Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- nach nem Unfall - eure Meinung? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=32981)


Geschrieben von Zaubrberg am 02.06.2012 um 12:38:

Nimm dir einen Anwalt und du hast noch einen der dich über den Tisch zieht! Dieses "Beide sind schuld" wächst doch auf deren Mist. Dann kassieren die auch noch die Vergleichsgebühren und der Richter braucht kein Urteil schreiben.

Versuch dich erstmal mit der Versicherung zu einigen. Mit Anwalt und einer Anzeige wegen Körgerverletzung kannst du ja drohen. Kostenvoranschlag von der Werstatt machen lassen und den einreichen, spart den Gutachter.
Wenn die Versicherung deinen Schaden zu 100% bezahlen will, dann würd ich versuchen mit der Reparaturkostenzusage, dem kaputten Moped und einem Betrag für die Wertminderung weil ja Unfallfahrzeug, im Eintausch eine neue Maschine zu bekommen. Immerhin war deine ja auch fast neu!

Dann hast du kein Risiko das die Reparatur schlampig gemacht wird.


Geschrieben von billybilly am 02.06.2012 um 12:54:

Auf jeden Fall einen Anwalt, die übliche Praxis bei Versicherungen heutzutage ist nämlich, von der Schadenssumme pauschal was ab zu ziehen und du rennst hinter deinem Geld her. Nimm dir einen, der dir aus deinem Bekanntenkreis empfohlen wird und der auf Verkehrsrecht spezialisiert ist, dann brauchst du keine Angst haben, dass du von zwei Seiten abgezogen wirst.

__________________
Lieber aufrecht Sterben, als kniend Leben.


Geschrieben von Nacht Zug am 02.06.2012 um 12:58:

Bei einem kleinen Schaden ist das aber auch etwas anderes, da würd ich auch erstmal probieren, alles so zu regeln. Aber das die gegnerische Versicherung erstmal alles freiwillig zahlt, ist da wohl eher die Ausnahme.

Jede Versicherung wird als erstes einen Gutachter beauftragen, um den Schaden/Kostenvoranschlag auf Plausibilität hin prüfen. Und wenn die Versicherung ihren eigenen Gutachter schickt, kommt immer etwas weniger dabei heraus, als wenn von dir bzw. dem Anwalt ein Gutachter beauftragt wird. Da ist der Kostenvoranschlag der Werkstatt im zweiten Moment egal, außer es handelt sich um eine "Bagatelle", bei der es um einen recht kleinen Betrag handelt.

Natürlich gibt es Versicherungen, die kulanter sind als andere und bei denen alles etwas reibungsloser verläuft. Ich hatte in meinem Fall aber nur Ärger mit der gegnerischen Versicherung. Und wenn ich im Vorfeld gewußt hätte, das die gegnerische Versicherungen so rumzickt, hätte ich einen Anwalt genommen. Hatte leider auch zuerst an das Gute geglaubt.

In deinem Fall, der zu erwartenden Höhe des Schadens und der "unklaren" Situation auf alle Fälle nur mit Anwalt.
Muss aber letztendlich jeder für sich selber entscheiden...

Was ist denn überhaupt alles in Mitleidenschaft gezogen worden?

__________________
-----------------------------------------------------
***Gottes schönste Gabe ist der Schwabe***
-----------------------------------------------------

Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von a08574 am 03.06.2012 um 08:48:

AW: nach nem Unfall - eure Meinung?

Es besteht durch die gegnerische (im uebrigen auch nicht durch die eigene) Versicherung ein Anspruch auf Reparatur. Sprich die Versicherung muss nach Gutachten zahlen. Hier faengt aber schon der erste Haken an. In der Regel meldet sich die Versicherung um einen Gutachter zu schicken (bei mir ist der sogar auf die Arbeit zum Parkplatz gekommen). Der Haken: Du hast nur Anspruch auf EINEN Gutachter. Den die Versicherung schickt ist zwar auch unabhaengig, wird aber durch wen bezahlt?
Taugt Dir das Gutachten nicht und Du willst einen eigenen beaufttagen, darfst Du die Kosten selber tragen (ein Werkstatt Kostenvoranschlag reicht da nicht). Ausserdem gibt es dann zwei Gutachten...
Also das Angebot der Versicherung nach einem Gutachter immer (auch bei Vollkaskoschaden) dankend ablehnen und sich selber einen besorgen...

