Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- "Knallen" im Auspuff (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=32798)


Geschrieben von TJ am 03.06.2012 um 10:02:

Ist kein Magerknallen sondern liegt an der nicht vorhandenen Abschaltung der Benzineinspritzung bei hoeheren Drehzahlen ohne das Benzin zu nutzen... motorbremse...Auch bei Serienharleys landet da unverbranntes Benzin und verbrennt... Patscht... Nur halt weniger...

__________________
Verantwortlich ist man nicht nur für das was man tut, sondern auch für das was man nicht tut.
(Laotse)


Geschrieben von Der Cherusker am 03.06.2012 um 10:04:

'Knallen' im Auspuff

Zitat von nightrider63
Man sollte auch unterscheiden:

Knallen oder 'Brabbeln' im Schiebebetrieb.
Ein Knallen ist definitiv eine Fehlzündung und tritt nicht permanent auf.
Knallen ist nicht gut für den Motor!
Das 'Brabbeln' (ähnlich wie bei der Formel 1) erfolgt durch mangelnden Rückstau bei offenen Tüten. Das Brabbeln ist bei mir ständig vorhanden, verbessert für meine Ohren den Sound höllisch und ist - wie schon geschildert- NICHT schädlich! Mein Mopped hat noch Garantie, wenn dieser Umstand schädlich wär, hätte mein Vertragshändler mir das sofort mitgeteilt!

Wenn ich die Penzl zudrehe, ist übrigens das Brabbeln sofort weg - logo, der Rückstau ist ja dann wieder vorhanden!

Moin, also ich brauch hier nochmal eine Erklärung:
Meine Fatboy mit original Lufti und Penzl Auspuff ' knallt oder brabbelt' nur, wenn ich vom Gas gehe. Ist das nun ein brabbeln oder knallen?
Auch wenn das sicher schon x- mal erklärt wurde, mir ist es jetzt nicht mehr ganz klar.

__________________
Gruß D.C.


Geschrieben von UFO am 03.06.2012 um 11:44:

Hallo,
meine WG 2010 mit selbstgebauten Einsätzen brabbelt auch (original Luftfilter), aber nur im Schiebebetrieb und auch nicht immer. Beim Gangwechsel ist nichts zu höhren.
Ich bin natürlich jetzt auch verunsichert, und werde so schnell es geht einen "neutralen" Schrauber aufsuchen. Bei mir um die Ecke befindet sich Saase und van Essen, und ich hoffe dort bekomme ich eine fachliche gute Beratung.
Sobald ich dort war werde ich berichten.
Und ich denke bei einem solchen Thema solten wir sachlich bleiben.
Gruß
UFO


Geschrieben von nightrider63 am 04.06.2012 um 16:21:

zum zitierten Beitrag Zitat von Klaus-P
Hallo,
...ich denke, die Händler wollen zuerst verkaufen, davon leben die. Ein guter Verkäufer verkauft dem Kunden das, was er gerne hätte. Wenn ich allerdings höre, dass einer einen Auspufftopf verkauft und die Silencer entnimmt, weil es geil klingt fasse ich mir an den Kopf!Zahlt der Verkäufer bei einer Verkehrskontrolle dann auch das Knöllchen, weil es so geil ist? Wohl kaum. -Fazit: Scheiß Beratung!!
Das Knallen entsteht, egal ob Einspritzer oder Vergaser bei schlechter Motorabstimmung. Lösungen gibt es mehrere hierzu. Z.B.: Eine Anreicherung des Gemisches über veränderte Düsensätze bei Vergasern, andere Software zum Einspritzsystem bei Einspritzern, andere Motorsteuerung über Nockenwellen und Ventile bei beiden Systemen um den Füllgrad und den Gaswechsel des Motors zu verändern. Jede Veränderung der Motorabstimmung zieht andere Eigenschaften mit sich nach. Die Hersteller produzieren Ihr Produkt nicht auf Maximalleistung getrimmt. Dies wäre zu kostenintensiv und käme der Haltbarkeit nicht zu Gute. Wenn also jemand denkt, er müsse Teilbereiche seines Mopeds tunen, kann er das tun, sollte aber beachten, dass an anderer Stelle nachteile entstehen, wenn nicht auch da nachgebessert wird.
Pers. Anmerkung zu einem Vorredner / Schreiber: Was hat Harleytechnik mit einem italienischen, hochtourigen Plastikauto gemeinsam? - Eher nichts, außer dass die Kolben im Zylinder auf und ab gehen! Wenn ich auf höflich gestellte, ordentlich formulierte Fragen derartig unqualifizierte Antworten gebe kann ich mir diese auch in der Kneipe von irgendwelchen Prolls mit 2 Promille im Kopf abholen.
Ich finde diese Art von Antworten in diesem Bereich unangemessen und nichtssagend.
Gruß
KP

