Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Rahmenänderung mit Tüv von Rothsee Choppers (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=34103)
Hab die auf meiner BMW drauf, die lassen sich geil fahren. Sind mir aber persönlich zu weich und halten leider nicht lang. Wobei "lang" wieder relativ ist.
Dein Baujahr bleibt aber trotz Rahmenänderung gleich, oder?
__________________
Gruß Counter
2012er Forty Eight.
2012er Fat Boy.
No f*cking plastic!
AW: Rahmenänderung mit Tüv von Rothsee Choppers
Ich denke schon, sonst wäre der Motor auch nicht mehr möglich. Rothsee Choppers macht den Umbau bis Bj. 2003. Ich bin auch gespannt auf den BT 45. Auch wenn der nur 5000 km hält, ein Versuch ist es wert. Auf meiner C53 fahre ich Avon Cobra, gefallenen mir auch sehr gut.
Gruß C53
Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk 2
Also wenn du den Reifen bisher noch nicht kennst, dann lass dir gesagt sein.....
Der "babbt" wie die Sau! Sehr gut auf Nässe. Bei mir halten die aber nur 3500 km. Auf der BMW zumindest.
Viel Spaß damit, und immer schön die Bilder herzeigen.
Geiles Projekt.
__________________
Gruß Counter
2012er Forty Eight.
2012er Fat Boy.
No f*cking plastic!
Hi!
Na, das wird ja was! Ich bin mal sehr gespannt wie es fertig aussieht. Und wie der Motor abgeht
Die BT45 hatte ich auf meiner alten Suzi drauf, die sind wirklich super. Da hat man auch richtig Vertrauen zum Reifen
Greetz Ben
schönes Moped, Du wirst von den Bridgestones begeistert sein.
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
AW: Rahmenänderung mit Tüv von Rothsee Choppers
Update jetzt mit V&H
Gruß
C53
Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk 2
zum zitierten Beitrag Zitat von c53
Hallo Allerseits,
da momentan nicht so unbedingt das Wetter zum Mopedfahren ist, habe ich spontan beim surfen beschlossen meine Sportster C53 umzubauen bzw. umbauen zu lassen.
Dabei suche ich schon länger eine Möglichkeit auf eine einigermassen kostengünstige Art und Weise den Rahmen zu verändern. Nen Hardtail sollte es vom optischen eigentlich schon sein aber da ich auch größere Uraubstouren unternehme habe ich mich vom Starrrahmen verabschiedet und schwänzelt immer wieder auf die Seite von Rothsee Choppers . Nun die Frage an Euch:
Hat jemand hier schon so einen Umbau machen lassen? Wie hat sich das Fahrverhalten, Sitzgefühl etc. verändert? Was kostet der Umbau?
Für jede Info wäre ich sehr dankbar, bevor ich mich ans Eingemachte mache und mal nach Hilpoltstein pötte.
Achso: Basis ist ne c53 von 2001 Modell 2002 auf 1200 ccm mit 883 Übersetzung
Gruß
c53
AW: Rahmenänderung mit Tüv von Rothsee Choppers
Ja der Ludwig und seine Crew sind schon gut und total nett. Ich frickel jetzt noch ein paar Sachen dran und dann geht sie die 650 km runter nach Hilpoltstein den Rest vor allem die Elektrik und das Tüven machen. Mal sehen wie lange er braucht.
Gruß
C53
Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk 2
AW: Rahmenänderung mit Tüv von Rothsee Choppers
So von meiner Seite aus bin ich fertig. Hab mich nochmal beim Lenker umentschieden, jetzt mit Fehling Z-Lenker niedrig und breit.
Jetzt heißt es ab damit nach Hilpoltstein zum fertigstellen.
Gruß
C53
Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk 2
Wird sehr sehr geil!
__________________
AW: Rahmenänderung mit Tüv von Rothsee Choppers
Danke, dass hoffe ich auch. Jetzt wird noch die Elektrik mit m-unit und m-button, Stahlflex, sowie Tacho und Drehzahlmesser und die Lackteile (8,5 l Peanut-Tank, Ölfass und kleiner Heckfender Alles in weiß) gemacht.
Gruß
C53
Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk 2
Sieht echt geil aus!
Wolltest du nicht S&S Teardrop draufmachen?
__________________
Gruß Counter
2012er Forty Eight.
2012er Fat Boy.
No f*cking plastic!
AW: Rahmenänderung mit Tüv von Rothsee Choppers
Ja wollte ich eigentlich aber der Hsr 42 mit zusätzlichen CV Adapter und dann noch den Adapter für den S&S baut insgesamt zu breit. Und den S&S für Sportys mit den Entlüftungsanschlüssen passt auch nicht richtig. Hab einen original Mikuni K&n mit Cover günstig bekommen und außerdem ist der Filter noch größer als der vom S&S. Die Entlüftung hab ich auch nicht mit den Winkelschläuchen an den Filter gebaut sondern mit einem kleinen Extrafilter unterhalb des HSR42, sieht man von außen nicht.
Gruß C53
Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk 2
Ah okay, wenn das so umständlich ist mit dem S&S dann ist das natürlich verständlich.
Deiner jetztiger sieht aber auch gut aus.
__________________
Gruß Counter
2012er Forty Eight.
2012er Fat Boy.
No f*cking plastic!
AW: Rahmenänderung mit Tüv von Rothsee Choppers
Jo gefällt mir auch sehr gut. Ich war eigentlich immer ein Verfechter der Brotdose bis ich auf meiner C53 einen S&S Stealth verbaut habe ebenfalls mit dem Mikuni Cover. Fährt sich für die Knie bedeutend angenehmer.
Gruß C53
Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk 2