Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Einstellen der Leerlaufdrehzahl (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=24215)


Geschrieben von mwalking am 08.05.2012 um 12:56:

Kille, bekommst du jetzt irgendwelche EFI-Fehlermeldungen?

__________________
-----------------------------------------------------------------------------------

mwalking
Rolf


Geschrieben von nightrider63 am 08.05.2012 um 19:36:

Wenn man vor Abstellen des warmen Motors die Drehzahl wieder höher dreht, müßte doch dann beim nächsten Kaltstart alles i.O. sein!?

Unsere Crew testet demnächst.
Näheres Später!


Geschrieben von Alpenbiker am 09.05.2012 um 13:26:

Hi Leute,

hört sich nach einer guten Alternative an!
Hat von euch schon jemand Erfahrung mit dem TC96 der Touring Modelle gemacht, denn diese haben ja keine Ausgleichswelle wie die TC96 B Motoren.

lg A.


Geschrieben von Kille am 09.05.2012 um 16:40:

Hallo,
wenn die Drehzahl sehr tief abgesenkt wird, leuchtet die Motorkontrollleuchte im Display,
was damit zusammenhängt, dass die Lichtmaschine nicht genügend Strom liefert um die Batterie zu laden, gibt man Gas erlischt die Leuchte wieder.

Der Motor in den Dynamodellen hat auch keine Ausgleichswelle, TC96B wird nur in den
Softailmodellen verbaut.

__________________
Gruß Kille

Find Your Gear...


Geschrieben von Tom29 am 11.05.2012 um 11:58:

MAD ist gestern gekommen, das Teil macht einen guten Eindruck, saubere Verarbeitung, auch das Stellrad rastet schrittweise ein,
heut Nachmittag wird eingebaut!!!

mit dem TC96B Motor meiner 2010er Deluxe sollte es in Verbindung mit dem MAD keine Probleme geben, denke ich?


Geschrieben von grafschafter am 11.05.2012 um 17:36:

Zitat von Tom29

mit dem TC96B Motor meiner 2010er Deluxe sollte es in Verbindung mit dem MAD keine Probleme geben, denke ich?

Dein Fragezeichen zeigt, dass du noch etwas verunsichert bist....-ich auch...-

Als ich dasTeil hier vorgestellt habe, hatte ich einen Hinweis gegeben, dass es lt. Facebook auch mit den 2011er Modellen funktionieren soll (mein Beitrag v. 11.04.2012 16:55).


Ich selber habe keine Erfahrung damit, weil ich es in meiner Garantiezeit noch nicht ausprobieren wollte...
Peter V. hat meinen Beitrag dann aufgegriffen und von evtl. Fehlermeldungen geschrieben, die auftreten könnten...
Er selber hat ja auch so ein Teil bestellt und bislang aber von Erfahrungen nichts geschrieben (Er sucht evtl. noch nach einem passendem Bike, bei dem es verbaut wird?)

Auf jeden Fall gibt es schon mal mindestens 3 User, die das Teil bestellt haben und hoffentlich (neben Kille ) von ihren Erfahrungen berichten werden..

Bin gespannt...

Gruß
Uwe


Geschrieben von viczena am 11.05.2012 um 18:21:

Ja, ich suche tatsächlich noch nach einem passenden Bike. Das Teil habe ich hier...


Geschrieben von Tom29 am 11.05.2012 um 21:30:

So! Habe das MAD heute verbaut, war nach ca. 1Std. erledigt, aber so ganz zufrieden bin ich noch nicht! Die Drehzahl muss öfters nachgedreht werden. Wenn ich sie bei ca. 800u/min laufen lasse passt es ganz gut, darunter nimmt sie vom Stand aus nicht gleich Gas an! Plötzlich lief sie bei ca. 900u/min und ich musste nachregeln!
Mal schauen was der Langzeittest bringt?!
Im Stand könnte sie, trotz offener Gietl Anlage mehr Potato Sound bringen!


Geschrieben von Tom29 am 14.05.2012 um 10:32:

gestern wieder ausgiebig getestet!!!
das MAD muss beim Kaltstart schon ganz schön weit rausgedreht werden, mit ein paar Klicks vor dem ausmachen bei warmen Motor ist da nix!!!
dann beim kurzen Zwischenstop auf ca 800 runtergedreht, beim nächsten Zwischenstopp lief sie wieder bei ca 900U/min, wieder auf 800 runtergedreht, soweit auch nicht schlimm, 1 bis 2 Klicks und passt,
leider habe ich bei meiner 2010er Deluxe 96B Motor nicht den gewünschten "Un"rundlauf, sie läuft zwar schön niedriger dahin, aber das war es dann schon auch!!!
leider wird sie durch die niedrige Drehzahl auch noch leiser im Stand - und das geht gar nicht!!!