Getippt mit krummen Fingern am Smartphone mit Tapatalk.

__________________
Bavaria Stammtisch München


Geschrieben von Adi66 am 03.06.2012 um 09:09:

Zitat von a08574
<...>
Der Haken: Du hast nur Anspruch auf EINEN Gutachter. Den die Versicherung schickt ist zwar auch unabhaengig, wird aber durch wen bezahlt?
Taugt Dir das Gutachten nicht und Du willst einen eigenen beaufttagen, darfst Du die Kosten selber tragen (ein Werkstatt Kostenvoranschlag reicht da nicht). Ausserdem gibt es dann zwei Gutachten...
Also das Angebot der Versicherung nach einem Gutachter immer (auch bei Vollkaskoschaden) dankend ablehnen und sich selber einen besorgen...

<...>

Keine Bange, Du hast grundsätzlich immer das Recht auf einen eigenen Gutachter. Auch dann, wenn beispielsweise die gegnerische die Versicherung bereits einen eigenen Gutachter beauftragt hat. Den von Dir beauftragten Gutachter hat die gegnerische Versicherung zu zahlen. Den gegnerischen Gutachter kannst Du auch nicht ablehnen. Die Versicherung hat sehr wohl das Recht, einen Eigenen zu schicken.

Aber Achtung; bekommst Du eine Teilschuld zugewiesen, zahlst Du Deinen eigenen Gutachter anteilig. Augenzwinkern

Eine Ausnahme gibt es bei Kaskoschäden (bspw. Unfallschäden ohne Fremdverschulden). Hier kannst Du im Gegensatz zu Haftpflichtschäden in der Tat auf den Gutachterkosten sitzen bleiben. In solchen Fällen einfach mal in die ABG's bzw Allgemeinen Versicherungsbedingungen Deiner Police schauen.

Ferner KANNST Du bei offensichtlichen Bagatellschäden (Schäden bis ca. 500€ wie z.B. ein Lackkratzer) auf den Kosten des eigenen Gutachters sitzen bleiben, da die Versicherungen hier überwiegend auch einen Kostenvoranschlag problemlos akzeptieren und ein Gutachtereinsatz somit unverhältnismäßig wäre. In solchen Fällen sollte der eigene Gutachter unbedingt vorher mit der gegnerischen Versicherung abgestimmt werden. Reicht hier dieser ein Kostenvoranschlag, zahlst Du den Gutachter selbst.

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~


Geschrieben von motorradhobbit am 03.06.2012 um 12:02:

Also, wenn die Schuld bei deiner Unfallgegnerin liegt, muss deren Versicherung auch deinen Anwalt zahlen. Insoweit also keine Angst falls du keine Rechtschutz hast.
Wenn du nach KV abrechnest kriegst du nur den netto Betrag also ohne Märchensteuer. Die wird erst fällig, wenn du teile oder Reperaturrechnung vorlegst.
Falls die Maschine Totalschaden sein sollte (bei Rahmenschäden üblich) hat die gegnerische Versicherung das Recht, die Maschine zu verwerten, sprich selbst zu verkaufen (ist häufig bei der HUK der Fall). Falls die das nicht machen, sollte natürlich der Restwert des Motorrades niedirg sein, dann hast du eventuell die Chance die Maschine mit Gewinn zu verkaufen und zusammen mit der Entschädigung der Versicherung eine neuezu kaufen die dann ein paar mahr goodies hat. Ausfallentschädigung gibt es bei Moppeds oft nicht, weil das ja in der Regel nur Zweitfahrzeug ist. Lass das alles den Anwalt klären und lehn dich entspannt zurück und erhol dich!!

