Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Offener Auspuff - offener LuFi --> Mapping notwendig? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=32471)


Geschrieben von Kid am 08.06.2012 um 14:48:

zum zitierten Beitrag Zitat von Ironheart
Hi,

ich kenne auch tausend Meinungen dazu. Seit mehr als einem Jahr fahre ich einen offenen Auspuff. Zunächst mit der Serienbrotdose. Keine Probleme, kein Ruckeln, kein Patschen, keine Fehlzündungen. Dann habe ich mir im Herbst 2011 den kleinen Stage 1 Luffi von Joker Machine gegönnt und dazu die 13.8 Xieds eingebaut. Wieder keine Probleme (außer bei der Lautstärke großes Grinsen ): spürbar mehr Durchzug, kein Ruckeln, kein Patschen, keine Fehlzündungen. Maschine läuft einfach. Könnte sein, dass es mit einer professionellen Abstimmung noch besser geht, aber ich seh erst einmal keine Notwendigkeit, etwas zu ändern.

Ich teile die Meinung Deines Customizers. Ich würde das auch nicht machen. Und mal ehrlich, Du kaufst Dir ein teures Bike, schraubst wahrscheinlich für ein paar Tausend Euro noch mal Teile dran, aber beim Motor, dem Herz der Maschine, willst Du sparen? Mir wär der Motor am wichtigsten, denn wenn der hin ist, wars das mit der Bollerei.

__________________
Baby


Geschrieben von hardy.b am 08.06.2012 um 16:10:

Zitat von applegreen1
Also, ich muss das Thema nochmal wiederbeleben. Fragste 10 Leute, haste 10 Antworten.

Xieds hält er für den allergrößten Schwachsinn.

.

Ist doch klar, weil er nichts dran verdient und man die Dinger für 5 Euro selbst bauen kann fröhlich fröhlich !!! Die Dinger fetten das Gemisch um einen festen Wert im Teillastbereich an. Wenn man das Optimum rausholen möchte gibt es elegantere Lösungen.
Nur was haben wir denn früher mit dem Vergaser gemacht: Düsennadel verstellt und andere Hauptdüsen probiert, bis das Moped vom Gefühl und Kerzenbild gut lief.