Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Abzocke in Italien geht weiter... (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=25777)


Geschrieben von Dele am 20.07.2011 um 23:59:

In Deutschland ist es genau umgekehrt, erst werden die Einheimischen gegängelt und dann die ausländischen Motorrisierten. Aber nur wenn es sich nicht vermeiden läßt. Darauf angesprochen, "ach das sind doch unwissende Touristen, die Geld ins Land bringen, da wollen wir mal nicht so sein". Das kotzt mich an.


Geschrieben von Philipus am 21.07.2011 um 00:15:

Ich als Deutscher verteidige auch nicht einige der absolut schwachsinnigen Regeln die wir hier in DE haben Augen rollen


Geschrieben von materia am 21.07.2011 um 00:49:

Sorry - aber sind wir nicht alle selber Schuld ?

KEINER - der mit einem ORIGINAL-Moped - welcher Herkunft auch immer - Ami , Japse oder sonstiges -
durch Italien oder Bayern oder wo auch immer fährt - muß Angst vor Kontrollen oder Stillegung haben.

Wer mit einem legalen Bike unterwegs ist (Spritzschutz, leise , Katzenauge etc.) und sich an die Bestimmungen hält, hat auch nicht zu befürchten.

Da legale Bikes - auch wenn Harley Davidson drauf steht - nur bedingt Spaß machen muß sich jeder dem alten aber doch so zutreffenden Spruch beugen :"Wer sich in Gefahr begibt ..."

Ich war mit Freunden Anfang Juni mit offenen Tüten am Gardasee unterwegs.Entweder hatten wir Glück - oder unsere "abgemessene " Fahrweise hat uns gerettet. WIR hatten keine Probleme mit der Ordnungsmacht.


Geschrieben von zappassofabobbern am 21.07.2011 um 03:45:

lieber herr .........,
ich bin seit etwa 50 jahren - mit wenigen ausnahmen - mindestes 1mal pro jahr in italien bei
freunden und verwandten.
zu diesem land und ihren menschen fühle und lebe ich eine tiefe verbundenheit.
ohne die wiege der abendländischen kultur würde es vermutlich weder einen teutonischen
werkzeugbau geben, noch könnten wir auf motorrädern sitzen oder mit diesen fahren oder
gar eisen verhütten.
( zu dieser erkenntnis ist freilich etwas bildung nötig. aber auch das universitätswesen ist ein
exportschlager aus italien gewesen. die ersten universitäten entstanden um die jahrtausendwende )
leider ist es so, dass die römischen verwaltungsprofi in der ländlichen diaspora ganze arbeit
geleistet haben und wir hier in deutschland bis heute noch einiges manifestiert haben, was der
duce schon längst abgeschafft hatte. er war halt schon etwas moderner.
langweilen sie uns bitte nicht mit ihrer undeutschen propaganda.

autonomie und autarkie sind in italien zu hause.
ganz besonders im norden. die oberrepubliken wären gerne meine wahlheimat,
wenn ich nur von meinem geburtsort wirtschaftlich trennbar wäre.

noch nie habe ich theater in italien gehabt und ich bin wahrlich kein beamter.
gebührlicher respekt vor uniform zahlt sich hier besonders aus, egal ob ich in riva im halteverbot
stehe oder mittags auf der piazza walther von der vogelweide das fahrzeug entlade. mit der ent-
sprechenden ansprache geht fast alles.
okay, einige dinge sind brutal schleppend, aber auch das ist bekannt.
baugenehmigung und abwasseranschluss z.b. können schon etwas zeit nehmen. oder sonntags-
abends von tivoli nach rom rein mit dem auto.

wer sich nicht an die spielregeln hält bekommt halt ärger. und über die spielregeln kann man ja im
zweifelsfalle noch verhandeln, wenn es nicht schon allgemein bekannt ist.

motorradfahren ist in italien für die meisten familien ein leidvolles thema. irgendein verlust ist fast
immer zu verzeichnen. was für ein procedere, bis sich der casco ( helmpflicht) durchgesetzt hatte.
wer ein kennzeichen aus neapel hatte, hatte es im norden schwer. und umgekehrt. aber anders.
der logische schluss war das universal-kennzeichen. jetzt ist es egal wer kontrolliert wird. wer kein
profil hat, oder brutal laute tüten, der darf blechen.
den rasern ist in italien der krieg angesagt worden.
das kostet jetzt mal richtig. mal schaun, ob ich den aktuellen busgeldkatalog finde.

die vorurteile, die über korruption bestehen, sollte jeder für sich einmal versuchen zu bestätigen
und bei der nächsten kontrolle dem carabiniere einen zwanziger zustecken. so bekommen wir die
strassen sauber von rumnölenden und stänkernden touristen, die garnichts im land der schönheit
verloren haben. ja.

ci vediamo.


*Anschrift leicht angepasst*
Bernhard

__________________
keine macht den drogen! Zunge raus M [Nm] = 9549,297 x P [kW] / n [1/min]


Geschrieben von Mo am 21.07.2011 um 07:35:

zum zitierten Beitrag Zitat von screwlord
vorrundenausscheider.......................... großes Grinsen

fröhlich aber sowas von fröhlich


Geschrieben von Dragon am 21.07.2011 um 08:10:

Ist doch in jedem Land das selbe die wollen alle nur das beste und das ist dein Geld


Geschrieben von dersüdtiroler am 21.07.2011 um 12:04:

Zitat von zappassofabobbern

den rasern ist in italien der krieg angesagt worden.
das kostet jetzt mal richtig. mal schaun, ob ich den aktuellen busgeldkatalog finde.
.....................

Die Strafen für zu schnelles Fahren:

- bis 10 km/h über der erlaubten Höchstgeschwindigkeit: 39,00 € - 159,00 €,

- von 10 - 40 km/h über der erlaubten Höchstgeschwindigkeit: 159,00 € - 639,00 € und Abzug von 3 Führerscheinpunkten,

- von 40 - 60 km/h über der erlaubten Höchstgeschwindigkeit: 555,00 € - 2.220,00 €, Abzug von 10 Führerscheinpunkten und Fahrverbot von 1 bis 3 Monaten, die Strafe wird noch um 1/3 erhöht, wenn der Verstoß zwischen 22:00 und 07:00 begangen wird.

- über 60 km/h über der erlaubten Höchstgeschwindigkeit: 798,00 € - 3.194,00 €, Abzug von 10 Führerscheinpunkten und Fahrverbot von 6 bis 12 Monaten, die Strafe wird noch um 1/3 erhöht, wenn der Verstoß zwischen 22:00 und 07:00 begangen wird.

In jedem Fall gilt eine Tolleranz von 5% oder mindestens 5 km/h.



Hier noch einige allgemeine Bestimmungen:

Innerhalb 60 Tagen kann man den niedrigeren Betrag bezahlen, dann wird es teurer.

Wenn das Vergehen mit einem im Ausland zugelassenen Fahrzeug begangen wird, so kann der Fahrzeugführer den Mindestbetrag gleich vor Ort bezahlen.
Will er das nicht so muss er eine Kaution hinterlegen welche die Höhe doppelten Mindestbetrags beträgt.
Hinterlässt er auch keine Kaution, so wird das Fahrzeug bis zur Bezahlung der Strafe stillgelegt. Die Spesen für Abschleppung und Aufbewahrung des Fahrzeugs trägt der Halter.

__________________
Träume nicht dein Leben.
Lebe deine Träume!


Geschrieben von Adi66 am 21.07.2011 um 12:57:

Das Thema Kennzeichenmissbrauch zum Beispiel durch das Beeinträchtigen der Erkennbarkeit ist übrigens auch in Deutschland keine Lapalie (siehe § 22, Abs. 1 Nr. 3 StVG ) sondern u.U. eine Straftat.

Zwar stellt eine zu starke Neigung des Kennzeichens keine Urkundenfälschung dar, allerdings können auch die Rechtsfolgen nach der obigen Norm richtig weh tun. Da ist ein für 60 Tage beschlagnahmtes Moped noch das verhältnismäßig kleinere Übel.

Der Vollständigkeithalber ist allerdings zu erwähnen, dass es zum Einen Auslegungssache ist (§ 22 StVG ist ein Delikt, welches vorsätzlich (in rechtswidriger Absicht) begangen werden muss = Willen zur Beeinträchtigung der Erkennbarkeit muss täterseitig vorhanden gewesen, und auch nachgewiesen sein) und zum Anderen nicht gleich die Höchststrafe von einem Jahr Freiheitsstrafe verhängt werden wird. Nichts desto trotz ist mit der Beeinträchtigung der Erkennbarkeit von KFZ-Kennzeichen nicht zu spaßen, da bei einer deutlich über 45 Grad starken Neigung (bis dahin regelmäßig Ahndung als Ordnungswidrigkeit) von Amtswegen ein Vorsatz bejaht werden könnte.

Auf jeden Fall hat man erst mal vermeidbaren Stress.

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~


Geschrieben von fetterbube am 21.07.2011 um 13:08:

Ich freu mich trotzdem auf meinen Sardinien Urlaub! Muss halt ein paar Sachen tauschen bevor ich fahre, - dass würde ich auch bevor ich nach München fahren würde.

Und Ihr Europäer seid nett zueinander!! Der Ton macht die Musik!

Schöne Grüße aus dem Land der Schluchtenscheisser an alle Piefke und Katzelmacher

Fetterbube

__________________
save your horse - ride a harley!


Geschrieben von benjamin.duerr am 21.07.2011 um 13:41:

Zieht einfach das nächste mal das Italien-Trikot drüber, vieleicht hift's ja was..... fröhlich

__________________
Sie trugen merkwürdige Gewänder und irrten planlos umher... ?(


Geschrieben von Ballonritter am 21.07.2011 um 14:37:

Hallo

Wer sagt dass der Verfasser des Berichtes alles korekt wiedergegeben hat. Ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen dass "nur" wegen eines nicht richtigem Nummernschildwinkel das Motorrad Sichergestellt wird,da war mit Sicherheit noch mehr am Mopped zu bemängeln.
Man sollte nicht immer alles glauben was geschrieben wird.
Fahre Persönlich auch schon seit über 20 jahren nach Italien ob mit Auto oder Motorrad und hatte noch nie Probleme. Allerdings halte ich mich an die Spielregeln in Straßenverkehr, auch wenn es manchmal schwerfällt !!

Jürgen

__________________
www.ballonfaszination.de


Geschrieben von Defcon am 21.07.2011 um 14:39:

Nicht hinfahren und gut ist , kann mein Geld auch woanders ausgeben

__________________
Trust The Universe


Geschrieben von fetterbube am 21.07.2011 um 14:50:

Zitat von Ballonritter
Hallo

Wer sagt dass der Verfasser des Berichtes alles korekt wiedergegeben hat. Ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen dass "nur" wegen eines nicht richtigem Nummernschildwinkel das Motorrad Sichergestellt wird,da war mit Sicherheit noch mehr am Mopped zu bemängeln.
Man sollte nicht immer alles glauben was geschrieben wird.

Jürgen

Gebe ich Dir recht! Die hochgezogenen Sitzwärmer Auspuff auf dem Foto wird schon mal ein weiter Grund sein. Zweitens ist er mit den Motorrädern auf einen Trailer nach Italien gefahren, - da hält sich das Mitleid gleich mehr in Grenzen Augenzwinkern Hätte er sich besser einen Roller in Italien gemietet fröhlich

__________________
save your horse - ride a harley!


Geschrieben von rocker am 21.07.2011 um 14:53:

und ich Idiot hab vor zwei Jahren Italien komplett umrundet, hätte ich das alles was ihr hier
schreibt gewusst wäre ich zuhause im verregneten Deutschland geblieben. Baby Baby Baby

__________________
Wenn das Leben Dir Zitronen schenkt, frag nach Tequila und Salz!


Geschrieben von blaugrau am 21.07.2011 um 14:58:

yup, und das waren ganz anständige Jungs, sind Mitglieder aus dem Ducati Forum dem ich auch angehöre ... Mist, so etwas ....

__________________
Grüße aus dem hohen Norden

Wir essen jetzt Opa
(Satzzeichen retten Leben)


cool Sons of Arthritis / Ibuprofen Chapter cool