Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Harley Ölkühler Ja oder Nein? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=28849)


Geschrieben von TWG am 15.12.2011 um 20:32:

Zitat von viczena
Und dann besteht der geübte Parodist darauf, dass er das alles ganz Ernst meint. Das gibt die meisten Lacher. Mario Barth lässt grüssen...

So wird es sein.

Mal was zum TC96

Messgegenstand; Fat Bob 2010, neues Öl drauf, offener Ansaugweg, recht offener Auslass, Motorabstimmung über SEPST, Messgenauigkeit +/- 2%
Starttemperatur 18°C
Autobahn bei um die 100 km/h nach 10km : Öl 52°C, Kopf vorne 117°C, Kopf hinten 125°C.
Autobahn bei um die 130 km/h nach 40km : Öl 68°C, Kopf vorne 143°C, Kopf hinten 149°C
danach 10km Vorort um die 70 km/h : Öl 73°C, Kopf vorne 145°C, Kopf hinten 151°C
dann noch 5km Stadt mit max. 50 km/h und Stillstand : Öl 79°C, Kopf vorne 152°C, Kopf hinten 158°C
Noch etwa 5 Minuten in der Garage laufen lassen : Öl 85°C, Kopf vorne 158°C, Kopf hinten 159°C

Was macht man da nur ohne Ölkühler? fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Störtebecker am 15.12.2011 um 20:34:

Sind angenehme Werte denke ich. Danke TWG


Geschrieben von Moos am 15.12.2011 um 20:40:

Zitat von TWG
Mal was zum TC96

Messgegenstand; Fat Bob 2010, neues Öl drauf, offener Ansaugweg, recht offener Auslass, Motorabstimmung über SEPST, Messgenauigkeit +/- 2%
Starttemperatur 18°C
Autobahn bei um die 100 km/h nach 10km : Öl 52°C, Kopf vorne 117°C, Kopf hinten 125°C.
Autobahn bei um die 130 km/h nach 40km : Öl 68°C, Kopf vorne 143°C, Kopf hinten 149°C
danach 10km Vorort um die 70 km/h : Öl 73°C, Kopf vorne 145°C, Kopf hinten 151°C
dann noch 5km Stadt mit max. 50 km/h und Stillstand : Öl 79°C, Kopf vorne 152°C, Kopf hinten 158°C
Noch etwa 5 Minuten in der Garage laufen lassen : Öl 85°C, Kopf vorne 158°C, Kopf hinten 159°C

Was macht man da nur ohne Ölkühler? fröhlich fröhlich fröhlich

Das nenne ich mal gemessen. Respekt. Wie hast Du die Temp. an den ZK's gemessen?
Wundere mich auch wie unsere HD's ohne Ölkühler überhaupt funktionieren können, vorallem vor dem Hintergrund das man nie was über Motorschäden diesbezüglich liest. Oder hab was verpasst?
@Viczena: Meinst Du nicht das Du da ein bisschen Panikmache betreibst?

Moos

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von TWG am 15.12.2011 um 20:56:

Zitat von Moos
Wie hast Du die Temp. an den ZK's gemessen?

Hi Moos,

ich messe fast nur noch mit einem Infrarottemperaturmesser oder Tauchsonde.

@viczena
Und bevor gleich das Gefasel los geht von wegen nichts genaues nicht, natürlich abgeglichen über Referenzmessungen.
Und das man Chromoberflächen nicht messen kann und wie man das doch hin bekommt weiß ich auch.
Und noch was, Parodie ist nicht mein Ding, neben meinem fast schon übernatürlichen Fachwissen dann schon eher Sarkasmus, aber Parodie, nee, nee. fröhlich fröhlich fröhlich

So und nun nimm mal was zum Messen in die Hand und schmeiße einen deiner Motoren an damit auch mal weißt von was du schreibst. Zunge raus

Gruß TWG


Geschrieben von HMME am 15.12.2011 um 21:02:

Danke @TWG für Die Daten.
So in etwa habe ich das auch vermutet... einen TC96 Motorschaden wegen zu hoher Temperatur kenne ich auch nicht.
Ich denke der Viczena ist hier etwas übermotiviert Zunge raus

Gruß Micha


Geschrieben von viczena am 15.12.2011 um 21:36:

gelöscht


Geschrieben von TWG am 15.12.2011 um 21:52:

Zitat von viczena
. Vielleicht wird es ja ein techbulletin geben, welches das Fahren im Sommer schlicht verbieten wird...

Habe auch Messungen bei 30°C Außentemperatur,
aber mit dir werde ich mich nicht mehr beschäftigen.
Deine ganzen letzten Beiträge lassen doch nur noch den Schluss zu das du ein verbohrter Spinner bist.


Geschrieben von viczena am 15.12.2011 um 21:53:

gelöscht


Geschrieben von hardy.b am 15.12.2011 um 21:56:

Ganz ruhig Jungs........


Geschrieben von cb750 am 15.12.2011 um 21:59:

Ich fahre auch eine 103 cui mit Ölkühler...
..bin ich jetzt auch ein Spi.... verwirrt

__________________
CB750
Nur wer gegen den Strom schwimmt, kommt zur Quelle.


Geschrieben von TWG am 15.12.2011 um 22:02:

Zitat von cb750
....
..bin ich jetzt auch ein Spi.... verwirrt

Weiss ich nicht, genau so wenig wie was du von mir willst?

Wenn einer dran ist, ist er dran.
Hab ich geschrieben, bau ihn ab?

Also, pffffffft


Geschrieben von TWG am 15.12.2011 um 22:05:

Zitat von viczena
Wahrscheinlich wie alle, die eine 103 cui mit Ölkühler fahren. Und wie alle Police Officer, die ein Bike mit Ölkühler bewegen....

Na haben wir uns nun schon so weit in die Scheisse gesetzt das Kumpanen mit ins Boot geholt werden müssen. großes Grinsen


Geschrieben von viczena am 15.12.2011 um 22:09:

gelöscht


Geschrieben von TWG am 15.12.2011 um 22:18:

Zitat von viczena
Du hast recht: ich habe mich in die Scheisse gesetzt...

Ich weiss das wohl, nur du auch?

Ich habe absolut nichts gegen Ölkühler und habe auch Fahrzeuge die über solche verfügen, ich rate auch keinem, vorhandener Ölkühler ist Unnutz, also baut ihn ab, nur anbauen muss ihn auch keiner wenn kein brauchbarer Nutzen vorhanden ist.

Denke hat jeder verstanden, hoffentlich du auch, und wenn nicht, egal.


Geschrieben von George am 15.12.2011 um 22:32:

Meine Güte Leute, ihr führt hier 'ne ganz normale technische Diskussion mit sehr interessanten Standpunkten und noch interessanteren Erfahrungswerten.

Aber euer Schreibstil und euer Umgang miteinander ist echt das Allerletzte! So ein borniertes Gehabe... unglücklich

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.