Hallo??
Das war keine Aussage von mir, sondern eine Frage! Ließ bitte besser anstatt mich mit besoffenen Prols zu vergleichen!
Bei diesem sensiblen Thema sollte man sachlich bleiben, sonst nützt es keinem!
Der Verbrennungsvorgang bei best. Sportwagen ist identisch mit der Harley, weil 4 Takte!
Das brabbeln von Sportwagenmotoren ist eben doch zu vergleichen mit dem brabbeln der Harleys beim Gaswegnehmen.
Ein Knallen ist hingegen was ganz anderes, nämlich eine Fehlzündung!


Geschrieben von Älbler am 04.06.2012 um 21:06:

Liebe Freunde des Lebens und des Lebenlassens,
mein ganzes Motorradlebenlang (über 30 Jahre) fahr ich Zweizylinder, egal ob Moto Guzzi, BMW, Ducati, Honda oder Suzuki, alle haben im Schiebebetrieb gebrabbelt, tut sogar meine Nagelneue noch Orginale Switchback, dazu muss ich sagen das ich am Südhang mit über 16% Gefälle wohne, da brabbeln Nachbars Porsche und Lamborgini auch beim Runterfahren, 30iger Zone. ;o)) Ist einfach Stand der Technik, wurde ja oben schon öfter versucht zu erklären.
Ich finde man muss unterscheiden zwischen Erotischem Schiebebetriebbrabbeln und Fehlzündungen, Fehlzündungen sind schlecht für Motor und Ohren der Mitmenschen auf den Straßen, Schiebebetriebbrabbeln ist dagegen wie ein Weichzeichner auf den Gesichtern der Mitmenschen auf den Straßen. Vielleicht noch eins, einige brabbelnde Reisenduros haben weit über 100 000 Kilometer gehalten. Kann sich ja jeder seine eigenen Gedanken dazu machen.
Sollten mich die üblichen sehr sachlich diskutierenden Querschreiber, hier hinterher als besoffenen Prols hinstellen, so sei ihnen gesagt, ich bin einem Freibier nicht abgeneigt.
Ein Prosit von der Alb ( Also Sachen gibts)


Geschrieben von Sechskantharry am 05.06.2012 um 10:50:

Hallo,
So, war gerade bei meinem Freundlichen in Bonn.
Er möchte mir einen SuperTuner von Harley empfehlen, mit Einbau eines Luftfilters zu meiner Penzel Anlage.
Der SuperTuner soll mit Einbau ca. 650,-€ kosten, der Luftfilter mit Einbau noch mal ca. 200,-€, je nach dem was für einen Luftfilter man nimmt.
Sind die Preise realistisch?
Gruß Ingo

__________________
Wenn Du Dich manchmal klein, nutzlos, beleidigt und depressiv fühlst, denke immer daran, Du warst mal das schnellste und erfolgreichste Spermium in
Deiner Gruppe
.


Geschrieben von Flegel am 05.06.2012 um 11:05:

Frage ganz genau was er dir da anbietet. Mir kommt das zu günstig vor. Bei mir liegt der SEPST bei 2 versch. Händlern mit Prüfstand usw. bei 1200-1300 EUR. Die günstigere Variante soll Mist sein:

http://g-homeserver.com/harley-davidson/120-harley-efi-20-harley-pro-super-tuner-sepst-street-performance-tuner-sespt.html

__________________
I salute you!

Früher kochten die Töchter wie ihre Mütter, heute saufen sie wie ihre Väter.

