Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Kat entfernen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=32941)
Zitat von Elwood-2.0
Sorry, aber das ist absoluter Käse.
Ich arbeite in einem Unternehmen welches Autokatalysatoren recycelt, sowohl Keramikkats (Monolith) als auch Metallkats.
Die Kats werden erst mechanisch von den Metallhüllen befreit und hinterher gemahlen, ebenfalls mechanisch. Hier kam es bisher noch nie zu einer Staubexplosion und wird es auch nicht. Wir bezitzen sämtliche Zertifizierungen und werden jährlich öfter kontrolliert, immer problemlos. Ausserdem findet während des gesamten Prozesses eine Entstaubung statt. All unsere Maschinen haben keinen EX Schutz.
Vielleicht trifft Deine Aussage bei der Beschichtung des Trägermaterials zu, also wenn der Kat hergestellt wird, nicht aber beim ausbohren oder aufmahlen. Du hast ja von aufgehäuftem Rhodiumpulver gesprochen, das muss dann aber schon eine große Menge pures Rhodium sein. Bei einem Kat besteht der Hauptbestandteil ja aus Keramik oder eben gefalteter Metallfolie.
Also, keine Angst und munter gebohrt aber bitte mit Atemschutz
![]()
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Ähhmmm...!
Ich kann hier natürlich nicht den gesamten Prozess bis ins Detail erörtern, nur soviel, auch während der Entstaubung tritt das Material andauernd mit Sauerstoff in Verbindung. Und unsere Anlagen sind nicht hermetisch abgeriegelt. Auch wir bohren die Keramik teilweise mit einer handelsüblichen Bohrmaschine an, um vorab Probenmaterial zu erhalten. Das passt schon.
So und jetzt mach ich weiter - sers.
Hallo ich hab mal eine Frage.
Ich habe bei meiner Nightster den Kat entfernt und mein Auspuff (Kesstech Manuel verstellbar) habe ich die Klappen geöffnet.
Mir sagte jemand, dass ich nun einen Lampdasonden Eliminator Stecker verbauen sollte, damit das Magerruckeln nicht auftritt und sich die Regelung nicht zu tote regelt.
Kann mich da jemand bitte etwas aufklären?
Dann hat dir dieser jemand Mist erzählt....
OK vielen dank
Gibt's beim Entfernen des KAT´s Probleme mit dem Rückstau? Es geht dabei um eine Street Glide 09. Speziell im unteren Drehzahlbereich soll es da zu Problemen kommen.
Danke schon jetzt für eure Erfahrungswerte!!
Guten Morgen! Habe hierzu auch eine Frage.
Ich habe an meiner Slim s eine Kess Tech ESM 3 dran, hier würde ich gerne den Kat entfernen. Dieser soll eigentlich nur angeheftet sein und lt. Hersteller sollte man ihn "problemlos" abnehmen und notfalls wieder anheften können. Sieht ihr das genauso? kann ich ohne Kat einfach fahren, oder muss ich etwas an der Steuerung etc. ändern ( Super Tuner ist vorhanden )? Das es auf der Straße problematisch werden kann ist mir bewusst.
Besten Dank
Winnie
Frag dich mal warum du das machen willst?
Zudem ist das Steuerhinterziehung und kein Kavalierdelikt
Was soll das mit einer Steuerhinterziehung zu tun haben??
Die Abgaswerte stimmen nicht mehr, das ist alles. Und das zu prüfen obliegt bei euch in Deutschland dem TÜV.
Und die stimmen nach dem entfernen des KAT´s sowieso nicht mehr, ergo gib es für das Motorrad auch keinen TÜV mehr.
Das sollte man sich wirklich sehr gut überlegen, oder aber man baut den Auspuff immer um.
Kat entfernen........
Bei Krad wird doch zu dem eh nur nach ccm versteuert und nicht nach Abgasnorm.
Beste Grüße
Jeder so wie er will , danach aber bitte nicht weinen.
__________________
"Es gibt nichts Cooleres , als sich selbst cool zu nennen" Bart Simpson
@Winnie79: die Frage bleibt - warum willst du es machen, was erwartest du dir?
Bzw. ist dir bewusst, dass nach Entfernen der Kats
- dein Staudruck nicht mehr stimmt?
- deine Anlage nicht mehr so dumpf klingt, sondern "heller" und "blecherner" scheppert?
__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.
LG Mike