Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Spannung Antriebsriemen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=24244)


Geschrieben von bestes-ht am 06.07.2023 um 21:03:

zum zitierten Beitrag Zitat von flhpotter
zum zitierten Beitrag Zitat von Dyna-Mike
Moin,

Ich versteh den Unterschied zwischen tiefer Kiste und Serienhoehe nicht.
Das Riemenspiel ist letztlich immer gleich einzustellen.


Das geht z.B. mit dem Zahnriemen -PRÜFGERÄT (HD-35381)
Bei 10lbs soll sich der Riemen 7,9-9,5mm durchbiegen.
Pragmatiker stellen unten auf den Belt einfach ein 4.5kg Gewicht und messen die Durchbiegung an der unteren Skala.

Es ist faszinierend, dass erst auf der zweiten Seite in der Mitte, nachdem sich unzählige Obergescheite ausgelassen haben, das kommt, worum es tatsächlich geht. Baby Danke Dyna-Mike, dass Du Fakten postest, mit denen man auch etwas anfangen kann. Alle Anderen, haben offensichtlich nichts besseres zu tun, als zu labern, wenn der Tag lang ist. Sorry, aber das tut weh, wenn man das so durchgeht von Anfang bis hierher.....

Will dir ja nicht zu nahe treten…. aber als was würdest du deinen Beitrag  inhaltlich zum Thema einordnen wollen?
Du als Maschinenbauer könntest es fast schon selbst wissen! 😎😂

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Moos am 06.07.2023 um 22:12:

zum zitierten Beitrag Zitat von flhpotter
Alle Anderen, haben offensichtlich nichts besseres zu tun, als zu labern, wenn der Tag lang ist. Sorry, aber das tut weh, wenn man das so durchgeht von Anfang bis hierher.....

Dann waren meine Beiträge auf Seite 1 deiner Meinung nach also auch Gelaber? Nur weil Du deren techn. Hintergrund wohl nicht verstehst, selbige als Gelaber abzutun, ist ziemlich daneben. 4 Beiträge in 5 Jahren, lass es am besten dabei.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von flhpotter am 06.07.2023 um 22:48:

zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
zum zitierten Beitrag Zitat von flhpotter
zum zitierten Beitrag Zitat von Dyna-Mike
Moin,

Ich versteh den Unterschied zwischen tiefer Kiste und Serienhoehe nicht.
Das Riemenspiel ist letztlich immer gleich einzustellen.


Das geht z.B. mit dem Zahnriemen -PRÜFGERÄT (HD-35381)
Bei 10lbs soll sich der Riemen 7,9-9,5mm durchbiegen.
Pragmatiker stellen unten auf den Belt einfach ein 4.5kg Gewicht und messen die Durchbiegung an der unteren Skala.

Es ist faszinierend, dass erst auf der zweiten Seite in der Mitte, nachdem sich unzählige Obergescheite ausgelassen haben, das kommt, worum es tatsächlich geht. Baby Danke Dyna-Mike, dass Du Fakten postest, mit denen man auch etwas anfangen kann. Alle Anderen, haben offensichtlich nichts besseres zu tun, als zu labern, wenn der Tag lang ist. Sorry, aber das tut weh, wenn man das so durchgeht von Anfang bis hierher.....

Will dir ja nicht zu nahe treten…. aber als was würdest du deinen Beitrag  inhaltlich zum Thema einordnen wollen?
Du als Maschinenbauer könntest es fast schon selbst wissen! 😎😂

MIr tritts Du sicher nicht zu nahe. Es geht nicht darum etwas selbst zu wissen. Als was würdest Du denn die ganzen Litaneien einordnen, die da zum Besten gegeben wurden? Wenn man nach der Riemenspannung sucht, wird man wohl nach einem Maß suchen, und wie man es feststellt. Und das war lanngwierig, und wurde von zahlreichen Beiträgen gesäumt, die eine Themenverfehlung waren, und somit nicht dienlich. Das war es, und da es in diesem Thread vorkam, passt es auch dazu, so einfach ist das. Danny Kaye sagte einmal: Es gibt zwei Möglichkeiten etwas zu leisten. Die einen reden davon etwas zu tun, die anderen packen es tatsächlich an. Ich rate zu letzterem, da dort die Konkurrenz bei weitem nicht so groß ist. In diesem Sinne..


Geschrieben von derherrliche am 07.07.2023 um 09:25:

 @flhpotter 

Das is hier auch kein technisches Lexikon, sondern ein soziales Forum. Da kann sowas schon mal vorkommen. Meld dich doch hier ab und kauf dir ein schönes Buch (Werkstatthandbuch wäre meine Empfehlung) und such da die Fehler oder mal alle o aus.

__________________
Prost...auf fallende Benzinpreise


Geschrieben von Rolf64 am 07.07.2023 um 15:59:

zum zitierten Beitrag Zitat von flhpotter
zum zitierten Beitrag Zitat von Dyna-Mike
Moin,

Ich versteh den Unterschied zwischen tiefer Kiste und Serienhoehe nicht.
Das Riemenspiel ist letztlich immer gleich einzustellen.


Das geht z.B. mit dem Zahnriemen -PRÜFGERÄT (HD-35381)
Bei 10lbs soll sich der Riemen 7,9-9,5mm durchbiegen.
Pragmatiker stellen unten auf den Belt einfach ein 4.5kg Gewicht und messen die Durchbiegung an der unteren Skala.

