Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- V&H mit QUIET-Baffles = viel zu laut! (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=26663)
Ich habe die V&H BigRadius 2-in-2 drauf mit zusätzlichen Baffles von:
drück mich:
Die amerikanischen Baffles sind nicht schlecht, aber grundsätzlich natürlich nicht EU zugelassen.
Sie machen den Sound meiner V&H etwas erträglicher und vor allem etwas dumpfer als original.
der deutsche V&H Importeur für Anfragen und Bestellung (aber nicht für o. g. Baffles):
drück mich:
Büsch hat fast alles am Lager und ist recht freundlich in der Beratung.
Grundsätzlich kann man allerdings leider nicht alles haben: geiler Sound, super Leistung, schöne Optik und dann noch TÜV.
Selbst ein Ü-Ei vereinigt nur drei Dinge gleichzeitig!!!
[/quote]
Wenn Du die offenen originalen Baffle drin hast fliegen Dir die Topftkratzer raus, der Druck des Motors ist zu groß.[/quote]
Hab das heute probiert mit den Topfkratzern. Die sind ja schnell und günstig zu beschaffen. Allerdings bin ich nicht gefahren, das war mir dann doch was kalt...
Rausgeflogen sind die Dinger zwar nicht (hab die originalen "offenen" Baffles drin), war aber auch nur im Standgas oder mal etwas mehr und natürlich ohne Last.
Die Lautstärke war deutlich leiser, aber:
Es hört sich xxx..ße an!!!
Als wenn da ein Schwamm drin wäre oder so. Der geile V&H Sound ist weg. Ist also keine Lösung...
Ich werd mir jetzt die Quiet-Baffles bestellen und dann weitersehen.
Wir sind jetzt ein Stück weiter.
Das mit dem Hitzeschild und der Befestigung der Dämpger ist ja wirklich easy, wenn man es weiß.
Die Plazierung der Schrauben auf der hinteren/inneren Seite des Auspuffs ist aber wirklich blödsinnig, Insbesondere beim vorderen ESD kommt man ohne Abmontieren kaum ran und das Wiedereinsetzen ist, da die Dämpfer recht stramm sitzen und man überhaupt nicht sehen kann, ob die Löcher fluchten, eine unendliche Geduldsaufgabe - und das bei diesem Wetter ... Spricht etwas dagegen, passend Löcher auf der Außenseite zu bohren? Ohne Hitzeschild wird die ESD ja niemand fahren ...
Die Dämpfer gingen aber recht leicht raus, zwei der bekannten Regalbretterhaken genommen und mit den Haken-Ende am hinteren Rand eingehakt und mittelfest gezogen ...
Zu unserer Überraschung waren schon die sog. quiet baffles drin. Nun ja. Im Prinzip auch nur durchgehende Röhren, sie sollen ja auch nur 3dB weniger bringen. Daher hatten sie auch gemessen ca. 120 dB Standgeräusch zur Folge. Der Klang war zwar gut, aber entschieden zu laut, dem Mopped will ich auf Dauer nicht hinterherahren, und nur eine Frage der Zeit, aus dem Verkehr gefischt zu werden.
Wenn man die V&H leiser haben möchte, kann man die quiet baffles vergessen, allenfalls als Basis für weitere Dämmmaßnahmen geeignet, daber dafür sind sie eigentlich zu teuer.
Wer noch keine Dämpfer hat, der kann mal vesuchen, die Dämpfer der alten 65A-Töpfe angepaßt nachzubauen:
http://www.volksrod.de/br8.html
Die hintere Öffnung jedenfalls dieser V&H-ESD ist 2", also paßt ein solcher Dämpfer vom Durchmesser gut rein, in der Läge wären die 65A-Dämpfer aber zu lang, da müßte man auf gut Glück irgendwo "kürzen" .... In jedem Fall würde der Nahcbau deutlich günstiger werden als die quite baffles zu kaufen und schlechter (im Sinne von entschieden zu laut) kann das Ergebnis eigentlich nicht werden ...
Es dürfte jedem, der die V&H anbaut klar sein, dass das ganz weit jeglicher Normen stattfindet. Interessant wäre mal die Meinung und Erfahrung von jemandem, der die Dinger bereits seit längerem fährt.
Ihr könnt an den V&H rumbasten soviel ihr wollt...
... sie sind und bleiben illegal
Also was soll´s, ob die Rennleitung mich mich 120dbA abwinkt, oder mit 90dbA, macht keinen Unterschied, illegal ist illegal
Oder, doch, weil bis dahin hatte ich den Möder-Sound von original unverbastelten V&H an meinem Moped.
Hätte ich Schiss, würde ich irgendeine unverbastelte EU-Lösung fahren, die irgendwie meinem Geschmack (optisch) entspricht, dass will ich aber nicht.
Auspuff / Sound muss echt jeder mit sich selbst ausmachen, der Rest ist "never ending story"
zum zitierten Beitrag Zitat von Hilli
Ihr könnt an den V&H rumbasten soviel ihr wollt...
... sie sind und bleiben illegal
Also was soll´s, ob die Rennleitung mich mich 120dbA abwinkt, oder mit 90dbA, macht keinen Unterschied, illegal ist illegal
Oder, doch, weil bis dahin hatte ich den Möder-Sound von original unverbastelten V&H an meinem Moped.
