Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Plasti Dip: Erfahrungen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=34320)
@harley-christ81: Hast du super hinbekommen. Damit (auch mit den anderen Farben) liese sich einiges anstellen
Gerade von Plasti Dip als Anwort auf meiner Frage bzgl. rot bekommen:
"
vielen Dank für Ihre Email.
Bei den farbigen Flüssiggummisprays muß man bezüglich Rückständen ein wenig vorsichtig sein und selbst Test durchführen.
Das rot nennt sich "signal-Rot
"
__________________
Remember to drink large and fall over.
@2-Radler: Danke. Aber ist wirklich ganz easy wenn man nicht gleich versucht deckend zu sprühen.
Ich werd mich wie gesagt bald mal dem Tank widmen und ne Kombi aus matt und glänzend machen. Man muss halt nur wie bei normalen 2-Farb-Lackierungen sauber abkleben und das Klebeband entfernen BEVOR das Material trocknet. Ansonsten franselt die Kante nämlich aus.
__________________
Gruß Chris
www.stahlgod.de
-Was ist das?
-Blaues Licht!
-Was macht das?
-Es leuchtet blau!
Wolltest du die Umrandung am Öllmesstab chrom lassen oder klappt das da nicht zu besprühen ?? Ich hätte meinen nämlich gerne schwarz
Zitat von harley-chris81
Ansonsten franselt die Kante nämlich aus.
Die Umrandung mach ich auch noch schwarz. Das geht genauso gut.
@FortyEight87: Das ist aber bei ner 2-Farb-Lackierung eher weniger erwünscht. Ich brauch ja auf ner ebenen Lackfläche (zB Tank) ne saubere scharfe Kante.
Bei Sachen wie dem Chromrahmen haste natürlich recht. Ich werde den Rahmen trotzdem lieber ausbauen. Sonst musste auch die direkte Umgebung abkleben oder abhängen. Da geht das Ausbauen schneller.
__________________
Gruß Chris
www.stahlgod.de
-Was ist das?
-Blaues Licht!
-Was macht das?
-Es leuchtet blau!
hallo zusammen
vielen dank für diesen beitrag, habe mir auch eine dose plasti-dip besorgt,
um das foliensprühen zu testen.
ich würde gerne die 2 chrom-deckel auf der motorenseite links unten,
resp getriebe seite in schwarz machen.
etwas bedenken habe ich jedoch wegen der hitze die beim fahren
entsteht, gefühlte 60-80 grad würde ich sagen...
ist das kein problem?
wer hat mit diesen teilen erfahrung?
welche teile habt ihr schon geschwärzt?
entsprechend pos oder negative tips und tricks?
vielen dank
urs
Hi Urs,
Hier im Thread hat jemand geschrieben, dass es auf den Deckeln trotz der Hitze klappt. Käm auf nen Versuch drauf an.
Also ich hab bisher meinen Luftfilterdeckel, Tankdeckel, Ölpeilstab, Lampenring und nen mattschwarzen Streifen über den Frontfender gemacht. Alles mit einer Dose.
Werde mir jetzt noch eine holen. Dann folgt noch Tank und Heckfender.
Bin recht begeistert davon.
Tipps kan ich dir zur Verarbeitung geben:
Immer komplett deckend fertig sprühen, sonst geht es nur mit Mühe wieder runter.
3-4 Schichten sprühen wobei die ersten beiden noch nicht deckend sind.
Wenn du ein Teil nicht komplett einfärben willst (wie bei mir der Frontfender), dann musste es sauber abkleben, mit einem Sprühgang deckend sprühen und das Klebeband im spitzen Winkel direkt, vorsichtig wieder abziehen (keines Falls das Plasti Dip antrocknen lassen). Das Plastii Dip muss noch nass sein!
Ansonsten kann ich nur sagen: ausprobieren.
Gruss Chris
__________________
Gruß Chris
www.stahlgod.de
-Was ist das?
-Blaues Licht!
-Was macht das?
-Es leuchtet blau!
Kleines Update zur Haltbarkeit:
Na ca. 5 Tankfüllungen sind am Tankdeckel noch keinerlei Spuren von Abrieb zu erkennen.
__________________
Gruß Chris
www.stahlgod.de
-Was ist das?
-Blaues Licht!
-Was macht das?
-Es leuchtet blau!
Wolltest du nich noch ein paar Bilder vom Tank reinstellen?
Gruß
Tank ist noch nicht fertig. Muss erst noch ne neue Dose bestellen.
__________________
Gruß Chris
www.stahlgod.de
-Was ist das?
-Blaues Licht!
-Was macht das?
-Es leuchtet blau!
Hatt schon mal jemand den transparenten Plasti Dip verwendet? Ich würde gerne die Kofferdeckel damit etwas schützen, ebenso wie hin und wieder den Tank. Könnte man sich damit den Folierer sparen?
Gruß
Christof
Hi Leutz, hab vor paar monaten überlegt das zeug zu nutzen, zb auf den auspuff in mattschwarz. Nach diversen anleitungen und erfahrungen die es auf youtube in deutsch gibt, bei denen ganze Audis gedippt werden und info auf herstellerseite bin ich davon wieder weg gekommen. Zb für auspuff net geeignet da nur bis ca 90 grad empfohlen und tank auch net gut, da das zeug ein Abgang bei berührung / tropfen mit benzin macht.
Ansonsten ist das zeug schon interressant, aber begrenzt nutzbar wie ich meine.
Auf bilder und erfahrungen denoch gespannt
@6ray:
Die einzigen Einschränkungen sind wie schon von dir beschrieben, Hitze und Sprit!
Ansonsten kannste das Zeug überall anwenden.
Für den Auspuff gibts dann halt hitzebeständigen Lack.
__________________
Gruß Chris
www.stahlgod.de
-Was ist das?
-Blaues Licht!
-Was macht das?
-Es leuchtet blau!
Ich habe auch meine Räder, Pully, Luftfilterkasten, Gabeltauchrohre und den Lampenschirm mit Plasti gemacht. Die Handhabung ist sehr einfach, die Haltbarkeit muß sich jetzt erst zeigen. Sieht aber sehr cool aus.
Ist aber auch nicht billig, geht einiges bei drauf. Ich habe 3,5 Dosen pro Felge gebraucht. Da kann man schon an Kunststoffbeschichten denken. Der Vorteil ist halt, wenn es nicht mehr gefällt, zieht man es einfach wieder ab.
__________________
Gruß
Mike
Wer langsam fährt, wird länger gesehen!