung und vor allem für die super Beschreibung in deinem Beitrag.
Für Sparfüchse:
Zodiac hat den Freilauf zur Zeit für schlappe 21 Öcken im Programm. Die "verstärkte" Version (von ZEN) mit "eingeschränkter lebenslanger Garantie". Siehe hier
Der Haken:
Es sind keine Lager drauf. Wer aber einen Lager-Abzieher hat, kann die alten gut wieder verwerten (Und auch mal einen neugierigen Blick in den alten Freilauf werfen...). Es sind ein halb und ein ganz offenes Lager. Also reinigen, in Benzin waschen, prüfen, neu fetten und wieder rein damit. So viel werden die sich ja noch nicht gedreht haben... ;-)
Viele Grüße
Torsten
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren.
(Benjamin Franklin)
Mein Verbrauch: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/464438.html
Fehlerursache:
Die Zylinderrollen im Freilauf sind schuld. Wenn man den Freilauf zerlegt (einfach Lager abziehen, Achse herausziehen, Federn und Rollen rauspulen) und sich die die ursprünglich runden Zylinderrollen einmal genau ansieht, so sieht man abgeplattete Stellen auf der Oberfläche der Rollen. Als hätte man die Rolle auf einen Amboss gelegt und mit einem Hammer drauf geschlagen. Wenn nun der Freilauf so stehen bleibt, dass so eine platte Stelle auf der Achse zum Liegen kommt, lässt sich der Freilauf in beide Richtungen durchdrehen, rutscht also durch.
M. E. sind die Rollen zu schwach ausgelegt. Das hat nix mit der Leistung des Anlassers zu tun, sondern vielmehr mit der Wuchtigkeit eines V2 mit 1,4l Hubraum. Leider habe ich das ZEN-Lager nicht geöffnet. Wäre mal interessant gewesen, zu sehen, ob dort breitere Zylinderrollen verbaut sind. Die Breite des Zahnrades allein wird die Haltbarkeit wohl kaum verbessern.
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren.
(Benjamin Franklin)
Mein Verbrauch: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/464438.html
Hallo Flursn,
super Erklärung, jetzt weis ich wie das ganze im Inneren aussieht bzw. funktioniert. Ich hab mich jetzt für einen Ultima Anlasser Made in US entschieden. Ein Kollege kann mir den aus den USA mitbringen, da spart man noch ein wenig. Anderseits gibt es den auch hier schon für weniger als 200.-EUR.
Ich werd´s mal wagen, in den Staaten gibt´s das Teil für ca. 134$
Gruß
Markus