Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Welche Reifenmarke?? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=31022)
Danke @all die sich bei dem Thema die Mühe machen und mit posten...
sind echt interessante Meinungen dabei...
bin aber echt froh das ich mich nicht sofort für einen Reifen entscheiden muss... habe noch diese Season den Michelin zum fahren...
Ich hoffe ihr schreibt weiter eure Erfahrungen in diesen Fred....
Danke...
hey. meine Empfehlung: nimm den BT 45 von bridgestone.
super regenverhalten, super kurvenverhalten und ist fuer sportys zugelassen.
http://bridgestone-freigaben.motorrad-daten.de/index.php?mo_hersteller_id=16&ccm=1200&motorrad_id=779&mode=suchergebnis&lastmode=suche&catID=mc&searchmode=search_mc
oder hier:
http://bridgestone-freigaben.motorrad-daten.de/index.php?mo_hersteller_id=16&ccm=883&motorrad_id=1004027&mode=suchergebnis&lastmode=suche&catID=mc&searchmode=search_mc
test:
http://www.motorradonline.de/de/specials/bridgestone/108442
Durch sein ausgewogenes, neutrales Verhalten und seine Allroundqualitäten fährt der Bridgestone BT 45 knapp den Sieg ein und stellt die Referenz im Testfeld. Erfreulich dabei ist, dass er das kritische Fahrverhalten vieler älterer Motorräder gegenüber dem Originalzustand mit Serienbereifung spürbar verbessert
Punkte | Platz
1. Platz
du kannst den reifen wie gesagt auch auf ner neuen sporty fahren, kein ding. gibt fuer jeden harley typ ne zulassung fuer die verschiedenen bereifungsgroessen.
Hi, alles schön und gut)))))))))
Bin Schönwetterbiker und möchte Optik. Der Dunlop ist einfach im Vergleich zu den Anderen Reifen fett
. Gabor hat ihn auch drauf und keine Probleme
)))
Linke zum Gruß
__________________
RUHRPOTT CREW
Ne,
habe keine Probleme. Bin auch schon im Regen gefahren, aber natürlich dem Wetter angepaßt.
__________________
Wer mich ärgert entscheide immer noch ich!
The best is yet to come!
Meine Empfehlung
Continental K112 - 5.00x16 (alternativ MT 90/16) und 3,25 x19, oder 2 x16er für Fourty Eight.
Trägt unser TÜV problemlos ein , gut bei Kälte, Nässe und auch im Sommer, außerdem spotbillig !!
Hohe Seitenschulter, so wie der Avon, aber viel breiter und noch ein geiles Profil ! Außerdem fährt er noch klasse !
Wir bauen zug um zug jetzt alle unsere Sportys damit um, der Fahrtest hat überzeugt !
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
@DéDé
den habe ich auch im Auge sieht einfach super aus, hast recht.
Sag mal weist du ob es den mit schmalen Weissrand gibt?
Grüße
Hi DeDe,
die Kombination aus Conti K112 - 5.00x16 (hinten) und RB2 3,25 x19 8 (vorne) ging mir auch schon als Alternative zum Avon Safety Mileage MK II und Speedmaster für meine Iron durch den Kopf. Allerdings hatte ich bisher keine Ahnung, ob die sich auch gut fahren. Deswegen Danke für den Erfahrungsbericht.
Und hier noch ein Tipp an die 48-Fahrer: Der Conti-Reifen ist ein H-Reifen, also bis 210 Km/h zugelassen und dürfte sich deswegen für die Eintragung wesentlich besser eignen als der Avonreifen, der nur ein S-Reifen ist.
EDIT: @ Düsseldorfer-Jung: Ich habe gerade noch mal nachgeschaut, den gibt es überhaupt nicht mit Weißwand.
