Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- zwei unterschiedliche tanks zusammenfügen? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=30779)
Machen können kann man einiges, auch keine schlafenden Hunde wecken, mit offenen Tüten fahren (wobei dann die Nummer mit den Hunden schwierig wird...) und alles, was einem die Fantasie so eingibt.
Fakt ist aber, dass ein gebauter Tank eine Dichtigkeitsprüfung und TÜV-Eintragung zwingend braucht.
__________________
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain;} make post
Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO)
B. Fahrzeuge
III. Bau- und Betriebsvorschriften
§45 Kraftstoffbehälter
(1) Kraftstoffbehälter müssen korrosionsfest sein. Sie müssen bei doppeltem Betriebsüberdruck, mindestens aber bei einem Überdruck von 0,3 bar, dicht sein. Weichgelötete Behälter müssen auch nach dem Ausschmelzen des Lotes zusammenhalten. Auftretender Überdruck oder den Betriebsdruck übersteigender Druck muß sich durch geeignete Einrichtungen (Öffnungen, Sicherheitsventile und dergleichen) selbsttätig ausgleichen. Entlüftungsöffnungen sind gegen Hindurchschlagen von Flammen zu sichern. Am Behälter weich angelötete Teile müssen zugleich vernietet, angeschraubt oder in anderer Weise sicher befestigt sein. Kraftstoff darf aus dem Füllverschluß oder den zum Ausgleich von Überdruck bestimmten Einrichtungen auch bei Schräglage, Kurvenfahrt oder Stößen nicht ausfließen.
http://www.juraforum.de/gesetze/stvzo/45-kraftstoffbehaelter
Das sagt doch alles, da kann man zusammenfügen, was zusammen gehört
__________________
Henning & Petra