Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Hypercharger von Küryakyn (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=33948)


Geschrieben von Störtebecker am 19.07.2012 um 11:24:

Ich habe den jetzt seit knapp drei Jahren an meiner. Da ist noch nix an Öl rausgekommen.
Und mit der Mode ist das so eine Sache. Aber wir wollen uns ja nicht nach dem Mainstream richten.
cool


Geschrieben von Bobbes am 26.07.2012 um 20:55:

Bei mir kommt jetzt Öl raus aus den Verbindungen oben am Zylinder. Weiß jemand warum das so ist?

__________________
Gruß
Bobbes

 


Geschrieben von Moos am 26.07.2012 um 21:47:

Haben die Entlüftungsschläuche auch durchgang zum Lufiinneren. Nicht das Du bei der Montage die Kanäle verschlossen hast und das Öl jetzt herausdrückt, zwecks überdruck.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Hellblazer am 26.07.2012 um 21:50:

nachdem ich mich mal umgesehn habe was den luffi markt betrifft un nen hc life und in voller fabre nochma an nem bike sehen werde, wirds wohl von s&s der teardrop um son bisschen den oldschool look von meiner zu unterstreichen


Geschrieben von Bobbes am 27.07.2012 um 00:30:

zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
Haben die Entlüftungsschläuche auch durchgang zum Lufiinneren. Nicht das Du bei der Montage die Kanäle verschlossen hast und das Öl jetzt herausdrückt, zwecks überdruck.

Weiß jetzt nicht wie du das meinst. Hab den HC jetzt seit ca. 300km drauf und lief alles ok. Gestern habe ca. 50km recht lahm durch die City das sogar die Benzin Lampe bei 70km an ging. vielleicht hat es ja damit was zu tun.

Mal zum verständnis wo kommt das Öl her und warum?

__________________
Gruß
Bobbes

 


Geschrieben von Moos am 27.07.2012 um 10:02:

Die Anschlüsse an den Zylinderköpfen dienen der Entlüftung der selbigen. Da kommt im Normalfall feiner Ölnebel raus, der in den Lufi geleitet, dort angesaugt und verbrannt wird. Wenn aber die Leitung irgendwo zu ist, dann sammelt sich da das Öl und drückt irgendwann heraus. D. h. Du brauchst eine durchgängige Leitung vom Kopf bis zum Ansaugkanal.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Bobbes am 27.07.2012 um 10:04:

OK, dann versteh ich das. Dann schau ich mal ob ich nicht einen Knick irgenwo habe.

Danke.

__________________
Gruß
Bobbes

 


Geschrieben von Since82 am 30.01.2013 um 12:43:

Hallo,

so ich hänge mich hier mal dran da ich eine Frage habe.

Ich fahre eine Iron Bj. 2011. Will bei dieser einen Hypercharger verbauen mit TÜV Streifen! Nun lasse ich grade meinen Auspuff gronken. Meine Frage ist nun ob ich dort einen Power Commander brauche oder ob es auch so geht.
Da mir dieser zu teuer ist.

mfg


Geschrieben von viczena am 30.01.2013 um 13:29:

Schwierig. Mit dem Streifen und TÜv konform sollte man davon ausgehen, dass dein Hypercharger nicht mehr ansaugt als der Standardfilter. Dann ist gronken ohne nachprogrammierung der EFI möglich. Aber immer vorausgesetzt, es ist auch so. Sicherheit (und ein besseres und schöneres Fahrgefühl) gibt es erst, wenn die EFI angepasst ist. Gilt auch ohne neuen Lufi...


Geschrieben von Since82 am 30.01.2013 um 13:44:

Hallo,

danke für die Antwort. Sprich ich muss mir noch den Power Commander besorgen? oder gibt es noch andere möglichkeiten?


Geschrieben von viczena am 30.01.2013 um 13:45:

Bei deinem Baujahr besser einen TTS oder Powervision.

http://g-homeserver.com/harley-davidson/126-harley-efi-23-einf%C3%BChrung-das-harley-tunen-vergleich-der-optionen.html


Geschrieben von Eightball am 30.01.2013 um 17:45:

Offener Filter und Serientüten brauchst du nichts machen. Wenn du die Töpfe Gronken willst, musst du schauen, ob die Mühle im Vollastbereich nicht zu heiß wird. Kann gut sein, dass du mit Gronken keinen PC brauchst. Die sind ja dann nicht komplett offen. Kann man so nicht zwingend beantworten.

__________________
The difference between men and boys is the price of their toys


Geschrieben von hardy.b am 30.01.2013 um 18:06:

zum zitierten Beitrag Zitat von Eightball
Offener Filter und Serientüten brauchst du nichts machen. Wenn du die Töpfe Gronken willst, musst du schauen, ob die Mühle im Vollastbereich nicht zu heiß wird. Kann gut sein, dass du mit Gronken keinen PC brauchst. Die sind ja dann nicht komplett offen. Kann man so nicht zwingend beantworten.

Das verwundert mich etwas...!!?? Offener Filter bedeutet mehr Luft, h.d. Abmagerun g des Gemisches. da würde ich dann schon etwas verändern. Bei gegronkten oder auch offenen Tüten verändert sich das Gemisch doch nicht, oder liege ich falsch? verwirrt


Geschrieben von Eightball am 30.01.2013 um 18:11:

Die mehr Luft aus dem Filter regelt die Maschine selbst nach. Machst du aber Einlass und Auslass auf, kann der Hobel im Vollastbereich zu heiß werden und es muss angepasst werden. Nur eine Seite regelt die Maschine selber.

Wie gesagt: kann, muss nicht.

__________________
The difference between men and boys is the price of their toys


Geschrieben von viczena am 30.01.2013 um 18:19:

http://g-homeserver.com/harley-davidson/115-harley-efi-17-warum-die-efi-neu-programmieren-reicht-die-eingebaute-lambda-sonde.html