Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- 100.000 km ohne Probleme? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=27544)
FXR Bj90 110 000 km
1× Belt 1× Regler
FLSTC Bj2010 102 000 km
2× Lima 1× Regler
Geht auch anders.....
FLHTC 1996 (Km-Stand im Moment ca. 164 000)
von 1996 bis 2005
- LiMa-Regler
- Anlasserkupplung
- Batterie
2005
- Kofferschließen Topcase
- Batterie
- Dichtung Primärdeckel
2006
- Simmeringe Primärkasten und Getriebe undicht, Lenkkopflager erneuert
2007
- Ventilschaftdichtungen hinterer Zylinder defekt:
Leider erst bemerkt, als es schon zu spät war (Autobahn, dunkel, Regen). Motor lief einige km fast OHNE ÖL. Öl-Warnleuchte ging
erst beim Abbremsen zum Tankstop an.
Zylinder gehont,Zylinderkopf überarbeitet, neue Kolben, Primärantrieb neu, Nockenwellenlager neu, Schwingenachse und - lager neu
(Schwinge wurde bei der Gelegenheit überarbeitet, weil der Bock eh halb zerlegt war...)
- Gaszug gerissen
...und irgendetwas lief bei der Motorreparatur schief, dann nach einigen km war ein rhythmisches Pfeifen aus dem Bereich des vorderen
Zylinders zu hören. Rockerbox-Cover war (warum auch immer) total verzogen und schloss nicht mehr dicht. Plan geschliffen und gut war´s.
2008
- Scheibe Fairing verkratzt
- Batterie
2009
- LiMa
- Hupe
- LiMa-Regler
- Anlassermotor
- Schaltwelle vorne
2010
- Karies Anlasserritzel: Anlasser, Primärantrieb, Kupplung neu
- LiMa Regler
- Tachowelle
2011
- Sitzbank neu bezogen (Riss)
- Neue Endschalldämpfer (verrostet)
- Zündschloss defekt
2012
- Zylinderkopfdichtung vorne (beide getauscht)
Bei der Motorreparatur 2007 hatte man offensichtlich vergessen eine Passbuchse zu montieren. Immerhin ging´s 5 Jahre auch ohne
Bei Abholung von der Werkstatt lautes Ventil-Klackern... noch am gleichen Tag reklamiert.... Werkstatt weigert sich den Motor noch mal
auseinander zu reißen.
- Batterie
- Krümmer geschweißt
2013
-Tachowelle
2014
- Neue Kipphebel, Lifter, Pushrods, Nockenwellenlager
Seit dem Wechsel der Zylinderkopfdichtungen hörte sich der Hobel an wie ne Nähmaschine. Dies war der Versuch einer anderen Werkstatt
die Geräusche zu minimieren.... kostete rd. 2k, hatte aber leider keinen hörbaren Erfolg. Ebenfalls reklamiert.... Null Chance.
- Shiftlever
- Achse vorne
2015
- Motor neu (S&S), Kurbelwellenschaden bei ca. 122 000km
Folge der Motor-Reparaturen 2012 / 2014 ? ? ?
https://youtu.be/F1tjKccJSIw
https://youtu.be/Q3gxz4sv1eI
- Getriebe revidiert
- Anlassermotor und -kupplung (wieder Karies Anlasserritzel)
- Kupplungszug
2016
- Anlasser und Kupplung repariert
- Tachowelle
- Batteriekabel (korrodiert)
- Tacho
- Innere Fairing (Brüche an den Ausfnahmepunkten)
- Fairingmounts (gebrochen)
2017
- Radlager erneuert
- Risergummis
- Achsmutter h
- Lenkkopflager
- Distanzstücke Achse h
- Shiftlever („Better lever“)
2018
- neue Trittbretter vorne
- Schwingenlager erneuert
- Gummidämpfer Aufnahme Schwingenachse erneuert
- Antriebsriemen gewechselt
- neuen (gebrauchten) Haupt-Kabelbaum eingezogen
2019
- neue Batterie (nach drei Monaten Plattenschluss)
- noch ne Batterie (dieses mal LiFePo4)
Greetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Oh je, Schimmy. Da musst du deine Maschine aber sehr lieben und leidensfähig sein. Hätte das Teil wahrscheinlich zwischenzeitlich direkt in die Schrottpr... gefahren.
Mit meiner Maschine hatte ich u.a. auch schon einen Kurbelwellenschaden und letztes Jahr bin ich 2x mit dem Abschleppwagen unterwegs gewesen. Da bin ich schon ins Grübeln gekommen, aber nur ganz kurz. Denn wenn sie fährt, will ich nichts anderes haben.
zum zitierten Beitrag Zitat von Fux
Oh je, Schimmy. Da musst du deine Maschine aber sehr lieben und leidensfähig sein. Hätte das Teil wahrscheinlich zwischenzeitlich direkt in die Schrottpr... gefahren.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Ich muss echt ganz schön blöd sein....
