Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Gefährliche Situationen weiter erzählen... (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=31704)


Geschrieben von Lehremi am 12.04.2012 um 13:20:

@Mayerle,
sei froh dass dir nichts bzw. nicht viel passiert ist. Alles andere kann man reparieren.

@Viczena,
geb dir 100% Recht mit dem Auspuff. Danach fahren die Autofahrer disziplinierter.

__________________
Schaut mal unter Fahrgemeinschaften, dann unter Stammtische und dann unter Junge Harleyfahrer großes Grinsen
Eat like a man, train like a beast and sleep like a baby cool


Geschrieben von michaelpan49 am 12.04.2012 um 13:36:

Vor 2 Jahren mit meiner Street Rod und meinem Sohn 11Jahre, an einer Ampel in Frankreich.
Die Ampel springt auf rot, ich stehe schon und von hintern rauscht mir ein PKW rein. Die Rod fliegt bis auf die Mitte der Kreuzung. Totalschaden. Uns ist zum Glück außer einem riesigen Schrecken nichts passiert.


Geschrieben von blackwilli am 12.04.2012 um 14:28:

Zitat von mayerle
Überall auf meinen Reifen war dieser Schleifstaub von der Baustelle, der war so schmierig wie Graphitpulver.

Bei diesem Hinweis eine Warnung an alle Fahranfänger:

Wenn man im Hochsommer nach wochenlanger Trockenheit in den ersten Regen hinein fährt ... VORSICHT!
Mit dem Staub und Sand der letzten Zeit auf den Straßen, bildet sich ein gefährlicher Schmierfilm.


Sonst ist mir *aufholzklopf* bisher nichts passiert.
Nur das ich einmal eine GoldWing beim Parken auf die Seite abgelegt habe.
Hatte vergessen, den Seitenständer auszuklappen.
Mein Gott, ist das peinlich. Baby


Geschrieben von Lars997 am 12.04.2012 um 14:45:

Zitat von viczena
...Fahren auf der linken Seite der eigenen Spur, wo man normal als Autofahrer sitzen würde. Raum einnehmen.

Als Führerschein-Neuling kann ich berichten, daß dieses genau anders gelehrt wird. Man solle immer im rechten Drittel fahren, da wäre weniger Verkehr als links. Ich denke aber Du hast komplett recht mit Deiner Aussage - rechts geht man unter, fährt man in der linken Strassenhälfte dann wird man sicherlich besser gesehen. Werde das ab sofort genau so machen - DANKE, guter Tip!


Geschrieben von czuk am 12.04.2012 um 14:48:

Im Buch "die obere Hälfte des Motorrads" wird, wenn ich mich richtig erinnere, ausgiebig über das Deuten des Fahrbahnbelages und das angemessene Fahren über selbigen geschrieben.

Sehr empfehlenswert. Vieles kam hier ja schon zur Sprache; Sand, schlechter Belag, Bitumenlängsstreifen, Fahrbahnmarkierungen bei Nässe, Laub im Herbst...

...alles sehr tückische Faktoren.

Bin da meinem Fahrlehrer sehr dankbar, der mich verschiedenes in der Praxis sozusagen erfahren lies.


Geschrieben von viczena am 12.04.2012 um 17:45:

Und: Die Reifen. Viele suchen ihre Reifen nach maximaler Haltbarkeit aus. Das ist ein Fehler. Besser man sucht sich seine Reifen nach maximaler Haftung bei Regen aus. Den was bei Regen besser haftet, haftet auch besser auf anderen glitschigen Belägen. Zum Beispiel Bitumen.

Die Dunlops sind immer weggehopst, Die Pirelli NightDragon weniger, am besten haben bisher die Avon Ultra und die Bridgestone Battlax abgeschnitten...
http://g-homeserver.com/harley-davidson/34-harley-fahrwerk-4-avon-reifen-reifenfreigabe.html
http://g-homeserver.com/harley-davidson/134-harley-fahrwerk-8-bridgestone-battlax-auf-dyna-glide-bt45f-bt45r.html

Gerade wenn einem ein Rentner mit seinem Auto die Vorfahrt nimmt, ist man um jedes bischen mehr Haftung dankbar. Da hat man dann nix mehr davon, dass die Reifen vielleicht nochmal 8000km halten würden, wenn die Maschine nicht Schrott wäre...


Geschrieben von Denali am 12.04.2012 um 19:20:

Na ja,

zu Avon habe ich eine andere / negative Meinung.

Kann leider nur den Avon Cobra aufziehen, in 280/40 R20 bzw. 130/60 R23 gibbet nix anderes.

Bei Nässe habe ich wheelspin bis in den 3. - forciert 4. Gang verwirrt . Null Vertrauen böse . Der erste Reifen ist in der Karkasse gerissen, ca 1200 miles. Kein Einzelfall . In Amiland gehen die Cobras reihenweise zurück - in D mittlerweile nun auch Baby .

Greetz
Denali


Geschrieben von viczena am 12.04.2012 um 19:57:

Cobras fahr ich nicht, sondern die Ultras. Habe mittlerweile den 6.ten Satz (bei mir und befreundeten Bikes) verbaut und kann nix negatives, sondern nur positives berichten.


