Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Reichweite mit Reserve & Tankinhalt (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=33994)


Geschrieben von MrPing am 13.07.2012 um 10:06:

Reichweite mit Reserve & Tankinhalt

Für alle die es schon immer mal wissen wollten und nie ausprobiert haben - ich schon.
Also,wie viel geht jetzt wirklich in den Tank wenn Er ratze leer ist und wie weit kann man denn eigentlich mit der Reserve-Lampe fahren,bis der Motor aus geht ??
Im Harley-Prospekt steht ja unter Technischen Daten,das Fassungsvermögen bei der Sportster Nightster wäre 12,5 Ltr. = falsch !! es gehen nur 11,9 Ltr. rein.
Habe mir zuerst bei Louis einen 1,5 Ltr.Reserve Kanister für 12.-€ gekauft und den dann voll in meine Satteltasche gesteckt und los gings: Mix- Landstrasse-Autobahn-Ortschaft.Bei 156 km ging dann die Reserve-Lampe an und dann bei 49,5 km auf dem Tripmaster(B) das 1.x kurzes Motor-Ruckeln und der Motor ruckelt weiter und zwar immer nur kurz und im Leerlauf (Stand) nicht,nur beim fahren und das 15,5 km lang bis Er dann bei 65 gefahrenen km mit der Reserve-Lampe endgültig aus ging.Den 1,5 Ltr.Kanister eingefüllt und ab zur knapp 1 km entfernten Tankstelle,wo ich jetzt zuerst 1,5 Ltr.in den Kanister und dann den Nightster-Tank bis oben RANDVOLL getankt habe und es gingen insgesamt inkl.Kanister jetzt 11,95 Ltr.rein - abzüglich dem gefahrenen km sind das 11,9 Ltr. und zusammen 221,3 km gefahren,der Verbrauch auf 100 km war 5,4 Ltr. - Ist doch mal interessant zu wissen das 200 km oder 50 km mit Reserve wohl immer drin sind - Gruß MrPing (Hans).

__________________
Alte Männer sing gefährlich,denn die Zukunft ist egal ....


Geschrieben von Jörg 2 am 13.07.2012 um 11:05:

Na, dasselbe würde mich mal bei ner 72 interessieren. Die hat sich nämlich mein Mädel auserkoren. Ich hab demnächst die gleichen Versuche vor, da ich einen abgeänderten Tank auf meine Softail bau.


Geschrieben von addierwerk am 13.07.2012 um 11:11:

Hi!

Hab' das gleiche Experiment mit meiner FLD gemacht. Hier war das Ergebnis ähnlich: 5,5l/100km, Tankinhalt mit 17,8l korrekt, Reichweite 324km.

Aaaaber: Die Restweitenanzeige und der Tankanzeiger sind absoluter Mist! Bei ca 250km zeigt der Zeiger auf Rot / fast leer, die Restweitenanzeige zeigt korrekte 75km an. Mit jedem gefahrenen km aber zeigt die RW 2-3km weniger an. Bei ca. 280km sagt die RW-Anzeige LOWRNG, also weniger als 10km. Tatsächlich aber bin ich ab diesem Zeitpunkt noch 44km gekommen. Fahrweise war eher sportlich auf der Landstraße, kurz AP und ein paar Pässe. Nun weiß ich: 300km gehen immer, ab LOWRNG-Anzeige noch max. 40km.

sy, herb


Geschrieben von TheBankerman am 13.07.2012 um 12:12:

Ist bei Autos analog. Wenn meiner anzeigt noch z.b. 20 KM, dann schaffe ich noch ca. 40 KM.

Dies wird wie bei der Tacho-Anzeige bewusst gemacht, damit du auf jeden fall innerhalb aller eventuellen grenzen bleiben wirst - quasi eine Art Absicherung für den Hersteller, damit du den nicht in Regress nehmen kannst.

Gruß Bernd


Geschrieben von Dyna-Mike am 13.07.2012 um 12:46:

Meine Evo WG zeigt auf der Tankuhr so zwischen 180 und 200km tief rote Reserve an.
Tatsächliche Reichweite: im Mixbetrieb so um 320km


Geschrieben von Bubbu am 16.07.2012 um 08:30:

Ich habe das gleiche mit meiner Wide Glide 2010 gemacht.

Bei Kilometerstand 228 ging das gelbe Lämpchen an und die Restweitenanzeige hat noch 56 km angezeigt. Wären zusammen 284 km.

Nachdem die Restweitenanzeige nur noch 16 Kilometer anzeigt schaltet sie um auf Lo. Nach dieser Umstellung bin ich anstatt nur noch 16 km genau 55,5 km gefahren. Also fast noch 40 Kilometer über Lo gefahren.

Insgesamt bin ich mit einer Tankfüllung 307,7 Kilometer gefahren! Trotzdem ich nach dem leerfahren randvoll getankt habe, konnte ich nicht mehr als 16,00 Liter tanken!? Das würde einen Verbrauch von nur 5,2 Liter/100km entsprechen.

Ich denke die Angabe im Prospekt über einen 17,8 Liter Tank zu verfügen ist schlichtweg falsch. Entweder messen die das Außenmaß oder berücksichtigen nicht diverse Teile im Tank wie z.B. das Messgerät für die Tankanzeige.

__________________
Ride safe and have fun ...

Bubbu


Geschrieben von Bluespower am 26.08.2012 um 11:36:

Test auch durchgeführt..........gefahren bis Reserveleuchte anging, Tageskilometer auf null
dann bis Leuchte Lo weitergefahren und wieder Kilometerstand notiert............

jetzt die Kiste lehrgefahren"Reservekanister natürlich an Board"

Ergebnis: Also, gefahrene Kilometer nach Reserveleuchte 85 km
nach Lo Anzeige 70 km

An der Tanke genau auf den Tropfen 17.5 Liter reingedrückt ! Stimmt also nach Datenblatt!!!!

Nach diesem Test weiß ich jetzt wie weit nach Lo Anzeige tatsächlich noch gefahren werden kann. Von wegen" Kiste bleibt gleich stehen" nach Handbuch.
Die mechanische linke Anzeige auf dem Tank ist absoluter Schrott, die stand schon lange im roten Bereich.
Ich weiß ja nicht was unsere Dealer als in Amerika bei ihren Werksbesuchen denen so über die Qualität von unseren Mopeds berichten.......aber da hätte ich so einiges loszuwerden!!


Geschrieben von Bluespower am 26.08.2012 um 11:40:

Test auch durchgeführt..........gefahren bis Reserveleuchte anging, Tageskilometer auf null
dann bis Leuchte Lo weitergefahren und wieder Kilometerstand notiert............

jetzt die Kiste lehrgefahren"Reservekanister natürlich an Board"

Ergebnis: Also, gefahrene Kilometer nach Reserveleuchte 85 km
nach Lo Anzeige 70 km

An der Tanke genau auf den Tropfen 17.5 Liter reingedrückt ! Stimmt also nach Datenblatt!!!!

Nach diesem Test weiß ich jetzt wie weit nach Lo Anzeige tatsächlich noch gefahren werden kann. Von wegen" Kiste bleibt gleich stehen" nach Handbuch.
Die mechanische linke Anzeige auf dem Tank ist absoluter Schrott, die stand schon lange im roten Bereich.
Ich weiß ja nicht was unsere Dealer als in Amerika bei ihren Werksbesuchen denen so über die Qualität von unseren Mopeds berichten.......aber da hätte ich so einiges loszuwerden!!


Geschrieben von Döppi am 26.08.2012 um 12:08:

Bei meiner 2012 er Wide Glide stimmt da auch was nicht. Wenn meine Restweitenanzeige Lo anzeigt und ich schnell die Tanke anfahre , gehen nie mehr als 13,5 Liter rein . Also müssten ja laut Tankangabe , noch mehr als 4 Liter drinnen sein .
Bin gespannt ob Harley es irgendwann mal hinbekommt, eine genaue Tankanzeige zu verbauen .

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von Moos am 26.08.2012 um 12:53:

Das die Nadel der Tankuhr erst eine Weile auf voll und später dann schon ewig früh auf Reserve steht kenn ich eigentlich von allen meinen Bikes. Soll wohl eine Sicherheit sein das man nicht unvorhergesehen stehenbleibt. Vor allem bei Restreichweitenanzeigen ist es immer so, das noch mehr Km möglich sind als angegeben. Ist auch bei meinem BMW so, und die Tankuhr geht sehr genau. Denke nur was los wäre wenn der ein oder andere auf der AB stehenbleibt mit Spritmangel, Strafe zahlen muß aber noch Fahren können sollte laut Anzeige.
Die Angaben der Widerstände der Tankanzeige gehen auch von - bis, jeweils bei voll und leer. Habe mir von Motosens eine LED-Tankanzeige gekauft und genau die Mittelwerte für die Widerstände genommen. Habe jetzt das gleiche Verhalten wie bei der OEM-Tankanzeige, lange voll - frühzeitig Reserve. Werde mir aber noch eine analoge Kaufen, da mich das ständig wechselnde LED-Geblinke nervt und dann den kleinsten und größten angegeben Widerstand verbauen lassen. So sollte sie einigermaßen linear runterlaufen.
PS:
Es geht doch nichts über einen Benzinhahn mit Reservefunktion. großes Grinsen