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von Fux
Oh je, Schimmy. Da musst du deine Maschine aber sehr lieben und leidensfähig sein. Hätte das Teil wahrscheinlich zwischenzeitlich direkt in die Schrottpr... gefahren.
...und wenn ich die Kosten für Reparaturen und Ersatzteile zusammenrechne, die in nunmehr guten 23 Jahren angefallen sind, hätte ich mir 2 neue Mopeds
dafür kaufen können..... Ich muss echt ganz schön blöd sein....
GReetz Jo
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
FLHRC - Bj.07 - 101.000KM
bei ~ 97000
Primärlager defekt
Anlasserfreilauf hat gemuckt, gleich mitgemacht
Getriebehauptlager + Welle neu gemacht
neue NW Spanner + Lager
neue, verstellbare Pushrods
sonst noch alles Original, erster Riemen.
Ritchy
__________________
„Tut das Not, dass das hier so rumoxidiert?"
Hallo Schimmy,
wenn ich mir Deine anderweitigen Beiträge hier im Forum anschaue, die immer fundiert sind und in denen Du meist auf Anhieb den „Richtigen Riecher“ hast:
Warum hattest die Reparaturen nicht selbst gemacht ?
Wie dem auch sei, auch 'mal an Werkstattwechsel denken. Das hört sich ja haarsträubend an !
Grüsse
shovelix
Hallo Leute,
habt ihr jemals den Benzinfilter im Tank gewechselt oder wechseln lassen.
Speziell Baujahr ab 2010.
Grüße
Roland
zum zitierten Beitrag Zitat von shovelix
Warum hattest die Reparaturen nicht selbst gemacht ?
zum zitierten Beitrag Zitat von shovelix
Wie dem auch sei, auch 'mal an Werkstattwechsel denken. Das hört sich ja haarsträubend an !
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
zum zitierten Beitrag Zitat von niniobravo
Hallo Leute,
habt ihr jemals den Benzinfilter im Tank gewechselt oder wechseln lassen.
Speziell Baujahr ab 2010.
Grüße
Roland
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Evo 127Tkm Erstkonfiguraton, nur Öl und Filter Wechsi
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
evo softail heritage bj. 92, 164000 km,
erste kupplung,
erster sekundärbelt,
erste primärkette,
erstes nockenwellenlager,
motor noch zu ( keine dichtung verbraucht ),
einziger schaden war bei ca. 35000 km feder schaltklaue gebrochen, da hatte ich 2 zahnräder gewechselt,
und verschleißteile halt bremsen, bremsscheibe mal ein regler , batterie usw.
bei 110000 km mal lenkkopflager, gewechselt, ( hätte es gar nicht gebraucht )
Moin zusammen.
Update heute:
Nun ja. Ein paar Posts weiter zurück habe ich grossmaulig geschrieben, dass ich mit meiner 2010er Fat Bob nur noch 1500 km fahren müsste, um die 100.000 zu erreichen.
Das habe ich leider mit meinem Trip zum Genfer See, französische Seealpen, Nizza, usw. dann doch leider nicht mehr geschafft.
Nach 1000 km Fahrt, mahlte mein Getriebe dermaßen laut, dass ich mich in den Bergen Landry entschied abzubrechen und den ADAC zu rufen.
Trotz 2 tägiger Rückreise mit Bus und Bahn, komplette Mororradklamotten inklusive Reisetaschen unterm Arm dabei, war es die richtige Entscheidung.
Nachdem der Rücktransport gute 3 Wochen gedauert hatte, stellte mein Schrauber diverse Schäden im Getriebe fest.
Hauptlager , Ausgangslager waren hin, im Primär Stützlager mit Riss.
Ich mach es kurz: Habe mit einem Getriebekit und einem Primärlagerkit alles komplett neu überholen lassen.
Da schon mal alles runter geschraubt war, direkt nen neuen Original Harley Belt draufziehen lassen.
Radlager war übrigens auch hin.
Mit 2000 Euro war ich letztendlich dabei.
Mittlerweile habe ich dann hier zu Hause die 100.000 gesprengt.
Moped läuft wieder wie am ersten Tag.
Hätte nie gedacht , dass man sich an schlechte Geräusche gewöhnen kann.
Jetzt wo alles repariert ist, hört sich die Dicke wieder richtig gut an. Das Schalten macht wieder richtig Spaß und ich hab mein altes Moped gefühlsmäßig wieder wie neu.
War zwar jetzt viel Schotter, aber es hat sich gelohnt.
.......bis zum nächsten Schaden, der gerne warten darf.
Für das, was da alles gewechselt/erneuert wurde, finde ich jetzt € 2.000 nicht übermäßig viel (ja, ich weiss: Es ist immer leicht, über das Geld anderer Leute zu reden).
Grüsse
shovelix