Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Verbesserung vom Sound (Remus-Auspuff) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=34682)
Hi BigM,
hilft Dir das eventuell weiter?
http://www.dock66.de/shop/de/Auspuffanlagen/Kruemmer-Schalldaempfer-MINI-1-3/4-Zoll-1-Stueck-Harley-Standard.html
Gruß
Kalle
__________________
Und schlägt der Arsch auch Falten - wir bleiben doch die Alten.
Danke für den Link!
Hm. Die werden vorne in den Krümmer eingesetzt?
Ich brauche welche die von hinten eingesetzt werden.
Erstens weil ich diese dann auch ohne größere Frickelei einfach herausnehmen kann und zweitens, weil ein hinten ausgeräumter Auspuff in Kontrollen vielleicht doch etwas zu offensichtlich ist.
Trotzdem Danke!
Hier mal der Bemaßungsplan:
@Retro
Könntest du mir die Zeichnung schicken, wäre super.
Gruß
Eiswalker
zum zitierten Beitrag Zitat von retro
Habe mir die Dinger ja nachbauen lassen, ist allerdings "unbezahlbar" wenn man es nicht privat machen läßt!
Hat denn irgendwer jemanden an der Hand der solche Dinger nachbaut?
Für mich werden Einsätze nach einer Zeichnung aus dem Forum hergestellt (30 mm Durchmesser, hinten offen, hat sich laut Leuten aus dem Forum bewährt, weil schön dumpf, aber nicht so auffallend laut wie offen). War bei zwei Metalbaulfirmen. Der Chef der ersten, relativ großen, sagte etwas unwillig: Können wir machen, allerdings nur mit 28 mm Durchmesser und das Paar für 100 Euro. Der Inhaber der zweiten, sehr kleinen, sagte: Ja, kann ich machen so wie auf der Zeichnung. Das Paar für 50 Euro. Ist derzeit in Arbeit. Wo, will ich hier nicht weitergeben. Man weiß ja nie, wer so alles mitliest.
Was ich sagen will, ist: Es geht. Und zu einem Preis, den ich absolut akzeptabel finde. Also, wenn Eigenbau gewünscht: Einen flexiblen Metallbauer ansprechen.
zum zitierten Beitrag Zitat von BigM
Danke für den Link!
Hm. Die werden vorne in den Krümmer eingesetzt?
Ich brauche welche die von hinten eingesetzt werden.
Erstens weil ich diese dann auch ohne größere Frickelei einfach herausnehmen kann und zweitens, weil ein hinten ausgeräumter Auspuff in Kontrollen vielleicht doch etwas zu offensichtlich ist.
Trotzdem Danke!
Hier mal der Bemaßungsplan:
![]()
__________________
„¡Es mejor morir de pie que vivir toda una vida de rodillas!“
Hi Jungs,
vermutlich voll die doofe Frage aber die Abluftrichtung ist doch in Pfeilrichtung wie ichs hier mal eingezeichnet habe.
Oder ?
Nur als reine Info für mich ;-)
__________________
„¡Es mejor morir de pie que vivir toda una vida de rodillas!“
zum zitierten Beitrag Zitat von ditscheridu
Hi Jungs,
vermutlich voll die doofe Frage aber die Abluftrichtung ist doch in Pfeilrichtung wie ichs hier mal eingezeichnet habe.
Oder ?
Nur als reine Info für mich ;-)
Zitat von Ben28
Zitat von BigM
Danke für den Link!
Hm. Die werden vorne in den Krümmer eingesetzt?
Da steht zwar Krümmer, kommen aber in den Endtopf. Hab ich auch....Schöner, dumpfer Sound!
Keine ahnung, warum Dock66 das so schreibt, bei anderen Anbietern stehts auch nicht dort!
sorry - aber ich finde das Ding viel zu massiv ...
bevorzuge folgendes - meine Eigenkreation - vorne closed, 30er Rohr (SlashCut Ausführung mit den 2 Schrauben - bei der tappered mit Seeger-Ring ist eventuell ne kleine Anpassung erforderlich)
Auf der Sporty präsent und dumpf - wenn's wer lauter haben will kann den Bohrungsdurchmesser vergrößern - passt übrigens auch auf den Remus der Softail
Gruß, tcj
Sieht auch gut aus.
