Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Öltemperaturanzeige gesucht (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=24003)


Geschrieben von viczena am 14.05.2011 um 18:39:

Zitat von Schleifi
Zitat von viczena
Nö, da geht keine Kontrolleuchte an...

Und woher weiß ich dann das es meinem Motor nicht zu heiß ist/wird?

Eben!. deshalb suche ich ja nach einer Öltemperaturanzeige in Sichtfeld des fahrers..


Geschrieben von Zesar23 am 16.05.2011 um 22:38:

Habe auch für meine fxdx gesucht. Außer digital gibt's nichts, schade.


Geschrieben von TWG am 16.05.2011 um 22:59:

Zitat von Schleifi

Und woher weiß ich dann das es meinem Motor nicht zu heiß ist/wird?

Aus der Erfahrung anderer das bei korrektem Ölstand ein heutiger Harley Motor alles wird, nur nicht zu Heiss Freude
Der wird mit knapp 80°C kaum richtig warm, und das inner Stadt Augen rollen

Gruss TWG


Geschrieben von viczena am 17.05.2011 um 00:21:

habe selber nachgemessen. 80° heisst, dass die maschine nicht mal richtig warmgefahren ist. 120° ist normaltemperatur für das öl. Mehr hier:

http://g-homeserver.com/harley-davidson/66-harley-efi-14-k%FChler-motor-%D6ltemperatur.html

Der TC Motor wird ruckzuck zu heiss...


Geschrieben von Schleifi am 18.05.2011 um 23:21:

zum zitierten Beitrag Zitat von viczena
habe selber nachgemessen. 80° heisst, dass die maschine nicht mal richtig warmgefahren ist. 120° ist normaltemperatur für das öl. Mehr hier:

http://g-homeserver.com/harley-davidson/66-harley-efi-14-k%FChler-motor-%D6ltemperatur.html

Der TC Motor wird ruckzuck zu heiss...

Ja was nun, wird er richtig heiß oder bleibts bei den 80°C?

Geht die Motorkontrollleuchte an?
Stellt der Motor von selbst ab wie ich irgendwo mal gelesen habe bevor er noch heißer wird?

__________________
Die Linke zum Gruße
Schleifi


Geschrieben von viczena am 19.05.2011 um 00:22:

Steht eigentloich alles im Artikel. Es geht keine Motorkontrolleuchte an, und der Motor schaltet sich auch nicht ab.

Was aber sein kann, dass die voreingestellte Leerlaufdrehzahl, AFR und Zündkurve nicht für den EITMS Betrieb taugt, weshalb die Maschine dann schlicht ausgeht.


Geschrieben von TWG am 20.05.2011 um 12:07:

Zitat von Schleifi

Ja was nun, wird er richtig heiß oder bleibts bei den 80°C?

Also ich habe die 80°C nur getippt so aus dem Gefühl herraus. Freude

Nee, fand Öltemeraturanzeige auch mal wichtig und habe mir so was an die Nightster gebaut mit Messsensor direkt im Motor.
Die Öltemeraturen sind bei den Sportstern echt niedrig, kannst froh sein mal 70°C zu haben.

Und vom Gefühl her, also Motor anfassen, wird der TC nur unwesentlich wärmer.

Lass mich aber immer eines besseren belehren, solange ich keine eigenen Messungen (für die ich augenblicklich keinen Grund sehe) vorgenommen habe Freude

Gibt doch bestimmt ein paar mit ner guten Lasermesspistole, einfach mal auf den Ölfilter halten und dann posten smile

Gruss TWG


Geschrieben von viczena am 21.05.2011 um 08:14:

Ich glaube, deine Ölanzeige hat nicht funktioniert. Bei bisher allen meinen Motorrädern ging das Öl im Sommer auf 120° (und ohne Ölkühler auch mehr). Speziell die Harleys laufen sehr heiss...


Geschrieben von TWG am 22.05.2011 um 11:26:

Zitat von viczena
Ich glaube, deine Ölanzeige hat nicht funktioniert....

Tja, der Gedanke kam mir auch erst und deswegen hatte ich das Thermometer damals abgeglichen mit Ergebnis von unter 2% bei 100°C.

Und das Harleymotorern sehr heiss werden kannte ich auch, mir ist mal ne 1340er Heritage in der Stadt festgegangen, daher wollte ich ja auch eine Öltemeraturanzeige und habe sogar mit dem Gedanken an einen Ölkühler gespielt.

Nur an dem Ergebnis für meine Nighster gibt es nichts zu rütteln, was auch von anderen Sportster Fahrern berichtet wurde.
Gibt da einige Threads in der Sportie Abteilung drüber.

Und Gefühlsmässig liegt es bei meiner FB kaum anders, wobei halt nicht gemessen.

