Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Batterie ausbauen Harley 48 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=25302)
@ oldiefan:
ich habs auch so gemacht, weil ich die batterie meine custom laden wollte. da ich keinen nerv hatte die batterie auszubauen (umständlicher gehts echt nicht), habe ich kurzerhand ma im handbuch nachgesehn, wo drinsteht wie man die batterie im eingebauten zustand lädt. ich hab als massepunkt die bremsscheibe genommen. wenn du dir unsicher bist wegen ladezeit/überkochen etc. lade die batterie nur für eine stunde. das langt um den motor anzuwerfen. wenn du dann anschließend ma ein paar kilometer fährst sollte das mopped beim nächsten mal ohne probleme anspringen
Prima Idee, danke, Gruß und besseres Wetter! Sitze hier in BW im Schnee! Mehr als Moped streicheln ist leider nicht.
Zitat von Richard
Hallo,
ich hatte anfangs auch Probleme mit dem Ausbau der Batterie.
Mache das jetzt immer mit folgenden Schritten.
Deckel abnehmen, Zündung einschalten, Hauptsicherung rausnehmen, Haltebügel der Batterie abnehmen, Batterie etwas herausziehen, Pluskabel abschrauben > dann den Pluspol und das Ende des Pluskabels mit Isolierband umwickeln - sicher ist sicher, Batterie jetzt soweit herausziehen, dass man mit einem Flachschlüssel an den Minuspol kommt, nach dem Lösen des Minuskabels die Batterie herausziehen, Einbau genau umgekehrt. Beim Einsetzten der Hauptsicherung braucht der Zündschlüssel nicht im Schloss zu stecken.
Klappt hervorragend.
Gruß Richard
__________________
"Gott schütz uns vor den Frauen und Moppeds, die die Bayern bauen!"
zum zitierten Beitrag Zitat von Richard
Hallo,
ich hatte anfangs auch Probleme mit dem Ausbau der Batterie.
Mache das jetzt immer mit folgenden Schritten.
Deckel abnehmen, Zündung einschalten, Hauptsicherung rausnehmen, Haltebügel der Batterie abnehmen, Batterie etwas herausziehen, Pluskabel abschrauben > dann den Pluspol und das Ende des Pluskabels mit Isolierband umwickeln - sicher ist sicher, Batterie jetzt soweit herausziehen, dass man mit einem Flachschlüssel an den Minuspol kommt, nach dem Lösen des Minuskabels die Batterie herausziehen, Einbau genau umgekehrt. Beim Einsetzten der Hauptsicherung braucht der Zündschlüssel nicht im Schloss zu stecken.
Klappt hervorragend.
Gruß Richard
Ich habe die Batterie zwar noch nicht wechseln müssen aber das wird sicherlich kommen ;-).
Habe das folgende Video gefunden und finde es echt hilfreich:
Hallo zusammen,
bei meiner 1200C habe ich die Batterie um 180Grad gedreht eingebaut und ein neues Massekabel verlegt.
Nun komme ich an die Batteriepole, indem ich den Sitz abbaue ohne großes Gefummel.
Gruß,
M_aus_hb
Moin.
Bitte nicht so wie in dem Video vorgehen!!!
Korrektur zum Video:
- Zündung einschalten und dann die Sicherung ziehen (dann geht der Alarm nicht los).
- Erst die Masseleitung entfernen und DANN die 12V Leitung entfernen!!!
und beim wieder Einbau genau anders herum.
Viele Grüße
Sören
zum zitierten Beitrag Zitat von M_aus_hb
Hallo zusammen,
bei meiner 1200C habe ich die Batterie um 180Grad gedreht eingebaut und ein neues Massekabel verlegt.
Nun komme ich an die Batteriepole, indem ich den Sitz abbaue ohne großes Gefummel.
Gruß,
M_aus_hb
zum zitierten Beitrag Zitat von M_aus_hb
Hallo zusammen,
bei meiner 1200C habe ich die Batterie um 180Grad gedreht eingebaut und ein neues Massekabel verlegt.
Nun komme ich an die Batteriepole, indem ich den Sitz abbaue ohne großes Gefummel.
Gruß,
M_aus_hb