Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Winterumbauten (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=31288)
Hi Peter, die Riser von Wild 1 sind aber leider nicht so schön, wie die Harley Teile.
__________________
Gruß Thomas
So dann starte ich mal mit den Umbauten, welche ich im Winter 2015/16 so vorhab und bereits begonnen habe.
1. Innenliegender Gaszug von Müller Motorcycle. Mit eigens angefertigten Griffen.
Als Erstes muss ich der Firma Müller Motorcycle ein großes Lob aussprechen. Super schnelle Bearbeitung der Bestellungen, gute Beratung und ein Produkt, dass meiner Meinung nach seinen Preis wert ist.
Vorab zum Einbau des Gasgriffs ist, wie auch in der Anleitung beschrieben eine gut ausgestattete Werkstatt nötig. Drehmaschine, sowie Messschrauben (Innen und Aussen) werden benötigt um die Anpassungen mit der beschriebenen Genauigkeit durchzuführen. Ob das nötig ist muss jeder für sich selbst entscheiden.
Da der Wild1 Chubby Lenker 1.25 Zoll stark ist und sich bei den Griffen auf 1 Zoll verjüngt, muss man wenn man will, dass die Armaturen am "Absatz" anliegen selber ausmessen wo man den Lenker kürzt, die Maße in der Anleitung passen dann nicht.
Also hab ich das selber ausgemessen und den Lenker gekürzt, und die Bohrungen angebracht. Siehe das 1. Bild.
Als nächstes wurde das Teil vom Müller Gasgriff aus 0.05mm Übermaß bezogen auf den Durchmesser abgedreht und mit Lagerkleber in den Lenker gepresst (da war einiges an Kraft notwendig). Und mit den beiliegenden Schrauben verschraubt. Ergebnis das 2.Bild.
Bild 3 zeigt dann die Testmontage ob sich das wirklich alles so ausgeht wie gedacht. Bowdenzughülle wurde da auch schon in den Lenker gelegt, beim WO504 kein Problem. Die Schaltergehäuse mussten innen ein wenig bearbeitet werden, sodass sie komplett geschloßen werden können da sie an den Befestigungsschrauben anstehen. Mit einer Rundfeile und etwas geduld ist das rasch erledigt.
Bild 4, Zeigt dann alles mit den zylindrischen matten Griffen von Müler Motorcycles, welchen ich aber noch gegen selbst gefertige mit Joker Machine Gummi Griffen austauschen werden, welche mehr meiner Vorstellung entsprechen (Bild 5).
Schöne Feiertage
Peter
gut beschildert
Ich würde die Müller Griffe lassen, gefallen mir besser. Der Joker sieht irgendwie nach Fahradgriff aus.
Aber dir muß es gefallen, nur das zählt.
Ich werde wohl irgendwann auch dem Müller Gasgriff erliegen. Hab ihn ja schon mehrmals beim Müller getestet, geht sogar mit Z-Lenker problemlos. Und zwar ganz im Lenker, nicht wie bei den meisten nur einen Winkel.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Na ja, für das Ergebnis hätte ich es sein lassen.....
sauber, sieht schön clean aus, könnte mir auch gefallen, die konischen Griffe gefallen mir persönlich besser.
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
Finde die Müllergriffe auch schöner.... Die sind doch auch nicht ganz günstig und du willst sie gegen "einfache" Gummigriffe tauschen?
Nachteil Müllergriffe, wenn sie mal nass werden (Regen, Waschen) drehen sich die Gummiringe wie verrückt, finde ich schon grenzwertig.
Bei mir mußte nichts weiter geändert werden am Durchmesser, hat direkt so gepasst. Lenker gekürzt, Löcher gebohrt, montiert, fertig.
Säge, Bohrmaschine das wars.
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Gummiringe verkleben.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Ja das würde ich von Müller erwarten, für den Preis....
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Weiter gehts, die Griffhuelsen mit welchen ich die Gummigriffe montieren werde sind jetzt mal aus Aluminium gefertigt und gehen naechste Woche zum verchromen.
Zitat von Moos
Ich würde die Müller Griffe lassen, gefallen mir besser. Der Joker sieht irgendwie nach Fahradgriff aus.
Aber dir muß es gefallen, nur das zählt.
Ich werde wohl irgendwann auch dem Müller Gasgriff erliegen. Hab ihn ja schon mehrmals beim Müller getestet, geht sogar mit Z-Lenker problemlos. Und zwar ganz im Lenker, nicht wie bei den meisten nur einen Winkel.
__________________
Ist es dir zu laut, bist Du zu alt !!!
Die Griffe sind jetzt fertig und verbaut, ist alles so geworden wie ich es mir gedacht habe.
1. Bild zeigt die verchromten Griffhuelsen
2. Bild Gummis auf den Huelsen
3. und 4. Bild das Ergebnis an meinem Motorrad
War zwar viel Aufwand, aber jetzt ist der Gaszug innenliegend und die Griffe sind wie ich es wollte.
lG
Peter
Sehr schöne Arbeit. Hast Du gut gelöst!
__________________
"Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig"
@True Black
Danke, wenn wer die Zeichnung fuer die Huelsen brauch, die sollte noch irgendwo rum liegen.
Saubere Arbeit, schön beschrieben. Das habe ich auch vor.