Gruß cool


Geschrieben von David883 am 03.06.2012 um 12:34:

Nochmal danke euch allen für die ganzen Hinweise.

Der Freundliche hat zwar noch keinen Kostenvoranschlag erstellt, aber trotzdem ne erste Meinung abgegeben. Danach ist der Schaden nicht sooo schlimm.

Auspuff hat sich gelöst und ist zerkratzt > muss neu
Tank verbeult > neu
Lenker > neu

Rahmen ist wohl nach erstem Draufblicken nicht beschädigt. Evtl. wird der Schaden so niedrig sein, dass die gegnerische Versicherung keinen Gutachter schickt, sondern nach Kostenvoranschlag repariert werden kann. Gutachter kostet die Versicherung schließlich auch Geld. Aber das bleibt abzuwarten.

Alles was die Reparatur betrifft regelt der Freundliche mit der Versicherung.

(Evtl. kann man dabei gleich was am Bike umbauen. :-) Anderer Auspuff, Lenker, Blinker, ... )

Ich reiche meine Schäden an den Klamotten und Helm bei der Versicherung ein und warte mal ab.

Nach Aussage meiner Rechtschutzversicherung habe ich keine Chance auf ein Leihmotorrad, da ich ein Auto habe. (Stichwort: Pflicht zur Schadensminimierung)

Rechtsberatung beim Anwalt werd ich trotzdem am Montag in Anspruch nehmen.

Und mein Arbeitgeber wird sich wohl auch an die Versicherung wenden, weil ich zwei Tage ausfalle.

Mehr Infos gibts dann bei Gelegenheit.


Geschrieben von Nacht Zug am 03.06.2012 um 14:05:

Zitat von David883
Nochmal danke euch allen für die ganzen Hinweise.

Der Freundliche hat zwar noch keinen Kostenvoranschlag erstellt, aber trotzdem ne erste Meinung abgegeben. Danach ist der Schaden nicht sooo schlimm.

Auspuff hat sich gelöst und ist zerkratzt > muss neu
Tank verbeult > neu
Lenker > neu

Rahmen ist wohl nach erstem Draufblicken nicht beschädigt. Evtl. wird der Schaden so niedrig sein, dass die gegnerische Versicherung keinen Gutachter schickt, sondern nach Kostenvoranschlag repariert werden kann. Gutachter kostet die Versicherung schließlich auch Geld. Aber das bleibt abzuwarten.

Alles was die Reparatur betrifft regelt der Freundliche mit der Versicherung.

Na dann hast du aber die Preise für Harley-Teile nicht im Kopf... großes Grinsen Hast du ne Ahnung, wie schnell sich da ein paar Tausend Euronen ansammeln???
Bei meinem Schaden waren "nur" der Spielgel, Kellermann, Kupplungspedal, Fußsrasten vorne und hinten, Coverdeckel und der Lenker betroffen und trotzdem wurde es am Ende eine stolze Summe von ca. 2500 Euros.
Manche Versicherungen wollen schon einen Gutachter bei relativ "kleinen" Summen. Bei mir war die Grenze bei 1500 Euro, wär der Schaden drunter geblieben, hätten die auf nen Gutachter verzichtet.
Mein Beileid übrigens, wenn deine Unfallgegnerin bei der (Name einer schweizer Großstadt)-Versicherung versichert ist. Ich hatte das Vergnügen mit denen; mit Abstand die übelste Abwicklung, die ich bisher miterleben durfte.

__________________
-----------------------------------------------------
***Gottes schönste Gabe ist der Schwabe***
-----------------------------------------------------

Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von Zündstoff am 03.06.2012 um 17:32:

Zitat von Nacht Zug

... der Spielgel, Kellermann, Kupplungspedal, Fußsrasten vorne und hinten, Coverdeckel und der Lenker betroffen ... 2500 Euros.
.

Das ist absolut unverschämt !!!