__________________
Die Ewigkeit zieht sich manchmal ganz schön hin... vor allem gegen Ende hin... Woody Allen
meine Erfahrung,
die me880....einfach top, super Fahrverhalten etc. .....die me880 ww dagegen sind einfach nur scheiße bei Nässe. Soll wohl daran liegen, dass die ww woanders gefertigt werden als die normalen.
Hab jetzt mal die Pirelli Night Dragon drauf. Werd mal berichten, wenn ich sie ausgiebig gefahren bin. Gibts sogar mit Freigabe für Iron/Nightster....
Pirelli
So, mein Schrauber meint, für Moppeds gibt es noch immer die schönen White-Letter-Reifen und macht sich schlau, ob es passende für meine Sportster gibt.
Das würde bei mir klasse aussehen, auch zu den Felgen der R.
Kennt jemand zufällig was passendes?
Anpinseln möchte ich meine Reifen ja nicht.
Hab auf meiner Sporty die Serien Dunlops gehabt, ok war nicht der Hit bei Nässe, jedoch normal zu gebrauchen bei trockenheit.
Beim Umbau auf 180 hinten hab ich dann die GT 501 und GT 502 gehabt und das war schon um Welten besser.
Bei der weißen Whiron hab ich dann die ME 880 WW draufgebaut.
Ein Sprung in die richtige Richtung, kann man nur so sagen. Sehr Spurstabil und selbst bei der Sporty sehr sehr kurvenagil. Kann "Mann" wirklich bis zum Rand fahren.
Ok, kratzt bisken aber egal.
__________________
Oqpa
✠...die einen lieben mich, die anderen hasse ich...✠
zum zitierten Beitrag Zitat von Harleydriver76
Hi, alles schön und gut)))))))))
Bin Schönwetterbikerund möchte Optik. Der Dunlop ist einfach im Vergleich zu den Anderen Reifen fett
. Gabor hat ihn auch drauf und keine Probleme
)))
Linke zum Gruß
@DéDé
hast du vorne wie hinten nun die gleiche größe drauf?
Komme irgendwie nicht klar welche kann ich den nun auf der 48 fahren?
MT 90 16 T M/C 71H TL vorne und hinten?
5.00 - 16 M/C 69H TT vorne u hinten
oder wie?
darf mann einen hinterreifen für vorne verwenden?
Grüße
Also ich hatte auf meinen vorherigen Moppeds auch immer den BT45 gefahren. Sauguter Reifen. Aber das waren alles (Sport)Tourer.
Wie der BT45 sich auf der Sporty macht, war zur Zeit meines fälligen Reifenwechsels leider nicht so genau in Erfahrung zu bringen. Von daher hab ich halt gedacht, ich mache es wie die meisten anderen und zieh mal den Metzeler Marathon auf (und das wo ich im ganzen Leben keinen Metzeler mehr fahren wollte).
Jetzt wird der erst mal getestet und danach was anderes probiert.
__________________
Money can't buy you happiness, but it can buy you a sportster - and that's pretty close.
zum zitierten Beitrag Zitat von Düsseldorfer-Jung
@DéDé
hast du vorne wie hinten nun die gleiche größe drauf?
Komme irgendwie nicht klarwelche kann ich den nun auf der 48 fahren?
MT 90 16 T M/C 71H TL vorne und hinten?
5.00 - 16 M/C 69H TT vorne u hinten
oder wie?
darf mann einen hinterreifen für vorne verwenden?
Grüße
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
zum zitierten Beitrag Zitat von Straydog
Also ich hatte auf meinen vorherigen Moppeds auch immer den BT45 gefahren. Sauguter Reifen. Aber das waren alles (Sport)Tourer.
Wie der BT45 sich auf der Sporty macht, war zur Zeit meines fälligen Reifenwechsels leider nicht so genau in Erfahrung zu bringen. Von daher hab ich halt gedacht, ich mache es wie die meisten anderen und zieh mal den Metzeler Marathon auf (und das wo ich im ganzen Leben keinen Metzeler mehr fahren wollte).
Jetzt wird der erst mal getestet und danach was anderes probiert.