Hätte ich Schiss, würde ich irgendeine unverbastelte EU-Lösung fahren, die irgendwie meinem Geschmack (optisch) entspricht, dass will ich aber nicht.
Auspuff / Sound muss echt jeder mit sich selbst ausmachen, der Rest ist "never ending story"
Fahre die Big Shot staggered seit nunmehr über 2 Jahren und sie sind einfach nur geil :-)
Habe mit den original baffles angefangen, aber die fand ich im Sound zu aggressiv und hab mir die quiet baffles bestellt. Die sind zwar nicht wesentlich leiser, aber dumpfer und weniger aggressiv.
Damit fahre ich nun wie gesagt mehr als 2 Jahre, allerdings nicht in Süddeutschland.
Da sie mittlerweile gefühlt um einiges lauter geworden sind, habe ich die baffles diesen Winter ausgebaut um nachzuschauen wie das Dämmmaterial ausschaut.
Wie vermutet war ein Teil „verbrannt“. Werde dies nun erneuern und hoffentlich noch ein paar Jahre ungestört damit weiter fahren.
Zitat von Hilli
Ihr könnt an den V&H rumbasten soviel ihr wollt...
... sie sind und bleiben illegal
Also was soll´s, ob die Rennleitung mich mich 120dbA abwinkt, oder mit 90dbA, macht keinen Unterschied, illegal ist illegal
Hätte ich Schiss, würde ich irgendeine unverbastelte EU-Lösung fahren, die irgendwie meinem Geschmack (optisch) entspricht, dass will ich aber nicht.
Auspuff / Sound muss echt jeder mit sich selbst ausmachen, der Rest ist "never ending story"
So hier steht alles was wissenswert ist um eine Anlage leiser zu machen oder eben auch lauter
Achso für leiser und dunkler muss die Absorption, für leiser die Refelxtion erhöht werden.
__________________
Gruß Steve
Night Train driver the best in class
Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben
Zitat von SteveHD
So hier steht alles was wissenswert ist um eine Anlage leiser zu machen oder eben auch lauter
Achso für leiser und dunkler muss die Absorption, für leiser die Refelxtion erhöht werden.
Na dann sollte es ja für Dich kein Problem sein die V&H leiser zu machen. Brauchst ja nur ein zwei Trichter in die Quiet Baffle einzuschweißen und schon ist die leiser. Achso Verjüngung zum Ausgang
__________________
Gruß Steve
Night Train driver the best in class
Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben
Zitat von SteveHD
Na dann sollte es ja für Dich kein Problem sein die V&H leiser zu machen.
Brauchst ja nur ein zwei Trichter in die Quiet Baffle einzuschweißen und schon ist die leiser. Achso Verjüngung zum Ausgang![]()
Völlig egal, welch hohen Aufwand man betreibt und selbst wenn die V&H bei gutem Sound unter 100 db zu dämpfen WÄRE, es gibt dafür keinen TÜV, das ganze ist also kaum sinnvoll. Meine Zusammenfassung:
1. Der Klang wird durch die Dämpfung der Baffles leiden.
2. Eine Reduzierung unter 100 db halte ich für nicht möglich.
3. Die Leistung des Motors wird beschnitten.
4. Eine Eintragung und damit ein legaler Betrieb ist nicht denkbar.
5. Die ganze Aktion ist also nur, um nicht mit Krawalltüten negativ aufzufallen.
Sorry, ist meine Meinung. Ich hatte die V&H auch für einen Tag drauf, wollte so nicht weiter fahren. Da lobe ich mir meine AMC: Klasse Klang, legal mit TÜV, etwas mehr Leistung und eingetragene 95 db + 5 % Toleranz, die ich voll ausnutze (hab vielleicht vergessen, die Minibuffles einzubauen,
das kann man aber nur bei Demontage der ganzen Anlage erkennen.)
Hi,
habe auch mit den V&H ueber die Jahre viel experimentiert, z.B. QBs mit Lochblech
am Eingang (grosse Loecher) etwas zugestopft. Leiser, aber auch Leistungsverlust, was mich
aber nicht wirklich gestoert hat. Sound OK, allerdings zu hoch. Da das Daemmmaterial
ohnehin nach ca. 3000Km rausgepustet war, habe ich beim neu wickeln (Scheissarbeit!)
direkt mein Gefriemel entfernt und die Zusatzdaempfer von Smartpartz installiert.
Genauso leise, bassiger. Durch deeskalierenden Einsatz des Gasgriffs durchaus auch
in Sicht- und Hoerweite der freundlichen Helfer und Hueter einsetzbar, hatte noch nie
Aerger.
Viele Gruesse,
Michael
@ tolot
was Du suchst ist wie etwas Schwanger und das gibt es nicht.
Leise legal hat kein Volumen und damit auch keinen Sound oder warum gibt es Anlagen die mehr elektronik verbaut haben wie der Intake.
Fahre auch schon lange mit V&H rum und das mit den normalen also ohne quiet und keine Probleme. Gab sogar schon Daumen hoch von freundlichen Helfer
__________________
Gruß Steve
Night Train driver the best in class
Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben