Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Radlager nach Lager- und Radwechsel defekt (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=34489)
Hier noch die Explozeichnung von der XL1200C, Bj. 2004.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Klasse,vielen Dank!
Würde es dieses Forum nicht geben hätte ich schon sicher einmal mehr Lehrgeld gezahlt. ;-)
Viel Erfolg !
Danke.
Muss hier noch eine wichtige Frage loswerden: Habe eine gebrauchte HiRa-Nabe mit Zoll Lagern die gegen 25mm Lager ausgetauscht werden müssen (48, BJ 2012 hat 25mm Lager). Nun sind die alten Zoll-Lager 21mm breit und damit auch der Lagersitz in der Felge breiter, die 25mm Lager sind aber nur 15mm breit. Was tun, hab gelesen, dass Bremsseitig das Lager auf Anschlag in die Felge muss, das wäre aber dann 6mm zu tief drinnen. Muss ich hier ein- oder beidseitig mit 6mm Distanzringen arbeiten oder gibt es eine andere Möglichkeit? Danke,
VG
Tom
Da du ja wieder auf das "ursprüngliche" Mass kommen musst, würde ich beidseitig hinter die Lager je einen 6mm Spacer verbauen.
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Isi beidseitig wirklich nötig? Auf der Bremsenseite ists klar, aber die Lagerposition auf der Pulleyseite wird ja eigentlich durch die Innenhülse genau definiert oder sehe ich da was falsch?
zum zitierten Beitrag Zitat von dontsink
Isi beidseitig wirklich nötig? Auf der Bremsenseite ists klar, aber die Lagerposition auf der Pulleyseite wird ja eigentlich durch die Innenhülse genau definiert oder sehe ich da was falsch?
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Ist schon klar, ich verwende ja nicht die alte Innenhülse, sondern eine neue von der 48 die auf die 15mm Lagerbreite der 25mm Lager angepasst ist. Dann sollte ein Spacer auf der Bremsseite ja reichen damit das Lager nicht zu tief in den Lagersitz eintaucht.
Inzwischen gelöst, das Problem?
Wo gibt es diese Spacer zu kaufen?
Eigentlich bei den grossen Zubhörshops W&W, Custom Chrome oder einfach drehen lassen....
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
zum zitierten Beitrag Zitat von Sportyzilla
Inzwischen gelöst, das Problem?
Wo gibt es diese Spacer zu kaufen?![]()
@ Tom:
Unterm Strich hast du die Felgen aber in die 48 bekommen?
Meine Nightster hat die gleichen Radlager (ab 200 wie die 48. Ich möchte nun auch einen Radsatz von einer Sporty ab 2004 einbauen, wo dann wohl die 21mm breiten Lager drin sind.
Erste Feststellung:
- Der Außendurchmesser der Lager ist überall 52mm. Gut, also immerhin ist das gleich.
Erste Frage: Sind die Achsen nun dort mit einem anderen Durchmesser versehen, wo der Innenring vom Lager sitzt? Hast du die Achse weiterverwendet?
Wo traten Probleme mit den Tolenranzen auf?
Da du ja wieder auf das "ursprüngliche" Mass kommen musst, würde ich beidseitig hinter die Lager je einen 6mm Spacer verbauen.
Die Spacer müssen innen rein, da die Hülse zwischen den Lagern ja gleich lang bleibt. Die 25mm Lager sind 15mm breit, die zölligen 21mm. Die Toleranz ist anscheinend bei den Tiefen der Lagersitze, daher kann ich nicht bestätigen das automatisch 6mm-Spacer passen. Ja, meine Felge passt in die 48 wie es sein soll. Und ja, der Aussendurchmesser ist generell 52mm. Meine Achse der 48 hat auf der ganzen Länge 25mm Durchmesser.
Okay, ich glaube jetzt hab ich.
Alternativ wäre doch auch eine längere Hülse möglich oder eine andere Achse, oder?
Na gut, aber es soll ja einfach und günstig bleiben.