Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- 2012er Indian (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=29721)
ganz früher Zündapp .......Nachbau
__________________
http://www.youtube.com/watch?feature=endscreen&NR=1&v=ijfHJHjhA-o
Zitat von Mudman
Zitat von Serviman
Zitat von motorradhobbit
Leute ich finde das schon spannend.
Da postet jemand die neuen Modelle einer anderen Marke, die übrigens früher mit HD - Motoren liefen und aus der Diskussion ob der Preis angemessen ist oder nicht , das Design gefällt etc. entwickelt sich fast ein Streit über unsere eigenen Moppeds?!
![]()
![]()
![]()
Nur interessehalber, wann lief Indian mit HD-Motoren?
überhaupt nicht![]()
zum zitierten Beitrag Zitat von Hollerich
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
ganz früher Zündapp .......Nachbau
Soweit ich weiß, wurden ab 99 mit der Wiederauflage der Indians S&S-Motoren verbaut.
__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~
Ich habe mal eine mit einem wirklich originalen HD Motor gesehen. Ich glaube sogar im Harley Museum in Sturgis.
Kann aber auch ein Umbau gewesen sein.
S§S sind Harley kopien, also in weiterem Sinne harley Motoren. Erst die späteren Motoren hatten ein eigenständiges Design, da war es aber schon zu spät.
Der 2006 entwickelte 105cui kommt übrigens heute noch zum Einsatz. Bin mal gespannt, wann er letztlich gegen ein Victory-Triebwerk getauscht wird. Dürfte wohl nur eine Frage der Zeit sein.
__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~
@ Viczena
wie wir uns kennen,sehe ich das natürlich genau umgekehrt. Du hast recht, Indian hatte die Kette immer rechts.
=> Deswegen ist die HD-Sporty auch eine Indian Kopie, oder positiv gesagt, das Indian-Techniklayout lebt in der HD-Sporty weiter.
Das Konzept der Sporty hatte Indian bereits in den 1920ern als SV (= Seitenventil) auf den Markt gebracht
- 2 untenliegende Nockenwellen "2cam" mit parallelen Schutzrohren, die durch Schlepphebeln für Einlass und Winkelkipphebel für Auslass möglich wurden
- völlig gekapselter Ventiltrieb
- Primär + Kupplung links, Sekundär-Kette rechts
und war damit erheblich erfolgreicher als Harley mit seiner archaischen "Vorkriegstechnik" (ich meine Weltkrieg I) mit IOE (= wechselgesteuerten) -Motoren
- mit begrenztem Ventilhub
- mit völlig offenlaufendem Ventiltrieb.
- mit Sekundär-Kette links, sodaß man beim Wechsel des Kettenritzels den Primärtrieb samt Kupplung abbauen muß (bis heute bei den HD-Bigtwins)
Da blieb Harley 1929 nichts anderes übrig, als diese Technik "Seitenventil/Kette rechts" 1:1 mit seiner D45 als 750 ccm "Flathead" frech abzukupfern, verbessert durch 4 Nockenwellen statt Schlepp/Winkelkipphebeleien, verschlechtert durch Blechprimär und separates Getriebe. Aus dieser entstand die K-Sporty und 1957 schließlich die Ironhead-Sporty. Bei den Bigtwins blieb Harley mit Ausnahme der Ventilsteuerung (erst Seitenventil dann ohv) bei seinem vorgenannten Konzept. .
Fazit:
Der grundlegende Fehler der heutigen Indians ist m.E. daher, daß sie technisch das HD-Konzept kopieren, statt ihr eigenes Konzept wieder zum Leben zu erwecken. Das wäre dann der Sporty-Motor, meinetwegen mit separatem Getriebe, aber als Big-Twin. Das könnte Indian sogar ziemlich peinlich für Harley vermarkten. Außerdem könnte Indian das 4-Zylinder-Längsmotor-Konzept, allerdings zeitgemäß modernisiert auf das Triumph-Rocket-Layout, wieder beleben.
