Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Haftung Chopperreifen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=26299)


Geschrieben von Tolot am 28.08.2011 um 10:56:

Zitat von TGTechnik
richtig, jeder wie er mag.
Bedenke aber bitte das die Situation kommen kann wo Du unfreiwillig (Ausweichmanöver, Vollbremsung) den Naß- + Trockengrip gebrauchen kannst.
Bin definitiv kein Sicherheitsheini - dies schließt ja eigentlich schon unser gemeinsames Hobby aus -: Aber Bremsen und Reifengrip sollten schon sein.

fröhlich
Wenn Du meinst, ich würde die Dunlops loben oder deren unzureichende "Haftung" bei Feuchtigkeit bagatellisieren, dann hast Du mein post nicht richtig gelesen/falsch verstanden. Ich habe mich wegen der besch.... Dunlops bei überraschendem Regen auch schon mal gelegt - und das bei ca. 30 km/h und nur leichtem Bremsen, und werde daher beim nächsten kompletten Wechsel wie viele andere auch auf den ME880 umsteigen.

Ich bezog mich - doch wohl leicht erkennbar . auf Deine Bemerkung:

"Wollen wir nun ein wenig über die nicht vorhandene Dämpfung der Gabel reden?
Als ich den HD-Händler auf Reifen und Gabel ansprach, schaute er auf die angeschliffenenen Fußrasten ohne Angstnippel und meinte: Du bist beim Harley fahren noch nicht angekommen. "

Der dealer ist offenbar der Meinung, daß man eine Harley nicht so fahren sollte (oder sie nicht für so eine Fahrweise gemacht/bestimmt ist). Diese Meinung teile ich, auch wen sie bei Sportster-Fahrern vielleicht nur von einer Minderheit geteilt wird - aber es bleibt ja jedem selbst überlassen. Wenn er dadurch aber an die Grenzen des Fahrwerks gerät oder diese überschreitet und Defizite gegenüber z.B. Reiskochergranaten feststellt, dann darf er sich nicht wundern/beschweren, zumal dies auch allgemein bekannt ist. Das schließlich die angeblich mangelhaften Bremsen ein. Ich kenne nur die 4-Kolben-Bremse ab 2000 und habe daran nichts zu bemängeln. Mag sein, daß sie nicht so zupacken, wie es bei Reiskochern, BMW u.a. der Fall ist. Ich habe aber - wenn überhaupt - eher mit blockierenden Reifen zu kämpfen und nicht mit Bremsen, die nicht ausreichend bremsen. Aber auch hier gilt sicherlich, daß man bei einer nicht-HD-adäquaten Fahrweise seine rechte Handmuskulatur überbeanspruchen kann. Am Folgetag des ADAC-Sicherheitstrainings, in dem man bekanntlich auch das richtige (für uns: kräftige) Bremsen "lernt", tat mir nicht nur die Kupplungshand weh ....
Daß die Reifen aber mitspielen müssen ist selbstverständlich, zumal sich nach meinem Eindruck diese Mängel der Dunlops (bei Feuchtigkeit) nicht erst bei solchen aus meiner Sicht extremen bzw. nicht-HD-gemäßen Fahrweisen auswirken. Aber auch hier gilt: Die Physik läßt sich nicht überlisten. Was für mich persönlich bedeutet: Wenn es sich wirklich nicht vermeiden läßt, bei Nässe zu fahren, dann bin ich noch zurückhaltender als ohnehin, bis hin zum um-die-Kurve-tragen, und auch sonst macht es mir mehr Spaß, wenn es gemächlich zugeht.
o.k.?

mfg, Tolot


Geschrieben von zappassofabobbern am 28.08.2011 um 22:31:

traurig ...... ich bin auch schon beim tragen ausgerutscht.

__________________
keine macht den drogen! Zunge raus M [Nm] = 9549,297 x P [kW] / n [1/min]


Geschrieben von Tolot am 28.08.2011 um 22:33:

zum zitierten Beitrag Zitat von zappassofabobbern
traurig ...... ich bin auch schon beim tragen ausgerutscht.

Bei Nässe? Man sollte also keine Dunlops an die Schuhe schnallen ...

mfg, Tolot


Geschrieben von zappassofabobbern am 28.08.2011 um 23:01:

Freude jap.
war grade gewischt worden.......

__________________
keine macht den drogen! Zunge raus M [Nm] = 9549,297 x P [kW] / n [1/min]