Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- getriebeoel (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=26477)


Geschrieben von viczena am 20.06.2012 um 19:07:

Natürlich gibt es das mtx noch http://www.castrol.com/castrol/genericarticle.do?categoryId=9018721&contentId=7033919


Geschrieben von Amarillo am 21.06.2012 um 07:46:

Ja, das ist die Ösi-Seite. (Castrol Austria)

Castrol Deutschland hat es nicht mehr gelistet. (da heißt es jetzt Syntrax). Viskositäten sind aber identisch. (Produktspezifikationen wahrscheinlich auch, hab aber die Datenblätter noch nicht verglichen.)


Geschrieben von Blinder2000 am 21.06.2012 um 09:05:

Die Spezialisten von Meguin, Liquid Moly und Motoroel-guenstig.de haben mir unabhängig voneinander zu 20-W50 geraten obwohl sie wesentlich teurere Spezialöle hätten verkaufen können. Somit war meine Entscheidung getroffen und ich fahre bisher gut damit.


"bezüglich Ihrer Anfrage möchten wir Ihnen mitteilen, für Ihre Harley
Davidson XL 1200 N Sportster Baujahr 2008 empfehlen wir für den Motor;
megol Motorenoel RACER SAE 10W-60 und für Getriebe und
Primärkettenschmierung; megol Motorenoel 4-Takt SAE 20W-50
(teilsynthetisch)."

__________________
Nehmt das Leben nicht zu ernst,ihr kommt da eh nicht lebend raus!


Geschrieben von wolfgang22 am 21.06.2012 um 10:09:

genau so ist es.
Habe von unserem Oil-Lieferanten eine nahe zu Identische Aussage bekommen.
VICZENA: Von diesem Händler war auch " Trekertechnik" ist aber nicht negetiv
zu verstehen, sondern es ist kein teueres Higtec Oil nötig.


Geschrieben von Rumms am 21.06.2012 um 10:27:

Ich schmiere ebenfalls getrennt. Werkstatthandbuch sagt das auch ganz klar und eindeutig.

Motor: 20W50

und für Primärkette, Getriebe und Kupplung --> Sporttransfluid von RevTech

__________________
------------------------------------------------------------------------
Sportster - "Blowing away Big Twins since 1957" ;-)


Geschrieben von Amarillo am 21.06.2012 um 11:12:

Noch schmierst du, glaube ich, gar nicht. (Nicht böse sein, aber bei dieser Steilvorlage... Augenzwinkern


Geschrieben von Rumms am 21.06.2012 um 11:58:

Isch abe schon g.schmiert mein err....

...aber Du hast latürnich Recht. Aber warte..nächste Woche habe ich "Babe" wieder...

__________________
------------------------------------------------------------------------
Sportster - "Blowing away Big Twins since 1957" ;-)


Geschrieben von Amarillo am 21.06.2012 um 14:30:

Ich wünsch Dir alles Glück. Hoffentlich haut`s hin. Freude


Geschrieben von Rumms am 21.06.2012 um 18:53:

zum zitierten Beitrag Zitat von Amarillo
Ich wünsch Dir alles Glück. Hoffentlich haut`s hin. Freude

Das kannst Du aber glauben, dass ich erst ne aushiebige Probefahrt mache und mich davon überzeuge, dass alles TipTop ist, bevor ich da ca. 900,- Eur Reparaturkosten auf den Tresen lege.

__________________
------------------------------------------------------------------------
Sportster - "Blowing away Big Twins since 1957" ;-)


Geschrieben von Zündstoff am 21.06.2012 um 19:30:

Vielleicht hast' ja Glück und es bleibt preislich an der unteren Grenze der genannten Preisspanne.

Ich drücke die Daumen !!!

Haste nochmal mit den Vorbesitzern geredet ?


Geschrieben von Rumms am 21.06.2012 um 20:47:

Ich will den Thread hier nicht "hijacken"...wir sind ja nicht bei den "Bekloppten", Andi, aber ja, ich habe sie angeschrieben/angemailt, aber die rühren sich nicht.

__________________
------------------------------------------------------------------------
Sportster - "Blowing away Big Twins since 1957" ;-)


Geschrieben von viczena am 23.06.2012 um 08:57:

Ich habe mal alle Infos zu Primär und Getriebeöl zusammengeschrieben, speziell auch für die Sportster:

http://g-homeserver.com/harley-davidson/192-harley-nockenwellen-6a-getriebe%C3%B6l-prim%C3%A4r%C3%B6l-atf-rot-automatik%C3%B6l.html

Ich gehe davon aus, dass das Castrol MTX 75W-140 weiterhin lieferbar ist, die deutsche vertretung aber schlicht vergessen hat, die entsprechenden Seiten in die HP einzufügen. Die Syntrax Öle sind Hypoidöle für Hinterachsen und für PKWs gemacht.Es ist kein Motorrad-Getriebeöl. Die Werte der beiden Öle (Castrol MTX 75W-140 und Syntrax Longlife 75W-140) sind aber fast identisch. Syntrax ist billiger!

Deshalb schliesse ich nicht aus, das in beiden Flaschen dasselbe drin ist. Habe deshalb bei Castrol angefragt.


Geschrieben von viczena am 25.06.2012 um 13:24:

zum zitierten Beitrag Zitat von Amarillo
Ja, das ist die Ösi-Seite. (Castrol Austria)

Castrol Deutschland hat es nicht mehr gelistet. (da heißt es jetzt Syntrax). Viskositäten sind aber identisch. (Produktspezifikationen wahrscheinlich auch, hab aber die Datenblätter noch nicht verglichen.)

Sehr geehrter Herr Viczena,

vielen Dank für Ihre E-Mail.

Das Produkt Castrol MTX Full Synthetic SAE 75W-140 ist nach wie vor auf dem Markt und auch Bestandteil unserers aktuellen Sortiments. Das dieses nicht auf unserer Homepage nicht aufgeführt ist einem Fehler auf der Website geschuldet. Wir werden diesen so bald wie möglich korrigieren. Für Ihren Hinweis möchten wir uns recht herzlich bedanken!


Mit freundlichen Grüßen

Deutsche Castrol
Internet Service Center

mailto:kundenservice@castrol.com
http://www.castrol.de


Geschrieben von Amarillo am 25.06.2012 um 13:42:

Jo, alles klar.

Danke!


Geschrieben von Ladaface am 23.08.2012 um 06:58:

Hallo,

ich habe mal gehört, daß kein Synthetisches Öl in Getriebe gehört, das zusammen mit Kupplung läuft !
Also nur Mineralisches Öl einfüllen ?




Danke,


Ladaface