Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Rahmen schweißen dann ??? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=29354)


Geschrieben von Opa-Easy-Rider am 09.01.2012 um 23:05:

Schön......nun noch einmal meinen Klugscheissermodus

Zur Ergänzung noch einmal die Rechtliche Seite......

Schweissen am Rahmen eines Motorrades führt zum Erlöschen der Betriebserlaubnis, selbst wenn es sich um Reparatur und Ausbesserungsschweissungen handelt.

Deshalb muss nach dem Schweissen der Rahmen vom TÜV begutachtet werden und für jede einzelne (hier neue oder ausgebesserte ) Schweissnaht muss ein Schweissnahtgutachten vorliegen in dem sämtliche Schweissnaht und Wärmeparameter einschließlich Name und Schweisszeugnis des Auszuführenden nachgewiesen werden muss.......

Sonst zieht der TÜV den Rahmen aus dem Verkehr...........was auch gerechtfertigt ist

Klugscheissermodus aus.........

__________________
OPA hat die ganze Palette aller Hersteller getestet nun fährt er ein Rentnermoped, putzen und schrauben lassen ist einfacher wie fahren


Geschrieben von HarleysJan am 26.01.2012 um 14:09:

Hallo ,

HD Rahmen Panhead 1958

Ich schicke mein Rahmen an die Firma Pulverbeschichten.
Sandstrahlen
Grundierung > Farbe > grün oder grau ??
Pulverbeschichten > Drylac Glatt Seidenglänzend ??

Rahmen
Gabelbrücken
Schwingen

aber Sandstrahlen muss niedrig einstellen , sonst die Nummer kaputt !!

Vorher Lenkkopflager bereich abdecken mit Gewindestange und 2 großen Scheiben
alte Schrauben in alle Gewinde um die Gewinde zu schützen

wie ? mit Holz ??


alte Schrauben mit Unterlegscheibe um die Gewinde zu schützen ??


Flach > darf Pulverbeschichten ?


IP Nr > Rahmennummer abkleben mit Gummistreifen ?
aber Sandstrahlen muss niedrig einstellen , sonst die Nummer kaputt !!
ich will ein neue Lenkkopf Schloßeghäuse OEM 48150-30 eingebaut.


Flach > darf nicht Pulverbeschichten , richtig ?


Flach > darf nicht Pulverbeschichten , richtig ?


inneren > darf Pulverbeschichten , richtig ?


alte Schrauben mit Unterlegscheibe um die Gewinde zu schützen
und inneren > darf Pulverbeschichten , richtig ?


Harleygruss Jan


Geschrieben von Ballonritter am 26.01.2012 um 17:31:

Lieber Jan
Ich kann nicht verstehen dass jemand der null ahnung vom Schrauben hat, ein Motorrad zerlegt und wieder zusammenbauen will.
Schade um das Mopped !!

Jürgen

__________________
www.ballonfaszination.de


Geschrieben von George am 26.01.2012 um 17:50:

Wieso hat der Jan null Ahnung vom Schrauben? Nur weil er Fragen zum Pulvern stellt?

Jan, die meisten Antworten hast du dir selbst bereits gegeben! Ich würde dir trotzdem raten, das Ding nirgends "hinzuschicken", sondern persönlich abzugeben und vor Ort alle Einzelheiten zu klären. Ein guter Fachbetrieb weiß sofort, was du wie anstellen musst, damit das Ergebnis auch okay ist!

In Gewinde würde ich generell immer eine alte Schraube drehen vor dem Pulvern. Kein Holz zum verschließen nehmen, lieber dünne Alu-Platten und große U-Scheiben.
Zum Abkleben der Getriebeaufnahmen den Spezialisten fragen, der hat hitzefestes Tape dafür. Damit würde ich evtl. auch die Rahmennummer am Lenkkopf abkleben.

