Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Bremsen an der Softail (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=25064)
zum zitierten Beitrag Zitat von White Leg Man
also ich habe gerade das Fahrsicherheitstraining in Gründau gemacht und dort haben wir ordentlich gebremst mit den Original-Bremsen,
erst haben wir Hinterrad blockiert und dann Vorderrad kurzzeitig blockiert und dann langsam an die max. Bremsverzögerung rangetastet, ich habe damit so ca. den halben Bremsweg erreicht von dem was ich vorher konnte,
und danach auch noch auf nasser Bahn, das hat mich am meisten beeindruckt was da geht, hätte ich nie geglaubt,
also mein Tipp:
wer's noch nicht probiert hat soll wirklich mal versuchen seine Bremsen auszureizen,
erst danach mit basteln anfangen
Hy,
ich habe eine 2009er Fatboy mit bereits Stahlflexleitungen. Bremsleistung ist nach wie vor unter aller Kanone. Ich bremse im Ernstfall fast nur hinten.
Ein Satz anderer Bremsbeläge soll ja schon etwas bringen; allerdings werde ich im Winter einen Umbau auf 2 Scheiben angehen. Kann ja ab und an mal berichten, sollte es jemanden interessieren.
Hat denn jemand den Umbau auf die zweite HD Scheibe schon erledigt?
Ich bin mir noch unklar, ob ich eine größere Bremspumpe nehmen muss, oder ob die originale Bremspumpe auch für 2 Scheiben ausreicht. Auch suche ich noch einen erfahren Dreher, der das Fatboy Rad bereits schon mal auf die zweite Scheibe abgedreht hat und mir das machen könnte (oder Tipps gibt).
Gruß Stefan
An meinem Moped (und an allen anderen HDs) war es bisher noch immer (Reifenunabhängig) möglich, das Voderrad bis zum blockieren zu bringen.
Durch den Umbau erhöht sich also nicht die Bremswirkung, sondern lediglich die Bedienkraft.
Aber auch da gibt es mit einer anderen Bremsscheibe und anderen Belägen sehr günstige Alternativen.
zum zitierten Beitrag Zitat von Z 1
Hy,
ich habe eine 2009er Fatboy mit bereits Stahlflexleitungen. Bremsleistung ist nach wie vor unter aller Kanone. Ich bremse im Ernstfall fast nur hinten.
Ein Satz anderer Bremsbeläge soll ja schon etwas bringen; allerdings werde ich im Winter einen Umbau auf 2 Scheiben angehen. Kann ja ab und an mal berichten, sollte es jemanden interessieren.
Hat denn jemand den Umbau auf die zweite HD Scheibe schon erledigt?
Ich bin mir noch unklar, ob ich eine größere Bremspumpe nehmen muss, oder ob die originale Bremspumpe auch für 2 Scheiben ausreicht. Auch suche ich noch einen erfahren Dreher, der das Fatboy Rad bereits schon mal auf die zweite Scheibe abgedreht hat und mir das machen könnte (oder Tipps gibt).
Gruß Stefan
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Zitat von Moos
Zitat von Z 1
Hy,
ich habe eine 2009er Fatboy mit bereits Stahlflexleitungen. Bremsleistung ist nach wie vor unter aller Kanone. Ich bremse im Ernstfall fast nur hinten.
Ein Satz anderer Bremsbeläge soll ja schon etwas bringen; allerdings werde ich im Winter einen Umbau auf 2 Scheiben angehen. Kann ja ab und an mal berichten, sollte es jemanden interessieren.
Hat denn jemand den Umbau auf die zweite HD Scheibe schon erledigt?
Ich bin mir noch unklar, ob ich eine größere Bremspumpe nehmen muss, oder ob die originale Bremspumpe auch für 2 Scheiben ausreicht. Auch suche ich noch einen erfahren Dreher, der das Fatboy Rad bereits schon mal auf die zweite Scheibe abgedreht hat und mir das machen könnte (oder Tipps gibt).