Das ist schon sehr hoch gerechnet noch weit entfernt von 1000,- Euro für die Teile und wirklich wenig Montageaufwand.


Bei meiner "Dicken" werden hinterer Kotflügel, Fenderstruts und Hinterreifen plus die nötigen Montageteile ersetzt.

Kostenvoranschlag runde 2000,- Euro.

Die Versicherung hat nach dem Zumailen des Kostenvoranschlags die Reparaturfreigabe sofort telefonisch erteilt.

Ich bekomme, ohne das selbst angesprochen zu haben, 46,- Euro Nutzungsausfallentschädigung pro Tag.

Was am meisten genervt hat war die schlechte telefonische Erreichbarkeit der HUK24, grrrrrrrr !

... und der Liefertermin für einen lackierten Heckfender: Anfang - Mitte Juli ... unfassbar.

Ich dachte Harley steht auf Platz 4 der Zulassungsstatistik. Da sollten ja wohl ein paar Teile auf Lager liegen !?

Der Unlackierte ist wohl lieferbar ... dann halt so Freude


Geschrieben von Nacht Zug am 03.06.2012 um 17:56:

V-Team Lenker mit innerer Kabelführung... kostet ein paar Euronen. Der Lenker ist auch nicht gerade in ein, zwei Minuten gewechselt. Bremsen entleeren, wieder füllen und entlüften... usw...
Der PrimärCover und -deckel sind auch nicht gerade billig. Und bei dem heutigen Stundensatz sind da gleich ein paar Euros zusammen.
Aber hier geht´s nicht um mein Hobel...

Das stimmt, die Erreichbarkeit der Schadenstelle bei den Versicherungen ist echt nur noch zum Baby Baby

__________________
-----------------------------------------------------
***Gottes schönste Gabe ist der Schwabe***
-----------------------------------------------------

Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von David883 am 23.07.2012 um 15:29:

Sooo. Mal wieder ne Meldung von mir.

Die Versicherung hat (nach gefühlten 2 Jahren) gezahlt. Dummerweise weder an mich, noch an die Werkstatt, sondern an meinen Anwalt. Ich krieg das Geld also in den nächsten Tagen.

Obwohl ich sone Abtretungserklärung unterschrieben habe, dass die das gleich mit der Werkstatt klären sollen.

Sie haben also nach dem von mir beauftragten Gutachten gezahlt und ich kann mir davon kaufen was ich will.

Natürlich soll das Bike instand gesetzt werden und mal schauen was noch rausspringt.

Kann mir jemand auf die Schnelle nen Auspuff empfehlen, der an meine Iron passt. Der legal betrieben werden kann, schwarz ist , halbwegs ordentlich klingt und nicht teurer als der Orginale ist?

Ich werd das Gutachten hier heute abend noch einstellen. Muß aber erst mal schauen wie ich aus dem pdf-Dokument die persönlichen Daten von mir und der Unfallgegnerin rauskriege.


Geschrieben von Dyna-Mike am 23.07.2012 um 16:29:

Na bei den Preisen für Originalteile reicht es doch sicher für 'ne Penzl.


Geschrieben von steppu am 23.07.2012 um 17:07:

Schön das es geklappt hat David, dann kannst Du ja in dieser Saison, doch noch ein paar Kilometer machen großes Grinsen

Wer repariert denn dein Bike? Potsdam ?

__________________
Gruß steppu


 


Geschrieben von BoneMUC am 23.07.2012 um 21:50:

@David883

hast du den Betrag mit oder ohne Mehrwertsteuer bekommen?

__________________
Wenn dich dein Leben nervt, stell die Musik lauter und zieh dir ein Bier rein. Deswegen wird zwar dein Leben nicht besser, aber du hast wenigstens ein Bier...


Geschrieben von Big Supie am 24.07.2012 um 08:09:

Bei fiktiver Abrechnung fällt keine MwSt. an. Deshalb wird immer netto nach Gutachten abgerechnet.

__________________
Gruß
Martin