Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Ladegerät (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=27314)
Zitat von viczena
Zitat von NT-Tom
hihi - das konnsde jetzt nicht auf dir sitzen lassen , was
laptop im auto ober wandler betreiben son unsinn habbich auch schon mal gesehen
da gibts schöne kleine universale kfz - laptop wandler - die dann eben aus 12V - 17 V machen
hab mikr sowas auch in der bucht besorgt und hat prima funktioniert im urlaub middm audo
))
Klar, sofern mein Laptop 17V braucht...
Und auch wenn das Gerät mit USB geladen werden kann: Nicht alle 12V USB Wandler zum reinstecken in den Zigarettenanzünder bringen die nötige Stromstärke. Remember iPhone. Wenn so ein Gerät mal ganz leer ist, kann es schonmal 1.5A ziehen..
Sehr schön, wenn ich mal wieder einen Laptop Adapter brauche, werde ich so einen kaufen...
Nur ist damit das Batterieladeproblem des TS nicht gelöst...
kannst auch dein Iphone mit laden
und für das batterieladeproblem bei stellplätzen ohne 230V steckdosen habe ich eine seite zuvor 2 gute lösungen vorgestellt
warum haste eigentlich noch keine ladegeräte - übersicht geschrieben ? -
soo viele sinds doch garnich - schätzungsweise nur so ca 10 größere hersteller
mach doch mal
ichgebsdannjetztauf
Übrigens gibts in der Bucht auch 150 W Spannungswandler für 25€ icl. Versand. Plus 20 € für das Ladegerät. 45€.
Fast nur die Hälfte von deiner Lösung. Iss doch ein Wort, oder? Und man hat ein echtes Ladegerät, ein Anschlusskabel für die Batterie (damit die eingebaut bleiben kann) und einen Spannungswandler, den man auch sonstmal brauchen kann.
Und wenn man sowieso schon ein Ladegerät hat, wirds entsprechend billiger...
sparsamer schwabe, was ?
un no a harlay fahre ?
i schwätz etzt nix mah
Für etwas, was ich im Winter in die Garage stellen will, um die Maschine zu laden? Ja, da bin ich schonmal sparsam. Da muss es kein HD-Ladegerät mit Logo und Chromschrauben sein...
Da würde ich mir dann statt der Starterbatterie lieber noch einen Batterietender kaufen. Damit kann man auch mal ein Auto starten...
das original harley ladegerät ist ein battery tender , nur mit harley aufbäbbo und zum doppelten preis
jetzt neu gibts auch das wasserdichte battery tender 800 mit harley aufkleber - auch doppelter preis
aber mir is da gerade doch noch die schwäbische spar(lösung) eingefallen :
- voll geladene autobatterie oder gleich middm auto zum mopped fahren
- überbrückungskabel oder wenn nicht vorhanden 2 längere kupferkabel min 1,5mm" "vom Bau" mitnehmen
- ev mit 2. helfer die geladene autobatterie mithilfe der 2 kabel die batteriepole der beiden batterieen parallel verbinden
- plus (rot) auf plus (rot); minus (schwarz) auf minus (schwarz)
- halbe stunde warten
- dann sind die beiden batteriespannungen angeglichen und die motorradbatterie zumindest nicht leer ( >= 12,0 V )
- diesen vorgang ca monatlich einmal wiederholen
billiger gehts nimmer
Oder deine angeschleppte batterie (die möglicherweise einen Knacks hat) hat die Harley Batterie komplett und entgültig entladen.
Auf die idee sind schon andere gekommen. Und haben auch schon obiges Ergebniss erfahren müssen...
bissl schwund is immer
aber man kann ja die spannung der speisebatterie vorher mal messen idealerweise über 12,0V , 13,5 V is "bumsvoll"
( doch noch eine ausgabe , gelbes billig multimeter aussm aldi - kostenpunkt 5 euronen )
Nützt auch im Ernstfall auch nix, ich hab schon Batterien gehabt, die 13.8V angezeigt haben, und nach kurzer Last auf Kurzschluss gegangen ist. Nichtmal dem dollen Harley Batterieprüfgerät ist das aufgefallen.....
mein battery tender hats gemerkt und angezeigt
hat die batt nicht mehr voll gekriegt
ne woche später war die batt hin, eine zelle nen schluss- nur noch 10 V - kriegst keine harley mehr mit an
beides zum glück nach der längeren urlaubstour - aber ich war vorgewarnt
ich sach nur battery tender
...
......
Zitat von viczena
Für etwas, was ich im Winter in die Garage stellen will, um die Maschine zu laden? Ja, da bin ich schonmal sparsam. ...
Ich glaube mich daran zu erinnern, dass das Problem des ursprünglichen Posters darin bestand, die Maschine überwintern zu lassen, ohne dass Netzspannung vorhanden ist...
dann eben nochmals meinen bereits erarbeiteteteten lösungsansatz , was besseres und sinvollererereres hab ich momentan nicht zu bieten
Zitat von NT-Tom
die frage hatten wir neulich schon mal und auch hierfür gibts was von meinem lieblingsladegeräthersteller deltran battery tender![]()
![]()
![]()
Deltran SOLAR Lader 5W , 10W , 15 W mit internen batterie ladegerät ab 70 euro
wer schon ne kleine solarzelle hat , für den gibts auch ein laderegler extern einzeln für nur 21,90 eurobei deltran
http://www.profi-products.de/shop/de/Batterieladegeraet.html
und bei BAAS gibts extra ein autobatterie zu motorradbatterie ladegerätleider auch ca 70 euro
http://www.baas-parts.de/index.php?option=com_content&view=article&id=5%3Aba-50-mobiaccuchargerr&catid=21%3Aladegeraete&directory=80&lang=de