Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Mapping ändern - Erfahrungsbericht (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=31255)
zum zitierten Beitrag Zitat von -Blacksteel-
Da muss gar nichts zurückgespielt werden, wenn das Mapping richtig gemacht wird.
__________________
Gruß
Chris
Ich verfolge auch diese Mapping Geschichten....und bin mir bei meiner Rocker C nicht so sicher ob ich es brauche.
Ich fahre eine KessTech ESM 1 Anlage immer offen und habe einen Stage 1 Filter verbaut. (mit Tüv Kit )
Knallen , Fehlzündungen oder ruckeln hab ich nicht.
Im Schiebebetrieb blubbert oder bollert es ...aber ich denke mal das das normal ist.
Ich hab hab mal Bilder von den Zündkerzen gemacht. Für mich sehen sie nicht schlimm aus ...vielleicht sehen hier Profis mehr.
zum zitierten Beitrag Zitat von mahaudi
Im Schiebebetrieb blubbert oder bollert es ...aber ich denke mal das das normal ist.
__________________
Gruß
Chris
Das mit den Zündkerzen kannst du vergessen, ist den neun Spritsorten geschuldet.
Mit Einspritzer sowieso.
Da gibt es nur Leistungsprüfstand und Lambdamessung/Co
Wenn ich mir so ein Modul leisten werde dann aber eher das von Vince and hines Fuelpak FP3
Soll sehr gut sein und man sieht alles auf dem Handy und kann immer wieder flashen und was verändern. ( inkl. Autotune )
Nicht nur Mapping sondern auch Fehler Codes / Leerlaufdrehzahl ...Tachoangleichung usw.
Support von Vince and hines soll auch sehr gut sein.
Hmm ...vielleicht zu Weihnachten .
Aber wie gesagt ,...bei mir ruckelt nichts . Gefühlt läuft der Motor auch rund.
Wenn ich die Klappen zu mache an meiner KessTech ...dann bollert auch nichts im Schiebebetrieb.
Daher denke ich das das bollern auch normal sein wird bei einer offenen Anlage.
zum zitierten Beitrag Zitat von Aymara
Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren, aber ich denke nicht, dass das normal ist ... bei meiner 2017er Roadster (alles stock, keinerlei Tuning bisher) läuft der Motor bei Motorbremse ganz normal. Ruckeln setzt erst unterhalb 1800-2000 RPM ein.
__________________
Viele Grüße aus dem schönen Süden
Joachim
Hallo, bin auch maping neuling, habe meine BO mit maping gekauft....läuft einwand frei das bike. Heavy Breather.jekill &hyde... Laut Hd 90 PS
Heißt das so lange sie so gut läuft, und nichtrumzickt muss ich da nix dran machen?
Tüv ist kein Thema für mich.
__________________
Grüssle
Deven
Milwaukee Crew Mannheim
Ride Out Clips
Devenkiller
zum zitierten Beitrag Zitat von Deven
Hallo, bin auch maping neuling, habe meine BO mit maping gekauft....läuft einwand frei das bike. Heavy Breather.jekill &hyde... Laut Hd 90 PS
Heißt das so lange sie so gut läuft, und nichtrumzickt muss ich da nix dran machen?
Tüv ist kein Thema für mich.
Ich schwanke auch noch zwischen PowerVision und V&H Fuelpak 3. Letzteres hat tatsächlich den Vorteil, dass man geschmeidig Autotune-Fahrten mit Handy-Halterung machen kann ... so'n Teil will man ja eh hin und wieder als Navi nutzen also macht diese Variante mehr Sinn, als eine Powervision-Halterung ... ok, letztere ist verzichtbar, wenn man einen Prüfstand dem Autotune bevorzugt. Andererseits ist Autotune vielleicht auch realistischer als der Prüfstand. Nach meinen bisherigen Recherchen scheiden sich da wohl die Geister.
Ändern will ich zunächst nur das Mapping, also weder Luftfilter noch Auspuffanlage. Der Sound könnte zwar gerne noch etwas bassiger sein, aber eben nicht viel lauter ... will noch ein Headset für den Helm haben, da ist eine laute Anlage kontraproduktiv. Und beim Gummi-Geben ist die Roadster laut genug ... reicht um Schnarchnasen, die man überholt, aufzuwecken. Und mit der Leistung der Roadster bin ich an sich auch recht zufrieden ... bei Euro 4 dürfte es eh schwierig werden, da legal noch was rauszukitzeln.
Nur das Ruckeln in niedrigen Drehzahl-Bereichen nervt, vor allem wenn man bei Hitze Schnarchnasen in einer 30er Zone vor sich hat ... boah, ich könnte diese 25km/h-Vögel dann regelmäßig aus der Karre ziehen
PS: Da ich diese Woche erst meine Einfahr-Phase beenden werde, habe ich mir bislang mit der Entscheidung Zeit gelassen. Werd' bei der Erstinspektion Ende der Woche mal mit den Mechanikern fachsimpeln. Mal schauen, ob die schon eine 2017er Roadster gemapped haben und wie bzw. mit welcher Hardware.
__________________
Gruß
Chris
zum zitierten Beitrag Zitat von dr.joe
- Eine harmonische Anfettung im unteren und mittleren Drehzahlbereich. dadurch ergibt sich eine Verkleinerung des closed-loop-Betriebs. Im Cruising-Bereich (Niedrige bis mittlere Drehzahl, wenig Gas) bleibe ich im closed-Loop. Dadurch muss ich zwecks TÜV auch nichts zurückspielen. Die Abgaswerte sind immer noch völlig in Ordnung (getestet an meinem vorherigen Bike).
__________________
Gruß
Chris
Meine 2011er FatBoy ist per PV und Prüfstand abgestimmt.
Bin bei der ASU gnadenlos durchgefallen.
Die meisten HD-Händler machen die ASU selbst.
Da isses dann kein Problem
zum zitierten Beitrag Zitat von Aymara
Mmh, hier habe ich noch ein kleines Verständnis-Problem ... sollten sich nicht bei Anfettung des unteren Drehzahlbereiches Änderungen im vom TÜV gemessenen Abgasbereich ergeben?
__________________
-------------------------------
Gruß
Dirk
-------------------------------
zum zitierten Beitrag Zitat von Dicker Junge
Meine 2011er FatBoy ist per PV und Prüfstand abgestimmt.
Bin bei der ASU gnadenlos durchgefallen.
Die meisten HD-Händler machen die ASU selbst.
Da isses dann kein Problem![]()
__________________
Gruß
Chris
zum zitierten Beitrag Zitat von -Blacksteel-
Abgas wird im Leerlauf gemessen - und den Bereich berücksichtigt man einfach beim mappen...
__________________
In diesem Sinne Tschüss und mögen euch die Haare auf den Zähnen niemals ausfallen
Ups, mein Fehler ohne Kat im Standgas - mit Kat erhöhte Drehzahl Aber da passt man das Mapping entsprechend in den Tabellen an und schon passen die Werte
__________________
-------------------------------
Gruß
Dirk
-------------------------------