Es ist faszinierend, dass erst auf der zweiten Seite in der Mitte, nachdem sich unzählige Obergescheite ausgelassen haben, das kommt, worum es tatsächlich geht. Baby Danke Dyna-Mike, dass Du Fakten postest, mit denen man auch etwas anfangen kann. Alle Anderen, haben offensichtlich nichts besseres zu tun, als zu labern, wenn der Tag lang ist. Sorry, aber das tut weh, wenn man das so durchgeht von Anfang bis hierher.....

Du scheinst hier aber wohl am meisten Zeit zu haben  - einen 12 Jahre (10 Jahre nach dem letzten Kommentar) alten Thread ( wie tief unten muss der gewesen sein) auszubuddeln.

... und dann noch Obergescheitlaberei Baby

__________________
Gruß aus Bonn

Rolf


Geschrieben von Flyingbrick am 24.07.2023 um 14:00:

Moin ,bin ja relativ neu hier und habe daher den Beitrag jetzt erst gelesen . Daher eine kurze Frage : ist schonmal jemanden aufgefallen das die Riemenspannung am meisten variiert wenn sie im kalten und warmen Zustand gemessen wird . Im Kalten Zustand viel mehr Spiel als wenn sie ausgiebig gefahren wurde . Das heißt wenn ich im kalten nach Vorgabe mit Messgrät einstelle ist die Spannung nach einer Fahrt viel zu Stramm ! Was sagt ihr dazu ? 
Gruss


Geschrieben von Döppi am 27.07.2023 um 20:17:

Muss zugeben immer nur im kalten Zustand gemessen zu haben.  Nehme an aber dafür wird das leichte Spiel sein.

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von Mr. Spock am 28.07.2023 um 14:00:

zum zitierten Beitrag Zitat von Flyingbrick
Moin ,bin ja relativ neu hier und habe daher den Beitrag jetzt erst gelesen . Daher eine kurze Frage : ist schonmal jemanden aufgefallen das die Riemenspannung am meisten variiert wenn sie im kalten und warmen Zustand gemessen wird . Im Kalten Zustand viel mehr Spiel als wenn sie ausgiebig gefahren wurde . Das heißt wenn ich im kalten nach Vorgabe mit Messgrät einstelle ist die Spannung nach einer Fahrt viel zu Stramm ! Was sagt ihr dazu ?

Physikalisch habe ich dafür keine Erklärung, aber es ist ein Fakt, dass der Zahnriemen im warmen (!) Zustand eine höhere Spannung besitzt. Steht übrigens auch genauso in den Anleitungen von VH-Motorradtechnik, die Zahnriemen-Umbau-Kits für diverse Motorräder anbieten.


Geschrieben von carbonfreak am 28.07.2023 um 15:27:

Thermische Ausdehnung der Riemenräder bei fast unveränderter Riemenlänge? Klingt merkwürdig. Die Schwinge erwärmt sich sicherlich nicht.

__________________
Lebe jetzt! Geh mit Deinem Mädel Fat Bob fahren!


Geschrieben von Mr. Spock am 28.07.2023 um 15:32:

Es sind nicht die Riemenscheiben. Die Riemen "ziehen sich zusammen" bei Erwärmung. Klingt komisch, is' aber so.
Wenn sich die Pulleys aus Alu bei den am Antrieb vorhandenen Temperaturen im Millimeterbereich ausdehnen würden, möge das hier bitte mal ein studierter Maschinenbauer (der sicher auch Werkstoffkunde hatte) erklären...
Augenzwinkern


Geschrieben von Polobeagle am 29.07.2023 um 11:30:

Moin zusammen, 
das würde auch das einsetzende Quietschen, im Zweimannbetrieb, nach ein paar gefahrenen km, an meinem Moped erklären. 
Den Dämpfer habe ich schon auf die höchste Stufe eingestellt. Trotzdem fängt nach einigen km der Belt an zu quietschen. 
Werde es jetzt mal mit dem Riemenspray von Louis versuchen, ob das für Abhilfe sorgen kann.

VG


Geschrieben von Mr. Spock am 29.07.2023 um 12:11:

Habe es genau umgekehrt erlebt, als der Belt bei meinem Fat Boy ein bisschen zu wenig Spannung besaß: Im kalten Zustand Quietschen, nach ein paar Kilometern war Ruhe. Und eigentlich sollte m.M.n. ein Zahnriemen, penible Ausrichtung vorausgesetzt, auch ohne Kerzenwachs o.ä. an den Flanken geräuschlos laufen.


Geschrieben von Flyingbrick am 29.07.2023 um 19:49:

Also ich denke wirklich das sich die Pullys ausdehnen und sich dadurch die Spannung erhöht , nichts desto trotz ist es wahrscheinlich sinnvoller die Riemenspannung Nach einer Fahrt einzustellen.
Gruß aus Nordhessen


Geschrieben von rockerle69 am 29.07.2023 um 20:12:

zum zitierten Beitrag Zitat von Flyingbrick
Also ich denke wirklich das sich die Pullys ausdehnen und sich dadurch die Spannung erhöht , nichts desto trotz ist es wahrscheinlich sinnvoller die Riemenspannung Nach einer Fahrt einzustellen.
Gruß aus Nordhessen

Wow, 
Also Metall dehnt sich bei nicht mal 80° C so aus, dass der Riemen zu Strafford?
Alter, was rauchst Du???

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.


Geschrieben von Flyingbrick am 29.07.2023 um 20:44:

Hast du schon mal Lager eingesetzt in kaltes Material und wenn du es vorher warm gemacht hast ( dann fällt das Lager fast von selbst rein )