Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- CVO Motoren (Werkslieferung) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=30229)


Geschrieben von viczena am 18.02.2012 um 11:07:

@schwälmer: ein sauber eingestellter CVO bringt nochmal mehr auf die Rolle.


Geschrieben von Highjagger am 18.02.2012 um 11:39:

zum zitierten Beitrag Zitat von schwälmer
Ist ja ne nette Diskussion !

Ein originaler CVO Motor im Auslieferungszustand bei einer Neumanschine
hat kaum mehr Leistung als ein sauber eingestellter Standart 96cui Motor !!!!

Fahr so ne Screamin Eagle auf die Rolle . Bei meinen beiden CVo Street Glides waren es nie mehr wie 80PS die das Teil gedrückt hat !

Sauber eingestellt mit Direct Link drückt er dann um die 100-105 PS auf die Rolle.
Natürlich nur mit anständiger Auspuffanlage.


Gruß Schwälmer

Kann ich zustimmen.
Ob die Qualität besser ist als bei den normalen Motoren weiß ich nicht , überall kann mal was vorkommen.

__________________
Weil jeder Tag zählt

Nothing else matters

Tradition ist das Feuer weiterzugeben,Nicht die Asche anzubeten


Geschrieben von mavericktm am 18.02.2012 um 12:30:

Hallo,

wenn ich den Thread für auswerte komme ich zu folgendem Ergebnis:

- CVO Motoren lohnen sich nur für Biker die Wert auf eine höher Leistung in der laufenden aktuellen Serie wünschen.

- Wenn ich einen Motor aus der aktuellen Serie mit einem Motor aus einer vorherigen Serie gegenüberstelle lohnt sich der Mehrpreis für dem CVO Motor nicht. Leistung ist identisch.

- Bei den CVO Motoren wird die aktuellste Technik verbaut,, es ist somit als "Testlauf" für zuküntige Serien zu verstehen.

MfG

mavericktm


Geschrieben von viczena am 18.02.2012 um 13:11:

Richtig!

Vielleicht mit dem Zusatz, dass in CVO Motoren höherwertige Teile (Köpfe, Nockenwellen, Kolben) verbaut sind und der Motor in Einzelanfertigung gebaut wurde.


Geschrieben von mavericktm am 18.02.2012 um 13:57:

Hallo viczena,

jetzt hast Du Posting editiert, mit folgendem Zusatz:

Vielleicht mit dem Zusatz, dass in CVO Motoren höherwertige Teile (Köpfe, Nockenwellen, Kolben) verbaut sind und der Motor in Einzelanfertigung gebaut wurde.


Was kennzeichnet die höherwertigen Teile (Köpfe, Nockenwellen, Kolben)?

Höherwertig ist eine ungenaue Beschreibung.

Hast Du weitere Kenntnisse?

MfG

mavericktm


Geschrieben von bestes-ht am 18.02.2012 um 14:25:

Da kannst du doch einfach in den HD Katalog schauen, da sind doch genug ScreaminEagle Parts
aufgelistet, schönes Beispiel ist die Nockenwellenhalteplatte mit anderer Lagerung, Ölpumpe mit
höherer Förderleistung, Nockenwellen mit anderem Hub, Zylinderköpfe mit höherer Verdichtung,
verstärkter Kupplungsfeder/Beläge, Rollenkipphebel, stärkere Ventilfedern....

Gruss

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von viczena am 18.02.2012 um 15:03:

Hab ich doch schon gesagt: Die CVO Köpfe haben ein grösseres Einlassventil als die Serienköpfe. Die Kolben sind die geschmiedeten mit Ventilsacken. Die Nockenwellen sind Leistungsbetont und nicht kastriert. Die Ventilfedern sind auf höheren Hub ausgelegt.

Meist ist am CVO Bike auch gleich ein Ölkühler dran (von dem die technischen Laien meinen, er wäre am Serienbike sowieso unnötig...).


Geschrieben von schwälmer am 18.02.2012 um 19:08:

Finde deine Aussage das CVO Motoren bessere Komponenten verbaut haben sollen schon komisch !

Ruf mal den Alex von Mtek an an, das ist wenigsten mal ein echter Motorenspezialist auf Harley. Der Bearbeitet die Köpfe für z.B G&R. Dem ist ein Standart Kopf lieber wie ein CVO Kopf !

Denke wenn du die vollen Vorzüge eines CVO Motors genießen willst muss an der Einspritzung was gemacht werden.
Die ganzen Harleys kommen doch für den europäischen Markt total zugestopft hier her . Das liegt aber nicht an Harley selbst sondern an der scheiß Abgasnorm.
Wenn der 96er oder 103 oder CVO Motor sauber laufen sollen sind Maßnahmen wie Auspuff und EFi Tuning nicht zu umgehen.

Wie das jeder macht und mit was für Maßnahmen ist jedem selbst überlassen.

Meine hat ne Jekill&Hyde Anlage dran und bekommt im Frühjahr auch eine EFI Tuning mit direct Link- Dann ist gut und sie läuft sauber und nicht mehr so mager.
Gleiches Setup wie meiner bisherigen CVO.
Klar gehen immer noch mehr Drehmoment und Leistung,aber dann geht die Investitionskosten deutlich über den Nutzwert hinaus.


Gruß Schwälmer


Geschrieben von viczena am 19.02.2012 um 00:36:

Mag sein, dass alex von M-tek ein normaler Zylinderkopf lieber ist. Wen interessiert das? Wenn ich an einem getunten 103 cui Zylinderkopf incl Nockenwelle etc interessiert bin, kaufe ich das lieber das original von der Factory:http://www.harley-davidson.com/gma/gma_product.jsp?PRODUCT%3C%3Eprd_id=845524448778702&FOLDER%3C%3Efolder_id=2534374302491575&ASSORTMENT%3C%3East_id=2534374302491575&locale=en_US&locale=en_US&bmUID=1328191964582&bmLocale=en_US

Wenn man die Vorzüge eines jeden TC Motors geniessen will, muss man IMMER den Lufi, den Auspuff und die EFI machen.

Die Harleys sind zugestopft. in den USA UND bei uns. HD baut für uns keine extrawurst. Höchstens für die Brasilianer...

Direct Link ist so gut oder schlecht wie jedes andere System (TTS, SERT), das man auf dem Prüfstand einstellt. Nur das man bei DirectLink selber nix mehr verändern kann (Leerlauf etc), ohne das man wieder extra zahlt. Sehr interessantes Geschäftsmodell für den Händler...