Gruß Stefan
Du brauchst definitif eine andere, größere Bremspumpe. Nämlich die mit dem 11/16" Bremskolben für die Zweischeibenanlage. Bei der jetzigen mit 9/16" würde die hydraulische Übersetzung nicht passen und der Bremshebel würde schon am Griff anstehen bevor die Bremsklötze an der Scheibe anliegen und Gegendruck aufbauen.
zum zitierten Beitrag Zitat von Chrisk
An meinem Moped (und an allen anderen HDs) war es bisher noch immer (Reifenunabhängig) möglich, das Voderrad bis zum blockieren zu bringen.
Durch den Umbau erhöht sich also nicht die Bremswirkung, sondern lediglich die Bedienkraft.
Aber auch da gibt es mit einer anderen Bremsscheibe und anderen Belägen sehr günstige Alternativen.
Hast Du evtl. noch die alten Bremssättel ?
Da war in der Tat vorne kein Krieg zu gewinnen.
Bezüglich Stotterbremsen: wer macht denn sowas und vor allem wieso ?
Ich habe eine Fatboy Bj. 97, da hat man noch Brembo Einkolben-Schwimmsattelbremsen verbaut. Die Originalbeläge habe ich direkt getauscht, damit überhaupt eine nennenswerte Verzögerung da war. Kann ich jedem nur empfehlen! Allerdings stellt sich auch mit den neuen Sinterbelägen kein tolles Bremsverhalten ein.
Eine Stotterbremsung wird gemacht, wenn der Grip weniger gut ist und schnell verzögert werden soll. Wenn das Rad blockiert muss die Bremse kurz wieder geöffnet werden. Das Gleiche macht auch das ABS nur viel schneller und genauer.
Gruß Freddy
Das mit der Stotterbremse, ein Relikt der 60er und 70er ausgelöst durch die (bei starker Verzögerung sich gerne selbst zuziehende) Doppel Duplexbremse, würd ich mal ganz schnell aus den Gedanken streichen, nur so als Tip. Angeblich lehren es ein paar ewig gestrige "Spezialisten" vom ADAC das auch heute noch so.
Bei der Evo Bremse ist Hopfen und Malz verloren, mit dem Sattel bekommst Du auch keine gescheite und gleichzeitig gut dosierbare Verzögerung hin. Da stimme ich Dir voll und ganz zu.
Ich würde bei dem Baujahr ein Auge auf die Beringer Bremse werfen, günstig und gut.
Zitat von Freddy der Seemann
Zitat von White Leg Man
also ich habe gerade das Fahrsicherheitstraining in Gründau gemacht und dort haben wir ordentlich gebremst mit den Original-Bremsen,
erst haben wir Hinterrad blockiert und dann Vorderrad kurzzeitig blockiert und dann langsam an die max. Bremsverzögerung rangetastet, ich habe damit so ca. den halben Bremsweg erreicht von dem was ich vorher konnte,
und danach auch noch auf nasser Bahn, das hat mich am meisten beeindruckt was da geht, hätte ich nie geglaubt,
also mein Tipp:
wer's noch nicht probiert hat soll wirklich mal versuchen seine Bremsen auszureizen,
erst danach mit basteln anfangen
Die Bremsen der Harleys sind einfach zu schwach. Ich finde sogar, dass es eine Frechheit ist von HD solche Bremsen zu verbauen. Ebenso gibt es eine Reihe an Schwachstellen, die darauf hindeuten, dass die Harleys für europäische Straßen weniger gut geeignet sind. Eine Verbesserung der Vorderradbremse ist nach meiner Ansicht unbedingt erforderlich.
Ein Fahsicherheitstraining ist immer gut und ich werde es auch in Angriff nehmen. Ich würde allerdings erst die Bremse umbauen und erst danach das Fahrsicherheitstraining beginnen.
Gruß Freddy
__________________
Wer selbst im Glashaus sitzt ... - hat immer frische Gurken!