Der Einbau von Victory-Motoren wird der Marke nicht gut tun. Wer etwas modernes will, kauft Marken, deren Alleinstellungsmerkmal "Moderne Technik allgemein ohne Tradition aber billich" ist. Das sind dann unsere Japaner. Wer HD , Indian, BMW, Ducati, Moto-Guzzi usw. kauft, will nun mal das technische Alleinstellungsmerkmal der jeweiligen Marke, da es sich unübersehbar in der Optik widerspiegelt. Deshalb sind die klassischen Marken geradezu dazu verurteilt, ihre klassischen Alleinstellungsmerkmale zu modernisieren, statt sie zu beerdigen. Selbst BMW hält am Boxer fest, obwohl dessen technisches Layout. spätestens mit Wasserkühlung mindestens so fragwürdig ist wie der Harley V-Twin. Wenn eine Marke diese Marketingregel verletzt, geht sie unter (siehe MZ Zweitakt => Viertakt). Deren einzige Chance war, für ihre Zweitakter eine Direkteinspritzung zu entwickeln => vertan. Beispiel bei Automarken: BMW mit Reihensechszylinder und Heckantrieb, Audi mit Frontantrieb und Längsmotor vor der Vorderachse usw., alles Konzepte der 30er Jahre. Trotzdem behauptet keiner, Audi und BMW hätten Vorkriegstechnik.
Ich gebe dir ja recht, nur wieso soll ein Victory Motor nicht auch ein klassisches Design sein? weil er obenliegende nockenwellen hat? oder Ölgekühlt ist (und überhaupt keine thermischen probleme, im gegensatz zu hd...)?
Nur mit Oldtimer-Technik geht es keiner Marke gut. Damit ist schon Indian in den 50ern pleite gegangen.
Selbst bei Harley war der erfolgreichste Wurf der Firmengeschichte der Softail Rahmen mit EVO Motor: Moderne Technik im alten Gewand. Auch die Springergabel war ziemliches Hightech, sah aber aus wie altes Eisen.
Mittlerweile leidet Harley m.E. darunter, dass es schon seit einiger Zeit keine innovation in dieser Richtung mehr gab. Nur noch Variationen des bekannten Themas. Die Innovationsführerschaft liegt mittlerweile bei Victory.
Wenn man die Switchback gleich im DuoGlide Design angeboten hätte, würde sie sich verkaufen wie geschnitten Brot...
Zitat von viczena
<...>
Nur mit Oldtimer-Technik geht es keiner Marke gut. Damit ist schon Indian in den 50ern pleite gegangen.
<...>
__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~
Zitat von viczena
Zitat von Mudman
Zitat von Serviman
Zitat von motorradhobbit
Leute ich finde das schon spannend.
Da postet jemand die neuen Modelle einer anderen Marke, die übrigens früher mit HD - Motoren liefen und aus der Diskussion ob der Preis angemessen ist oder nicht , das Design gefällt etc. entwickelt sich fast ein Streit über unsere eigenen Moppeds?!
![]()
![]()
![]()
Nur interessehalber, wann lief Indian mit HD-Motoren?
überhaupt nicht![]()
Doch, in den späten 90ern, als Indian wiedergegründet wurde, hat man 2 Jahre lang Harley Motoren verbaut, in ermangelung eigener Motoren. Und auch heute noch sind es schlichte EVO kopien...
__________________
Endlich bist Du ohne Leid, wir sehen uns wieder in einiger Zeit...
Danke Dir für vielen schönen Jahre, unsere Liebe wird ewig weiterbestehen...
Eines Tages fahren wir "drüben" weiter...
Also Indian ist schon an seiner veralteten Technik pleitegegangen. Während Indian in der großen Depression seine Investitionsmittel in 4-Zylinder mit IOE-Köpfen (also vor Weltkrieg I-Technik) und dazu noch trotz Längseinbau in einen kräftezehrenden Kegelradsatz
für Ketten- statt Kardanantrieb verplempert hat, hat HD in einen hochmodernen Brennraum in Gestalt des Knucklehead investiert, der mit 61 Cui auf Anhieb mehr Leistung und viel weniger Verbrauch als der 80Cui Flathead und außerdem ein modernes 4-Gang-Getriebe hatte. Dem hatte Indian bis 1954 mit seinen archaischen Flatheads mit hohem Verbrauch bei vergleichsweise lachhafter Leistung und rohem Dreiganggetriebe nichts mehr entgegenzusetzen. Das konnten auch die prinzipiellen Vorteile des Indian -Layouts nicht mehr rausreißen. Nicht umsonst heißt der Knucklehead bei den Amis "The Engine that killed Indian" . Der Brennraum ( und darauf kommt's bei nem Verbrennungsmotor nun mal an) des Knucklehead schafft in seiner heutigen Gestalt sogar noch die geltenden Abgasvorschriften, was mit einem Indian Flathead Brennraum auch mit modernstem Direkteinspritzungsgedöns nicht zu schaffen wäre. Trotzdem hat HD bis heute sein Vorkrieglayout als Alleinstellungsmerkmal halten können. Demgegenüber ist Victory die amerikanische Kopie einer japanischen HD-Kopie und dafür völlig überteuert