Geschrieben von olperer am 12.04.2012 um 20:43:

Weil neben Fussgängern und Radfahrern der Motorradfahrer der schwächste Teilnehmer am öffentl. Strassenverkehr ist , wäre eine noch defensivere Fahrweise angezeigt.
mfg olperer

__________________
Dives qui sapiens est


Geschrieben von Chrisk am 13.04.2012 um 08:40:

Das einzige was mir immer wieder bei HD Fahrern auffällt: Die hängen (fast) alle ohne jegliche Körperspannung unf dem Bock, wie ein nasses Handtuch und halten zum Teil die Beine auch noch weg vom Tank, frei dem Motto - maximal wenig Kontakt zum Bike.
Da wundert mich dann eh nichts mehr, wenn es zu gefährlichen Situationen kommt, die anderen und die bößen Reifen (weil man mal wieder die Grenzbereichsankündigungen verpasst hat) an der eigenen Unfähigkeit schuld sind.


Geschrieben von viczena am 13.04.2012 um 11:48:

Also ich hab das mit dem Körperkontakt auf der Harley im Rahmen meiner Fahrtechnik Artikel evaluiert. Im Gegensatz zu "normalen" Bikes, wo ein enger Knieschluss die Handhabung und die Kurvenwilligkeit deutlich beeinflusst, macht es auf (meiner) Touring keinen Unterschied. Das mag an der verschiedenen Sitzposition und der Gewichtverteilung liegen. Das einzige, was wirklich hilft, ist richtiges Lenken.


Geschrieben von blackwilli am 13.04.2012 um 12:59:

Zitat von Chrisk
... und halten zum Teil die Beine auch noch weg vom Tank, frei dem Motto - maximal wenig Kontakt zum Bike.

Knieschluß auf einer Harley ??? fröhlich

Das mag bei dem einen oder anderen Modell, bei entsprechend leicht verkrampfter Beinhaltung, ja noch machbar sein.

Aber könntest Du mir das bitte mal z.B. auf einer Sportster mit vorverlegten Fußrasten - und am Besten noch mit 48-Peanut-Tank - live demonstrieren?
Ich bestell auch schon mal den Orthopäden.

fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Lars997 am 13.04.2012 um 13:15:

Zitat von 74in3
Zitat von Chrisk
... und halten zum Teil die Beine auch noch weg vom Tank, frei dem Motto - maximal wenig Kontakt zum Bike.

Knieschluß auf einer Harley ??? fröhlich

Das mag bei dem einen oder anderen Modell, bei entsprechend leicht verkrampfter Beinhaltung, ja noch machbar sein.

Aber könntest Du mir das bitte mal z.B. auf einer Sportster mit vorverlegten Fußrasten - und am Besten noch mit 48-Peanut-Tank - live demonstrieren?
Ich bestell auch schon mal den Orthopäden.

fröhlich fröhlich fröhlich

Also auf der 72 ist das überhaupt nicht möglich. Mann kann evtl. die Knie nach innen drehen und am Motor randrücken aber evtl. bleiben die Hautfetzen dann gleich von selbst dran kleben - bei all der Hitze großes Grinsen großes Grinsen


Geschrieben von RatisTom am 13.04.2012 um 13:17:

Vielleicht klappts wenn man sich dicke Schaumstoffklötze ans Knie bindet fröhlich fröhlich
Ne mal im Ernst, ich hab noch nie nen Biker eines Choppers mit Knieschluß fahren sehn.... ich denke dass durch das hohe Gewicht unserer Bikes das auch eher nicht mehr ganz so viel Sinn machen würde... Hier hast du eine ganz andere Eigendynamik des Bikes als bei nem Racer oder bei ner Enduro... geschweige denn Schwerpunkt etc. Ausserdem wie sieht dass denn aus wenn du so verkrampft und voll auf Spannung auf deinem Hobel hockst... wir sind keine Raser wohl eher Cruiser oder?

Gruß Tom!

__________________
_______________________________________________________
http://www.facebook.com/pages/Sportster-Crew/194485607319474 für jeden der Lust hat!


Geschrieben von addierwerk am 13.04.2012 um 13:30:

zum zitierten Beitrag Zitat von Chrisk
Das einzige was mir immer wieder bei HD Fahrern auffällt: Die hängen (fast) alle ohne jegliche Körperspannung unf dem Bock, wie ein nasses Handtuch und halten zum Teil die Beine auch noch weg vom Tank, frei dem Motto - maximal wenig Kontakt zum Bike.
Da wundert mich dann eh nichts mehr, wenn es zu gefährlichen Situationen kommt, die anderen und die bößen Reifen (weil man mal wieder die Grenzbereichsankündigungen verpasst hat) an der eigenen Unfähigkeit schuld sind.

Jaja, mit den Beinen am Tank hätte mir die alte Dame sicher nicht die Vorfahrt genommen smile Na im Ernst - habe auch schon einige Fahrtechnik-Trainings hinter mir und kann bestätigen, dass man auch ohne Knieschluss jede Situation gut meistern kann. Schau mal, was die Jungs so ganz ohne Knieschluss machen: http://www.youtube.com/watch?v=sZI0afko9BY&feature=fvst

sy, herb