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von Opa-Easy-Rider am 26.01.2012 um 18:06:

zum zitierten Beitrag Zitat von Ballonritter
Lieber Jan
Ich kann nicht verstehen dass jemand der null ahnung vom Schrauben hat, ein Motorrad zerlegt und wieder zusammenbauen will.
Schade um das Mopped !!

Jürgen

ich auch nicht.......

__________________
OPA hat die ganze Palette aller Hersteller getestet nun fährt er ein Rentnermoped, putzen und schrauben lassen ist einfacher wie fahren


Geschrieben von NT-Tom am 26.01.2012 um 18:24:

fröhlich fröhlich fröhlich fröhlich jan ist nicht zu bremsen Freude Freude unglücklich unglücklich cool großes Grinsen

hier nicht und auch in anderen harley foren nicht cool cool cool

mach weiter jan Freude Freude Freude


Geschrieben von HarleysJan am 26.01.2012 um 19:04:

zum zitierten Beitrag Zitat von George
Wieso hat der Jan null Ahnung vom Schrauben? Nur weil er Fragen zum Pulvern stellt?

Jan, die meisten Antworten hast du dir selbst bereits gegeben! Ich würde dir trotzdem raten, das Ding nirgends "hinzuschicken", sondern persönlich abzugeben und vor Ort alle Einzelheiten zu klären. Ein guter Fachbetrieb weiß sofort, was du wie anstellen musst, damit das Ergebnis auch okay ist!

In Gewinde würde ich generell immer eine alte Schraube drehen vor dem Pulvern. Kein Holz zum verschließen nehmen, lieber dünne Alu-Platten und große U-Scheiben.
Zum Abkleben der Getriebeaufnahmen den Spezialisten fragen, der hat hitzefestes Tape dafür. Damit würde ich evtl. auch die Rahmennummer am Lenkkopf abkleben.

Hallo George

Die Firma macht selber klebern.

Sorry !!

Muss ich jetzt Lenkkopf Schlossgehause ausbauen oder erst nach dem Sandstrahlen ??

Harleygruss Jan


Geschrieben von Hollerich am 26.01.2012 um 19:14:

Muss ich jetzt Lenkkopf Schlossgehause ausbauen oder nach dem Sandstrahlen ??

nach dem strahlen, wenn Du neu machst Freude

__________________
http://www.youtube.com/watch?feature=endscreen&NR=1&v=ijfHJHjhA-o


Geschrieben von HarleysJan am 26.01.2012 um 19:26:

zum zitierten Beitrag Zitat von Hollerich
Muss ich jetzt Lenkkopf Schlossgehause ausbauen oder nach dem Sandstrahlen ??

nach dem strahlen, wenn Du neu machst Freude

Hey , Hollerich

aber ich muss nochmal mein Rahmen abholen , dann Lenkkopf Schlossgehause ausgebaut ,
dann wieder die Firma abgeben. ( wegen Gundierung , Pulverbeschichten )

ich denke lieber jetzt ausbauen ?

Harleygruss Jan


Geschrieben von George am 26.01.2012 um 19:31:

Dann musst du aber verdammt passgenau verschließen. Wenn du ihn sauber ausgebaut bekommst, kannste ihn vielleicht lose reinstecken beim Strahlen. Hauptsache, der Sand knallt nicht in die Öffnung.

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von k.kerosin am 27.01.2012 um 08:04:

den rahmen wird ich glasstrahlen , nicht sandstrahlen

glass ist nicht so aggressiv (hart ) wie sand
dann brauchste auch keine nr. abkleben

gewindelöcher mit deine schrauben schliessen,( gerade unten an den getriebeaufnahme)
kannst dann wieder die schrauben benutzen, sehen dann wie neu aus

an der gabel würd ich die steuerkopflagersitze drin lassen
kommen eh neue rein

so hab ich es vor jahren gemacht


Geschrieben von HarleysJan am 27.01.2012 um 15:11:

Hallo

Mir ist einfallen.
ich habe kein Schlüssel für den Lenkkopfschloss.
die Rahmen war schon in USA.

wie muss die ausbauen ?



Harleygruss Jan