Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Rost am Tank (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=27365)


Geschrieben von Ralf31 am 05.11.2012 um 19:02:

Willkommen im Club großes Grinsen

wenn es nur am Tank ist schaut mal hier das ist mein Rahmen und die Kiste ist erst 1 1/2 Jahre alt.

Hilfe Rost

Das ist Rost und zwar viel

__________________
Jeden Tag wächst die Zahl derer, die mich am Arsch lecken können! Freude


Geschrieben von Christof am 05.11.2012 um 19:35:

Rost und weitere Probleme kenne ich nur von der neuen (2007er) Sportster, die ich ein Jahr lang hatte. Da sind unsere älteren Maschinen (2 Harleys 91 und 94, 2 Kawas 2000 und 99) um Längen besser, bzw. völlig unproblematisch.

Christof


Geschrieben von SB2011 am 06.11.2012 um 01:10:

Hab meine street bob 1,5 jahre und kein kruemmel rost !!!

Sieht aus wie ladenneu.

__________________
Nicht Nachgeben - Nachladen.


Geschrieben von Sticki1 am 06.11.2012 um 08:50:

man darf net alles überbewerten bei harley.außerdem muß es bei nem bike sein wie bei ner frau.
irgendwelche macken muß es haben,sonst wirds langweilig.ist so.
mit jeder macke lernt man sein bike mehr lieben,ist doch gut.


Geschrieben von Grumpy am 06.11.2012 um 21:39:

Außerdem macht es einen riesen Unterschied ob das Bike häufig bei Regen bewegt wird oder nicht .
Z.b. wären auch Ausfahrten am Jahresanfang wenn noch Salzstaub auf der (trockenen) Fahrbahn liegt Gift fürs Bike.Das kriecht in jede Ritze und Ecke und wenns dann Nass wird fängts an zu reagieren.
Auch das Putzen mit z.b. Dampfstrahler ,Schwamm und ordentlich Wasser kriecht auf dauer in jeden Winkel.
Ich wische Sie bei Bedarf mit einem feuchten Kunstledertuch (diese Wundertücher in der Plastikbox) ab und mit nem ultraweichen Tuch gleich trocken hinterher.
Den Motor lasse ich so ....höchstens mal die Rockerboxen wischen ,der Rest darf in würde altern fröhlich .So eine leichte Patina mit der Zeit lässt es irgendwie auch gut aussehen Freude .


Geschrieben von Sticki1 am 06.11.2012 um 23:46:

Meine wurden schon immer ausgiebig nass gewaschen.rost gabs nie.auch Fahrten in salzstaub hinterließen keine spuren


Geschrieben von trilex am 07.11.2012 um 09:32:

könnte es sein, daß HD bei den verschiedenen Bauserien je nach Preislage auch unterschiedliche Rostvorsorge betreibt?

Bei meiner Sportster jedenfalls muß ich ständig hinterher sein; mindere Lackierung an den Stellen wo man nicht hinsieht, also genau dort wo sich Dreck und Feuchtigkeit ansammeln, blanke Eisenteile, Schraubenverzinkung in Baumarktqualität, ungeschütztes Alu aus einer Legierung die anscheinend besonders gern weiße Blüten austreiben möchte...

Ähnliches kannte ich nur von Billig-Enduros japanischer Herkunft. Sämtliche Teile aus Eisen habe ich solange mit Kettenspray behandelt bis sich darauf eine zähe Masse angesammelt hat.
Kettenspray ist als Rostschutz ideal - zunächst sehr kriechfähig, sobald das Lösungsmittel daraus verdampft ist bleibt es zäh anhaftend.

__________________
Wer Zeit zu verlieren hat sollte versuchen Zeit zu gewinnen.