Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- LiFePo4 Motorrad Starterbatterie (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=30360)
...könnte vielleicht als Alternative zum Bausatz dienen:
http://www.shoraipower.com/
http://www.shorai-eu.com/
ich hab meinen hier gekauft.
verwende ihn an der W650 ohne estarter (ausgebaut), nur kicker, daher konnte ich den kleinsten
akku verwenden.
www.asn-shop.de
test steht noch aus.....
lg
sigi
__________________
du hast vielleicht recht,
aber meine Meinung gefällt mir besser
Servus Miteinander,
ich werde jetzt mal meine Electra Glide Bj. 1990 mal auf die LiFePo4 von CS umrüsten. Ich denke dachdem ich schon seit 1,5 Jahren Erfahrungen mit den Akkus in meiner Aprilia Tuono V4 und der Aprilia Dorsoduro 1200 gemacht habe, und mehr als zufrieden bin, werd ich es jetzt zwei 9,2 Ah parallel zusammen schließen und verbauen. So komm ich rein theoretisch auf eine vergleichbaren ca 50 Ah Bleibatterie großes Grinsen
Und ich spar mir gefühlte 100 Kilo da die 2 NUR 2,5 Kilo wiegen großes Grinsen
Und die Bordspannung ist mit bis zu 13,3 Volt versorgt, was das anlassen des Big Twins nur gut tun kann!!!
Wenns Jemanden interessiert, werd ich dann Bilder und Erfahrungen weiter posten!!
Gekauft hab ich die hier bei http://cs-shop.de/Motorrad-Starterbatterien
Gruß,
Boanlkramer
__________________
!!! Ein Paradies ist immer dann, wenn einer da ist, der wo aufpasst, dass koa Depp reinkommt !!!
Warum gleich 2 von den Dingern? Eine würde doch vollkommen reichen.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Ja eigentlich hast Du schon recht, aber wenn man doch vielleicht mal etwas länger den Radio ohne laufenden Motor an hat, oder Startprobleme hat, ist man eben mehr auf der sicheren Seite!
Ach ja was mich noch überzeugt hat bei CS zu kaufen, war, das die Beratung bezüglich welcher Batterie ich kaufen sollte hervorragend war! Es wurde genau auf alle Wünsche eingegangen und die Vor- und Nachteile meines Verwendungszwecks eingenangen!!! Absolut empfehlenswert!!!!
Gruß
__________________
!!! Ein Paradies ist immer dann, wenn einer da ist, der wo aufpasst, dass koa Depp reinkommt !!!
Warum eigentlich so ein eingeschrumpftes Akkupack mit Anderson-Steckern (die hab ich an meinem E-Fahrrad)?
Ist wohl Geschmackszache.
In der Harley hab ich seit nem halben Jahr ne Shido-Lion-Batterie, zieht die Wurst vom Teller, kostet ca. 135 Euro, federleicht, stabiles kleines Gehäuse und Leds im Gehäuse mit Folientaster. Ein Druck und man sieht den ungefähren Ladezustand.
Gruß vom Zappa
__________________
Harley is not dead - but it smells funny.
zum zitierten Beitrag Zitat von tomaso
...könnte vielleicht als Alternative zum Bausatz dienen:
http://www.shoraipower.com/
http://www.shorai-eu.com/
__________________
Gruß HD100
Ich habe die Shorai seit einem Jahr in Betrieb. Bisher völlig ohne Probleme. Startet den 110 Motor immer schnell und zuverlässig.
Auch diverse Unterladungen haben ihm nicht geschadet. Er ist ruckzuck wieder voll.
Ich habe zusätzlich auch den Shorai Lader. Den nehme ich jetzt, um längere Standzeiten zu überbrücken.
@portos12
Danke für die schnelle Info, welchen Typ hast du genau verbaut?
Ich würde gerne die LFX18L1-BS12 wegen der geringen Bauhöhe nehmen, bin mir aber nicht ganz sicher, ob sie für meinen 96cui Motor ausreicht.
Wo hast du bestellt, ich konnte keinen deutschen Händler finden und in den USA soll’s ja Probleme mit dem Versand von Lithium Batterien nach Übersee geben.
__________________
Gruß HD100
Shorai LFX36L3-BS12. Versand ist kein Problem, da der Pack erst durch Anbau eines Überbrückungsstreifens "scharf" gemacht wird.
googel mal unter "shorai harley Akku", da findest du mehr Infos.
zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
Warum gleich 2 von den Dingern? Eine würde doch vollkommen reichen.
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
falls es noch jemanden interessiert, die von ASN reicht 100% nicht, dreht den motor fast nicht beim kaltstart. wenn sie mal gelaufen ist, auch nur kurz, kein thema.
aber das losbrechmoment ist zu groß.
warum ich das weiß, weil ich genau diese an der cross bones (nur 96ci!!!) gestestet habe.
hatte den akku vom kumpel geborgt.
bei asn hat man mir dass dann auch bestätigt, daher seit kurzem auf der HP auch, "....für 2 zylinder bis 1100ccm...."
__________________
du hast vielleicht recht,
aber meine Meinung gefällt mir besser
Yo, bei den Starterakkus fürn BT sollte man drauf achten, dass der CCA-Wert mehr als 300Amps hat.
__________________
Grüßung Bernde
zum zitierten Beitrag Zitat von Bernde
Yo, bei den Starterakkus fürn BT sollte man drauf achten, dass der CCA-Wert mehr als 300Amps hat.
![]()
__________________
du hast vielleicht recht,
aber meine Meinung gefällt mir besser
Dann vielleicht diese http://shop.i-tecc.de/starterbatterien/bis-10ah/lifepo4-starterbatterie-lifeenergy-7500-12v-7-5ah-a-b-original-a123.html
Habe diese drin und die zieht meinen Motor satt durch und das ohne Probleme.
Unten ist noch ein Video.