Sollte jemand Interesse haben würde ich das MAD für 140€ incl. Versand wieder verkaufen!!!


Geschrieben von xlight am 20.05.2012 um 21:46:

hab mir das teil kommen lassen und in meine xl1200c eingebaut.
auf max. eingestellt reicht es beim kaltstart ums arschlecken nicht das sie von alleine laeuft aber nach ca. 30 sec. gehts. dann ist die max. einstellung wie normal. also geht grad so. wenn sie warm ist dann laesst sich der leerlauf ganz einfach runterdrehen.
im fahrbetrieb muss man halt immer etwas nach regeln, wenn die drehzahl runter soll aber macht spass und die fingerlosen handschuhe haben wieder ihre funktion.
zu lange laeuft sie ohnehin nicht im stand und wenn dann dreh ich sie halt wieder rauf.
die motorwarnleuchte kommt halt ab und zu. da hat die software des efi endlich mal was zu tun...
bei meiner fxdwg muss ich erst den tank leer fahren, da kommt man so leicht nicht an die schrauben von dem stellmotor und da werde ich den tank evtl. runter nehmen.


Geschrieben von xlight am 01.07.2012 um 18:41:

heute hatte ich ein gelegenheit das MAD ventil in meiner fxdwg zu verbauen. ich bin begeistert.
zwar ist der orginal stellmotor echt scheisse zum ausbauen weil das gelenk von der motoraufhaengung im weg steht aber mit etwas geduld bekommt man die innere schraube schon raus.
kalt starten mit max. rausgedreht laeuft der motor mit knapp ca. 1000 rpm und geht dann warm auf gute 1200 hoch. dann halt mit runter drehen bis so ca. 800 rpm anstehen. total entspannt. an der ampel oder an der kreuzung hoert sich die muehle tatechlich wie eine harley an.
man ist halt immer geneigt noch weiter runter zu drehen um zu schauen was geht aber dann merkt man schon das zu wenig nicht gut ist. ist halt gefuehlssache.
bin dann gleich zum vergleich nochmal mit der sportster, wo ja auch das ventil drin ist, gefahren und es ist einfach geil wie es laessig der motor jetzt laeuft, wenn er nicht so hoch dreht.
stehst an der ampel und drehst die drehzahl einfach mit ein paar klicks runter.
schade nur das der preis etwas hoch ist aber ich bin froh das die kisten jetzt einen coolen sound haben.
und wennst panik hast das zu du zu lange stehst und es vllt. doch besser waere mehr drehzahl zu haben... dann drehst halt wieder hoch.
ich denk mir nur wenn der motor 800 dreht dann sind 30% weniger verbrennungsvorgaenge da als wenn er 1200 dreht. also weniger waermeerzeugung. und wenns tatsaechlich mehr oeldruck braucht, dann halt ab und an mal gas geben...
lieber oefters mal einen oelwechsel machen. ein anderes thema... der oelfilter ist ja suuuper zu montieren.


Geschrieben von Dude am 07.09.2013 um 12:04:

Hallo Zusammen,

gibt es die Möglichkeit, sich über eine Kombination der Blinker oder ähnliches die Leerlaufdrehzahl im Display anzeigen zu lassen ? (bei einer 07er Softail)

Danke für ne Info,

Dude

__________________
Der Teppich hat das Zimmer erst richtig gemütlich gemacht, hab ich recht ?


Geschrieben von smith am 27.09.2013 um 20:12:

Wollte mein Idle Control auch wieder rausbauen weil mich die ständige Stellerei nervt. Aber leider dreht sie mit dem originalen jetzt bei jedem Start hoch bis 4000 Umdrehung. Hab keinen Fehlercode. Wie läuft die wieder normal? keine Ahnung wie ich das wieder auf den Soll Zustand bekomme. Baby


Geschrieben von bifi am 27.09.2016 um 12:32:

sind zwar nun schon 3 jahre vergangen, aber ich greif das thema leerlaufreduzierung hier nochmal auf.

wie sind denn nun die langzeiterfahrungen bei efi modellen manuell nachzubessern?
gibt es den MAD denn überhaupt noch? ich kenn nur die idle control.

ich fahre eine 14er forty eight und hab mich bisher etwas gescheut die idle control zu verbauen, was sagen die besser wissenden und erfahrerenen dazu?

beste grüße
der bifi


Geschrieben von Mondeo am 27.09.2016 um 17:09:

Las die Finger von. Der einheitliche Tenor ist, das es bescheiden ist. Bist doch nur am nachregulieren. Mach das indem du elektronisch eingreifst und fertig.