Das war das erste was ich an meiner 96er Heritage verändert habe, die Bremsen.
Ich bin die 30 km vom Händler bis zu mir nach Hause gefahren und ich wusste da muss eine andere Bremse ran.
Es wurde eine von Performance Machine, in Verbindung mit einer schwimmenden Scheibe.
Habe ich nie bereut.
Der Tip von Helmi ist ja nicht schlecht, das Bremsen zu üben aber Vorsicht, wenn ihr die Bremse vorne zu lange blockieren lasst, dann liegt ihr schneller auf der Seite als ihr gucken könnt, da die Geradeausfahrt mit blockierendem Vorderrad doch recht schnell zu Ende ist. Also wenn ihr das ausprobiert und das Vorderrad zum blockieren bringt, dann denkt bitte daran, das ihr auch ebenso schnell die Bremse vorne wieder lösen müßt ansonsten droht hier eine mittlere Katastrophe.
Gruss
Stefan
zum zitierten Beitrag Zitat von Harlekin
Der Tip von Helmi ist ja nicht schlecht, das Bremsen zu üben aber Vorsicht, wenn ihr die Bremse vorne zu lange blockieren lasst, dann liegt ihr schneller auf der Seite als ihr gucken könnt, da die Geradeausfahrt mit blockierendem Vorderrad doch recht schnell zu Ende ist. Also wenn ihr das ausprobiert und das Vorderrad zum blockieren bringt, dann denkt bitte daran, das ihr auch ebenso schnell die Bremse vorne wieder lösen müßt ansonsten droht hier eine mittlere Katastrophe.
Gruss
Stefan
__________________
Wer selbst im Glashaus sitzt ... - hat immer frische Gurken!
Bei mir geht das Bremsenprojekt auch grad los. Tauchrohre von der Tourer, größeres Rad, damit ist das Achsen und Distanzhülzen-Thema abgedeckt. Neue Bremspumpe und neue Bremssättel.
(Da hat mein Schrauber noch welche rumliegen. Die sind silbern und nicht schwarz, original von HD, müssten aber genau so sein wie meine jetzigen. Hat die Farbe des Sattels was zu sagen?).
Dann gibts natürlich Sintermetall-Beläge. Noch nicht ganz sicher bin ich mir mit den Bremsscheiben. Favorit sind schwimmendgelagertre Wave Scheiben von Braking http://www.motorrad-ersatzteile24.de/ProdImage/full/0/104010222.jpg
allerdings kosten die pro Stück 260 Ocken
Ist der Unterschied von schwimmend gelagerten zu festen Schreiben den Preisunterschied wert?
__________________
Gruß Softail-Wolle
__________________________
Zitat von Moos
Zitat von Z 1
Hy,
ich habe eine 2009er Fatboy mit bereits Stahlflexleitungen. Bremsleistung ist nach wie vor unter aller Kanone. Ich bremse im Ernstfall fast nur hinten.
Ein Satz anderer Bremsbeläge soll ja schon etwas bringen; allerdings werde ich im Winter einen Umbau auf 2 Scheiben angehen. Kann ja ab und an mal berichten, sollte es jemanden interessieren.
Hat denn jemand den Umbau auf die zweite HD Scheibe schon erledigt?
Ich bin mir noch unklar, ob ich eine größere Bremspumpe nehmen muss, oder ob die originale Bremspumpe auch für 2 Scheiben ausreicht. Auch suche ich noch einen erfahren Dreher, der das Fatboy Rad bereits schon mal auf die zweite Scheibe abgedreht hat und mir das machen könnte (oder Tipps gibt).
Gruß Stefan
Du brauchst definitif eine andere, größere Bremspumpe. Nämlich die mit dem 11/16" Bremskolben für die Zweischeibenanlage. Bei der jetzigen mit 9/16" würde die hydraulische Übersetzung nicht passen und der Bremshebel würde schon am Griff anstehen bevor die Bremsklötze an der Scheibe anliegen und Gegendruck aufbauen.