Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Reaper 574 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=33191)


Geschrieben von 92FatBoy am 14.07.2012 um 18:31:

zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
6,5 Liter/100km rum, je nach Fahrweise. Spielt für mich aber eigentlich keine Rolle und ich empfinde ihn, für die Leistungsentfaltung als angemessen.

@all

Genau - je nach fahrweise 5,5 > 6 Liter / 100 Km.


Ciao Ciao

__________________
Das 5. schönste im Leben ist ein Alteisen, das unvergleichliche Fahrgefühl und dann so ein Teil noch an zu kicken - bei 1.530 cm3 / 93cui - Was wäre noch eine Steigerung => Eine erg. Springergabel!.

Take your time - I wish you a safe Journey.


Geschrieben von firefighter am 14.07.2012 um 22:35:

@viczena

8,5 Liter statt vorherigen 6 liter bei flotter gangart


Geschrieben von 92FatBoy am 15.07.2012 um 08:45:

zum zitierten Beitrag Zitat von firefighter
@viczena

8,5 Liter statt vorherigen 6 liter bei flotter gangart

@viczena

Meine Meinung: Dein Verbrauch ist zu hoch - es sein denn du schleppst auf Deiner RK noch 60 Kg Koffer mit und... und... . Fährst Du bei diesem Verbrauch alleine oder mit Sozius ?

Ciao Ciao

__________________
Das 5. schönste im Leben ist ein Alteisen, das unvergleichliche Fahrgefühl und dann so ein Teil noch an zu kicken - bei 1.530 cm3 / 93cui - Was wäre noch eine Steigerung => Eine erg. Springergabel!.

Take your time - I wish you a safe Journey.


Geschrieben von firefighter am 15.07.2012 um 09:51:

am mittwoch habe ich meinen prüfstandtermin und da weis ich dann mehr.
ich denke das dort meine probleme behoben werden , der typ ist nämlich echt ein Sir.
ist der generalimporteur von powercommander und dynojet in österreich.
nach dem ersten einstellen mit dem pcv am prüfstand hatte ich damals das gefühl auf einem anderen bike nachhause zu fahren. ich hoffe er bekommt es wieder so hin.

lg thomas


Geschrieben von viczena am 15.07.2012 um 11:15:

Die 8,5 l /100km deuten darauf hin, dass der Teillastbereich deutlich zu fett ist. Ein Pcv ist auch nicht gerade das Ideale, da er die Lambdasensoren abschaltet, die genau für den Teillastbereich wichtig sind.


Geschrieben von firefighter am 15.07.2012 um 12:12:

wie gesagt nach dem probelauf wissen wir mehr. das mit den lambdasonden ist wohl richtig, aber völlig wurscht wenn sie gut eingestellt ist. eine alternative wäre das autotune dazu, war aber bisher echt nicht nötig.

gruss thomas


Geschrieben von moema am 15.07.2012 um 12:16:

Zitat von firefighter
..... so der umbau ist fertig. mein dealer ist komplett begeistert.

Sag, hast du es beim Schagerl oder beim Fischer machen lassen? Hast du alles über ihn bestellt? Was hat dich der Spaß dann summa summarum gekostet?

LG aus Linz
Martin


Geschrieben von viczena am 15.07.2012 um 14:11:

zum zitierten Beitrag Zitat von firefighter
wie gesagt nach dem probelauf wissen wir mehr. das mit den lambdasonden ist wohl richtig, aber völlig wurscht wenn sie gut eingestellt ist. eine alternative wäre das autotune dazu, war aber bisher echt nicht nötig.

gruss thomas

Nö. Wenn du Leistung UND angemessenen Spritverbrauch haben willst, geht das NUR mit Lambdasonden...


Geschrieben von firefighter am 15.07.2012 um 15:15:

@moema

habs bei r&r Cycles machen lassen . rein mechanisch ist ma dort gut aufgehoben. alles zusammen habe ich 1700,- bezahlt war aber ein ölwechsel mit filter und auch das aufziehen neuer reifen dabei ( aber nur das aufziehen ,ein und ausbau. bezahlt hatte ich sie schon vorher)

@vicena

kann ich jetzt nicht beurteilen, da kenne ich mich zu wenig aus. aber sie verbrauchte vorher 6 liter bei wirklich super leistung.

gruss thomas


Geschrieben von olperer am 16.07.2012 um 10:59:

Soweit ich weis , regeln die Harley- Lambdas bis max 2500 1/min. Zum Beschleunigen ist die Einspritzmenge auch oberhalb Lambda 1 ( AFR 14,65) also entspr. fetter . Wer ein zusätzl. Teil akzeptiert und einen kompetenten Prüfstandstechniker findet , ist mit dem PC V gut bedient. Jede Änd. der Konfig. erfordert eine erneute Programmierung.
Ideal wäre es , wenn jemand eine Prüfstandsdoku. mit der 574 (vorher/nachher) einstellen könnte . Diese Diskussion aufgrund subjekt. Popometeraussagen bringen keinen Nutzen.
mfg olperer

__________________
Dives qui sapiens est


Geschrieben von viczena am 17.07.2012 um 01:27:

Die Harley Lambdas regeln von 20% bis 80 % Last, wenn man sie lässt. PCV ist eine schlechte Idee: die Lambdas werden abgeschaltet. Da ist man dann auf dünnem Eis, wenn man im Ausland E10..E20 Sprit tanken muss...


Geschrieben von Dain Bramage am 17.07.2012 um 14:08:

Zum Beschleunigen ist die Einspritzmenge auch oberhalb Lambda 1 ( AFR 14,65) also entspr. fetter


@ olperer
Wenn das Gemisch fetter ist, dann wird Lambda kleiner 1, bzw AFR kleiner 14,65 und nicht grösser Augenzwinkern

__________________
Keep the rubber side down!

Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von firefighter am 17.07.2012 um 18:22:

wie haben die das bloß vor kat , Lambda und EFI hinbekommen fröhlich


Geschrieben von viczena am 17.07.2012 um 23:57:

Schlecht...


Geschrieben von firefighter am 18.07.2012 um 08:19:

so leute, mach mich mal auf den weg zum prüfstand. am abend gibts dann einen bericht