Gut geschrieben. Jetzt ersetze ich mal Indian durch Harley und Harley durch Victory, und das liest sich dann so:
"Also Harley ist schon an seiner veralteten Technik pleitegegangen. Während Harley in der großen Depression seine Investitionsmittel in 2-Zylinder mit wassergekühlten Köpfen (also vor Weltkrieg II-Technik) und dazu noch einen kräftezehrenden Nockenwellentrieb
verplempert hat, hat Victory in einen hochmodernes Triebwerk in Gestalt des VC103 investiert, der mit 103 Cui auf Anhieb mehr Leistung und viel weniger Verbrauch als der 103 TC hat. Dem hatte Harley bis ... mit seinen archaischen Twincams mit hohem Verbrauch bei vergleichsweise lachhafter Leistung nichts mehr entgegenzusetzen. Das konnten auch die prinzipiellen Vorteile des Harley -Layouts nicht mehr rausreißen. Nicht umsonst heißt der Victory 103 bei den Amis "The Engine that Killer Harley" . Der Brennraum ( und darauf kommt's bei nem Verbrennungsmotor nun mal an) des Victory schafft in seiner heutigen Gestalt sogar noch die zukünftigen Abgasvorschriften, was mit einem Harley Tc Brennraum auch mit modernstem Direkteinspritzungsgedöns nicht zu schaffen wäre. "
Gespenstig, oder? Irgendwie habe ich das ungute Gefühl, wir werden irgendwann mal auch sowas lesen.
zum zitierten Beitrag Zitat von viczena
Gut geschrieben. Jetzt ersetze ich mal Indian durch Harley und Harley durch Victory, und das liest sich dann so:
"Also Harley ist schon an seiner veralteten Technik pleitegegangen. Während Harley in der großen Depression seine Investitionsmittel in 2-Zylinder mit wassergekühlten Köpfen (also vor Weltkrieg II-Technik) und dazu noch einen kräftezehrenden Nockenwellentrieb
verplempert hat, hat Victory in einen hochmodernes Triebwerk in Gestalt des VC103 investiert, der mit 103 Cui auf Anhieb mehr Leistung und viel weniger Verbrauch als der 103 TC hat. Dem hatte Harley bis ... mit seinen archaischen Twincams mit hohem Verbrauch bei vergleichsweise lachhafter Leistung nichts mehr entgegenzusetzen. Das konnten auch die prinzipiellen Vorteile des Harley -Layouts nicht mehr rausreißen. Nicht umsonst heißt der Victory 103 bei den Amis "The Engine that Killer Harley" . Der Brennraum ( und darauf kommt's bei nem Verbrennungsmotor nun mal an) des Victory schafft in seiner heutigen Gestalt sogar noch die zukünftigen Abgasvorschriften, was mit einem Harley Tc Brennraum auch mit modernstem Direkteinspritzungsgedöns nicht zu schaffen wäre. "
Gespenstig, oder? Irgendwie habe ich das ungute Gefühl, wir werden irgendwann mal auch sowas lesen.
__________________
Endlich bist Du ohne Leid, wir sehen uns wieder in einiger Zeit...
Danke Dir für vielen schönen Jahre, unsere Liebe wird ewig weiterbestehen...
Eines Tages fahren wir "drüben" weiter...
Hätte 1983 die US-Administration unter Reagan nicht Steuermillionen locker gemacht und Porsche den EVO entwickelt , wäre Harley Geschichte . Die Marketingstrategie ist jedoch einzigartig.
Entweder Indian oder Harley , einer hat doch seinerzeit aufgrund des Gasgriffes linksseitig die US Police ausgerüstet ( um rechtshändig schiessen zu können), oder ist das Quatsch?
mfg olperer
__________________
Dives qui sapiens est
zum zitierten Beitrag Zitat von olperer
Hätte 1983 die US-Administration unter Reagan nicht Steuermillionen locker gemacht und Porsche den EVO entwickelt , wäre Harley Geschichte . Die Marketingstrategie ist jedoch einzigartig.
Entweder Indian oder Harley , einer hat doch seinerzeit aufgrund des Gasgriffes linksseitig die US Police ausgerüstet ( um rechtshändig schiessen zu können), oder ist das Quatsch?
mfg olperer
__________________
Endlich bist Du ohne Leid, wir sehen uns wieder in einiger Zeit...
Danke Dir für vielen schönen Jahre, unsere Liebe wird ewig weiterbestehen...
Eines Tages fahren wir "drüben" weiter...