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Harlekin am 26.08.2012 um 12:55:

Bei unseren Mopeds sieht es so aus:

FXSTC gelbe Lampe an bei 240 - 280 km je nach Fahrweise und dann noch circa 50km

FXS gelbe Lampe an bei 280 - 320km je nach Fahrweise und dann noch circa 50km

Nightster gelbe Lampe an bei 130 - 150km je nach Fahrweise und dann noch circa 50km

Gruss

Stefan


Geschrieben von 92FatBoy am 26.08.2012 um 22:17:

zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
Das die Nadel der Tankuhr erst eine Weile auf voll und später dann schon ewig früh auf Reserve steht kenn ich eigentlich von allen meinen Bikes. Soll wohl eine Sicherheit sein das man nicht unvorhergesehen stehenbleibt. Vor allem bei Restreichweitenanzeigen ist es immer so, das noch mehr Km möglich sind als angegeben. Ist auch bei meinem BMW so, und die Tankuhr geht sehr genau. Denke nur was los wäre wenn der ein oder andere auf der AB stehenbleibt mit Spritmangel, Strafe zahlen muß aber noch Fahren können sollte laut Anzeige.
Die Angaben der Widerstände der Tankanzeige gehen auch von - bis, jeweils bei voll und leer. Habe mir von Motosens eine LED-Tankanzeige gekauft und genau die Mittelwerte für die Widerstände genommen. Habe jetzt das gleiche Verhalten wie bei der OEM-Tankanzeige, lange voll - frühzeitig Reserve. Werde mir aber noch eine analoge Kaufen, da mich das ständig wechselnde LED-Geblinke nervt und dann den kleinsten und größten angegeben Widerstand verbauen lassen. So sollte sie einigermaßen linear runterlaufen.
PS:
Es geht doch nichts über einen Benzinhahn mit Reservefunktion. großes Grinsen

@all

Habe keine Lämpchen die angehen geschockt rotes Gesicht Zunge raus - ach ja ich bin einer mit nem Hahn .

__________________
Das 5. schönste im Leben ist ein Alteisen, das unvergleichliche Fahrgefühl und dann so ein Teil noch an zu kicken - bei 1.530 cm3 / 93cui - Was wäre noch eine Steigerung => Eine erg. Springergabel!.

Take your time - I wish you a safe Journey.


Geschrieben von MrPing am 27.08.2012 um 06:46:

und wie weit kommst Du noch,wenn Du den Hahn auf Reserve gedreht hast ?? bevor der Motor aus geht verwirrt

__________________
Alte Männer sing gefährlich,denn die Zukunft ist egal ....


Geschrieben von Blaubär am 27.08.2012 um 09:03:

Bei meiner ROD geht die Lampe je nach Fahrweise und ob Zusatztank benutzt oder nicht nach 100-300 km an.
Nach Aufleuchten der Reservelampe komme ich normalerweise runde 100 km bis leer.

Ich hab den Rick's-Tank für die alten V-RODs (da gehen bei mir 17,8 l rein, nach dem Umbau stieg die Reservekilometerzahl von 50 auf 100 km. Der Bärtige hatte mal beschrieben, wie man das mittels Einlötens eines Widerstandes korrigieren kann - da hab ich mich aber schnell dran gewöhnt) und einen Zusatztank mit 2,8 l.

__________________
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain;} make post


Geschrieben von NT-Tom am 27.08.2012 um 09:24:

Zitat von Blaubär
Du solltest nur trotzdem kein Mädel aus ihm machen... Augenzwinkern

der link fürt nur zum profil der (edit) DES bärtigen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen

ich glaube das ist der richtige thread mit dem widerstand

( schuldigung dass ich hier so korrekturlese - dabei bin ich auch einer mit nem hahn Freude

- was macht man nicht alles , wenn einem langweilig ist - auf arbeit ) großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen


größerer Tank jetzt mit passender Anzeige