Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Reifen usw (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=29098)
Wow, schon 4x editiert und noch immer falsch.
ECE 30 trifft bei Motorrädern gar nicht zu, sondern die Regelung Nr. 75
Wirtschaftskommission für Europa der Vereinten Nationen (UN/ECE) — Einheitliche Bedingungen für die Genehmigung der Luftreifen für Krafträder und Mopeds
Zu allem anderen muss ich mich nicht äußern, da es sonst persönlich würde.
Lustig, weil in R75 praktisch das gleiche steht: 2.8bar normaldruck (Anhang 6).
Die Ursprungsfrage war: Warum pumpt ein Händler normalerweise nur 2.6 bar in den Reifen (und nicht 3.4bar) Antwort: weil das nach ECE Norm der Standarddruck für Reifen ist.
Du hast insoweit recht, als das man dem Händler sagen sollte, dass es doch 2.8 bar sein müssen. und nicht die Harley- und Autotypischen 2.6bar
Aber trotzdem danke für den Hinweis mit ECE75.
Hab mir jetzt die Michelin gegönnt . Gute 250 Euro der Satz . Da kannst nicht meckern .
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Gut. Dann halt uns auf dem laufenden mit deinen erfahrungen...
Mach ich . Laut meinem Reifenfritze der beste Reifen im Preisleistungsverhaltnis für die Tourer momentan . Danke für den Tip .
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Hab auch den Michelin Comander 2 neu verbaut. Nach ersten Regenfahrten kann man seagen - viel besser als Dunlop. Mal sehen wie sie sich so machen.
zum zitierten Beitrag Zitat von viczena
Lustig, weil in R75 praktisch das gleiche steht: 2.8bar normaldruck (Anhang 6).
Die Ursprungsfrage war: Warum pumpt ein Händler normalerweise nur 2.6 bar in den Reifen (und nicht 3.4bar) Antwort: weil das nach ECE Norm der Standarddruck für Reifen ist.
Du hast insoweit recht, als das man dem Händler sagen sollte, dass es doch 2.8 bar sein müssen. und nicht die Harley- und Autotypischen 2.6bar
Aber trotzdem danke für den Hinweis mit ECE75.
Du spielst sicher auf Anhang 7 an. Da wird dann auf 3.5bar aufgepumpt, weil dann der Reifen bis auf Höchstgeschwindigkeit (hier 270 km/h) gebracht wird.
Gesamtprüfdauer 1 Stunde, Geschwindigkeitstufen 10 km/h, Prüfdauer je Stufe: 10 minuten.
fünf Minuten höchste Geschwindigkeit.
Diese Luftdruckerhöhung sollte man auch dann machen, wenn man mit seiner eigenen Maschine 270 km/h fahren will...
Moinsen Döppi und Enterprise!
habt Ihr Vorder- und Hinterreifen auf Michelin Comander 2 umgerüstet oder vorne den Reifen, den Viczena angesagt hatte, Pilot Activ 130/80 66V .
Gruß
el 666
Nö denn die Street Glide hat vorne 130/70 und nicht 80 . Alles beide Commander 2 bei mir
.
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
So nach einem Kürztest mit hinten3,4bar und vorne 2,9bar erste Fahreindrücke .
Die ersten Meter ungewohnt, da subjektiv der Grip auf der Strasse geringer ist. Der federkomfort hat natürlich abgenommen, stört mich allerdings nicht, da ich die Federung eher sportlich abgestimmt habe.
Nach 20-30km tritt die Gewöhnung ein und der Kurventest kann beginnen. Das einlenken bzw. Einkippen geht leichter und gefühlt bleibt die Roadking stabiler.
Zumindest in den Gescwindigkeitsbereichen bis 120km/h.
Wellen oder Unebenheiten in der Kurve führen immer noch zum (leichten) Aufschaukeln, allerdings nicht in dem Maß , wie vorher!!
Grundsätzlich war es sicher die Richtige Entscheidung den Luftdruck auf das von euch @Viczena empfohlene Maß anzuheben.
Da die heute gefahrenen 80 km nicht unbedingt repräsentativ. waren, werde ich nach der Sauerlandrunde mit Sozia nochmal meine Eindrücke schildern.
Gruß
Uwe
__________________
Ist es zu laut -- bist du zu alt
Loud Pipes -- Save Lifes
Update des Test mit richtigem Reifendruck!!
Fahrt mit Sozia und Gepäck durch den Westerwald. Alles richtig gemacht, kaum wieder zu erkennen. Die RK bleibt völlig ruhig in den Kurven( wenn keine Bodenwelle vorhanden ist), auch bei schnellen Passagen mit Richtungswechseln.
Danke für euere Unterstützung
Gruß
Uwe
__________________
Ist es zu laut -- bist du zu alt
Loud Pipes -- Save Lifes
Habe ich das jetzt richtig verstanden,das ich hinten auf3,4 und vorne auf 2,9 erhöhen sollte ?
Wenn du einen Metzler ME 880 mit Traglast Index 72 vorne und 77 hinten fährst, musst du auf die genannten Werte erhöhen. Viczena hat das sehr ausführlich beschrieben.
Ich kann nur bestätigen, das sich das Fahrverhalten stabilisiert hat.
__________________
Ist es zu laut -- bist du zu alt
Loud Pipes -- Save Lifes
Ich habe keine ME, sondern die ersten Dunlop noch.
Habe gerade mal nachgeschaut. Vorne waren es 3 kg/m²
Muss gestehen, das ich nach der ersten Inspektion nicht mehr kontrolliert habe. Also muss vom soviel gegeben worden sein.
Werde morgen mal hinten rangehen
Kann aber vom Fahrverhalten im Moment nichts negatives sagen