"Je verdorbener der Staat,
desto mehr Gesetze hat er."
Tacitus (58-120)


Geschrieben von rudy1801 am 05.06.2012 um 11:20:

zum zitierten Beitrag Zitat von TJ
Ist kein Magerknallen sondern liegt an der nicht vorhandenen Abschaltung der Benzineinspritzung bei hoeheren Drehzahlen ohne das Benzin zu nutzen... motorbremse...Auch bei Serienharleys landet da unverbranntes Benzin und verbrennt... Patscht... Nur halt weniger...

eben, sag ich doch. Ist bei serienmäßigen auch so, nur höste das eben nicht, aber der Prozess im Motor ist der gleiche.


Geschrieben von Bubbu am 05.06.2012 um 16:28:

zum zitierten Beitrag Zitat von Sechskantharry
Hallo,
So, war gerade bei meinem Freundlichen in Bonn.
Er möchte mir einen SuperTuner von Harley empfehlen, mit Einbau eines Luftfilters zu meiner Penzel Anlage.
Der SuperTuner soll mit Einbau ca. 650,-€ kosten, der Luftfilter mit Einbau noch mal ca. 200,-€, je nach dem was für einen Luftfilter man nimmt.
Sind die Preise realistisch?
Gruß Ingo

Sind normale Listenpreise inklusive Montage - eben ohne Prüftstand. Mein Super Tuner wurde auch ohne Prüfstand aufgespielt. Ist schon wesentlich besser als ohne Super Tuner und für meine Fahrweise auch ohne Prüfstand ausreichend . Beim Lufi wird es wahrscheinlich nicht langen, wenn du eine andere Halteplatte und Abdeckung brauchst. Solltest aber nochmals nachverhandeln, da geht noch was. Sollte zumindest! Augenzwinkern

__________________
Ride safe and have fun ...

Bubbu


Geschrieben von simoon am 10.06.2012 um 23:46:

@Sechskantharry
Ich würde vielleicht auch mal in Koblenz bei Harley Fragen, die sind vom Werkstattgrundpreis bissel billiger vielleicht bei den Angeboten daher auch.


Geschrieben von Sechskantharry am 11.06.2012 um 06:51:

Hallo Simoon,
Danke für den Tip, da werde ich mal anrufen, ist nur ca. eine Stunde von mir weg und mit einer Tour zu kombinieren.
Gruß Ingo

__________________
Wenn Du Dich manchmal klein, nutzlos, beleidigt und depressiv fühlst, denke immer daran, Du warst mal das schnellste und erfolgreichste Spermium in
Deiner Gruppe
.


Geschrieben von Fat_Boy am 12.06.2012 um 11:11:

So hatte gestern ein Gespräch mit der Werkstatt - Lt. Harley Händler ist dieses knallen NICHT schädlich für den Motor und üblich bei Remus.

Mir wurde zwar der supertuner + offener Luftfilter angeboten - das solle ich aber nur einbauen wenn mich dieses gelegentliche knallen stört.


Geschrieben von Dragon am 12.06.2012 um 12:32:

Also laßen wirs bei bißchen knallen,wenns nicht schädlich ist danke für die info.


Geschrieben von Fat_Boy am 12.06.2012 um 13:24:

zum zitierten Beitrag Zitat von Dragon
Also laßen wirs bei bißchen knallen,wenns nicht schädlich ist danke für die info.

Ich weiß ja nicht obs sitmmt unglücklich Bei mir hat sich die Aussage hier im Thread festgebrannt das der Motorschaden ja nach der Garantie eintreten kann....und das kann dem Händler dann ja wirklich wurscht sein.


Geschrieben von Hotflame am 14.06.2012 um 12:49:

Hallo,
so hab mich jetzt durch den Stimmenwald gelesen rotes Gesicht
Fakt ist durch die aktuellen Abgasbestimmungen fahre alle Motoren von Haus aus sehr mager.
Kommt nun ein offener Luftfilter und Auspuff dazu wird das Gemisch bestimmt nicht fetter Freude

Ein renomierter Fachbetrieb bedüst den Vergaser neu oder stimmt das Mapping neu ab.
D. h bei Einspritzern bringt ein Tuner deutliche Verbesserung aber optimal gelingt es nur am Prüfstand.

Ich habe unzählige Bikes über den Prüfstand gefahren und da sieht man nun mal wo der Hase läuft.

Fazit: Ob Knallen oder Konstantfahrruckeln gut ist es für den Motor nicht. Wann er dann das Zeitliche segnet weiß dann der lieb Gott.

Ich vertraue lieber dem Prüfstand........................ großes Grinsen