Kennst du jemanden der die herstellen und ggf. noch modifizieren kann?
Wie genau das jetzt umgesetzt wird - ob gedreht oder aus rohren geschweißt - ist mir eigentlich fast egal, wichtig ist eben, dass es passt und klingt.
Wie du schon sagst: um so leichter das ganze am ende ist, desto besser wahrscheinlich für den Auspuff.
Wichtig wäre halt bei der Sprengring-Version für den Remus Tapered, dass der vorderste Ring 43,5 mm im Durchmesser hat und 1,5 mm breit ist und keine Einkerbungen hat. Auch sollte über den vordersten Ring kein Rohr mehr überstehen, sondern das Rohr plan mit dem Ring enden, sonst passt der Sprengring bei 30 mm Rohrdurchmesser nicht mehr drüber.
Die beiden breiten, hinteren Ringe sind 42 mm im Durchmesser. Die dienen Dazu den Dämpfereinsatz abzustützen, was bei deiner Version über die drei Längsrippen gelöst ist - meiner Meinung nach eine wesentlich bessere Lösung, leichter und wahrscheinlich einfacher zu realisieren.
Den Rest des Schalldämpfers könnte man dann so lassen wie auf deiner Zeichnung.
Meinst du, du könntest mir deinen Bemaßungsplan entsprechend anpassen?
Das wäre echt super!
Wo hast du denn die Einsätze fertigen lassen und was hat es gekostet?
Verbesserung vom Sound (Remus-Auspuff)
Wird aber vom
Sound her eher bescheiden rüber kommen... ob der richtig bollern wird ?! Ich weiß nicht ...
__________________
Schaut mal unter Fahrgemeinschaften, dann unter Stammtische und dann unter !!!Harley Fahrer aus Köln!!!
Alle Kölner und im Umland ( z.B.Düsseldorf, Bonn) Meldet euch einfach via PM ...
Wie gesagt, hatte ja vorher auch schon ähnliche drin, und mir hat der Sound besser gefallen als ohne. Ohne kreischt der Auspuff halt mehr, mit Einsatz ist's eher ein dumpfes bollern. Natürlich kann man den Sound nicht mit den großen Big Twins vergleichen, aber für ne Sporty war der schon ganz ordentlich.
Kurz vor der Eisdiele kann man ja mal kurz ranfahren und die Dämpfer rausnehmen ;-)
@bigM
guck mal
am besten auf der Sporty Remus offen, aber hier wird ne bestimmte Fraktion dir nicht sehr freundlich gesonnen sein
Bei der Fixierung mit Seegering würde ich fast ne Scheibe zur Zentrierung bevorzugen, ansonst ist auch die Rippenversion. Um das Dämpervolumen etwas vermehrt zu nutzen habe ich die Scheibe gelöchert - bleibt dir überlassen dies zu übernehmen.
Generell ist IMO ein großes Dämpfervolumen ausschlaggebend für einen tiefen Klang, z.B. den Klang eines Tourers mit großvolumigen Endschalldämpfern wird man mit den shorty-Anlagen auf Sporty und Softails nie erreichen ...
Gruß, tcj
Vielen vielen Dank!
Werde mal schauen, ob ich jemand finde, der mir das so umsetzen kann. Das ist halt immer dabei das größe Problem...
Ich denke mal dass die Lochung der Zentrierringe nicht unbedingt notwendig ist, zumal der Abgasstrom dahinter ja nicht weiter kann, wenn man da keine Löcher bohrt.
Evtl. wären zwei Zentrierringe auch praktischer.
Hier BigM,
Wenn du magst, kann ich dir mal ne Penzl zeigen. Die kannst stufenlos einstellen. Von EG-Scheiß-leis über geiler Klang zu "krankem Bollern"....
Ich komm ja auch aus Aschebersch, sollte kein Problem sein.
PS: Ich kann die Zeichnung mal meinem Mechi geben. Vielleicht kann der so ne Flöte aus VA drehen.... *g*
__________________
Gruß Counter
2012er Forty Eight.
2012er Fat Boy.
No f*cking plastic!