Werde auf Grund deiner Beiträge aber jetzt mal eine Messung vornehmen, man will ja nur das Beste für seinen Motor Freude

Gruss TWG


Geschrieben von Silius am 22.05.2011 um 12:49:

Hat denn eigentlich jemand mal dieses unheimliche Digital-Ding von Harley für 180 Tacken verbaut?
Taucht das wenigstens bei dem Preis, oder nichtmal das ?

Mir hat's gestern im Stau in der Innenstadt fast die Waden weggebrannt, mobile Einäscherung sozusagen. Meinem Hobel geht's aber offensichtlich noch gut cool


Geschrieben von Zornwolf am 23.05.2011 um 22:23:

zum zitierten Beitrag Zitat von Silius
Hat denn eigentlich jemand mal dieses unheimliche Digital-Ding von Harley für 180 Tacken verbaut?
Taucht das wenigstens bei dem Preis, oder nichtmal das ?

Mir hat's gestern im Stau in der Innenstadt fast die Waden weggebrannt, mobile Einäscherung sozusagen. Meinem Hobel geht's aber offensichtlich noch gut cool

Ein Kumpel von mir hat das Teil an seiner Dyna Fat Bob. Ist klasse verarbeitet und zeigt auch in *C an. Wegen der Einbaulage ist aber eine Ablesung während der Fahrt sehr gewagt cool
180€ ist natürlich eine Ansage, sonst hätte ich das Teil auch schon.


Geschrieben von Silius am 25.05.2011 um 10:07:

Zitat von Zornwolf
[
Ein Kumpel von mir hat das Teil an seiner Dyna Fat Bob. Ist klasse verarbeitet und zeigt auch in *C an. Wegen der Einbaulage ist aber eine Ablesung während der Fahrt sehr gewagt cool
180€ ist natürlich eine Ansage, sonst hätte ich das Teil auch schon.

Nett formuliert großes Grinsen
Sollte man also in der Lage sein, das Ding auf einer durchschnittlichen Landstraße abzulesen, kann man anschließend im Zirkus auftreten fröhlich

Dann hätte man aber vielleicht die 180 Tacken wieder drin? Baby


Geschrieben von Schleifi am 25.05.2011 um 22:23:

Zitat von Silius
Zitat von Zornwolf
[
Ein Kumpel von mir hat das Teil an seiner Dyna Fat Bob. Ist klasse verarbeitet und zeigt auch in *C an. Wegen der Einbaulage ist aber eine Ablesung während der Fahrt sehr gewagt cool
180€ ist natürlich eine Ansage, sonst hätte ich das Teil auch schon.

Nett formuliert großes Grinsen
Sollte man also in der Lage sein, das Ding auf einer durchschnittlichen Landstraße abzulesen, kann man anschließend im Zirkus auftreten fröhlich

Dann hätte man aber vielleicht die 180 Tacken wieder drin? Baby

Hab mir das Ding mal angeguckt und ist für mich aus den schon angesprochenen 2 Gründen gestorben.
1. Zu Teuer
2. Kein ablesen während der Fahrt bzw. wenn ich drauf sitze.
Denn Achtung: man muss ja noch das Knöpfchen mit den Handschuhen drücken damit das überhaupt was anzeigt - LOL
Daher suchte ich ja Eingangs die rein mechanischen wie ich sie an meiner Sporty hatte oder die Evo Treiber fahren (auf Seite 2 habe ich ein Bild hinterlegt).

Ich such mir paar dezente, kleine, klassiche Rundinstrumente (mal sehen wohin mit) und werd mir da nen Öltemp-Geber an Stelle der Ölablassschraube verbauen.
Eventuell an die Zylinderköpfe rechts und lins.
Wenn ich was brauchbares finde, dann auch noch Öldruck.

Muss halt alles optisch zum Stile der Widglide passen.
Das Digidings was aussieht wie ein Navi am Anfang des Threads (auch auf Seite 2) geht garnicht.

__________________
Die Linke zum Gruße
Schleifi


Geschrieben von TWG am 26.05.2011 um 12:21:

Zitat von Schleifi
Ja was nun, wird er richtig heiß oder bleibts bei den 80°C?

So dann wollen wir doch mal unsere Messergebnisse zum Besten geben. Freude

Eins vorweg, mein Gefühl hat mich nicht getäuscht und wie schon bei den neuen Sporties passiert auch bei den neuen TCs nichts dramatisches in Sachen Temperatur.

Messgegenstand; Fat Bob 2010, neues Öl drauf, offener Ansaugweg, recht offener Auslass, Motorabstimmung über SEPST, Messgenauigkeit +/- 2%
Starttemperatur 18°C
Autobahn bei um die 100 km/h nach 10km : Öl 52°C, Kopf vorne 117°C, Kopf hinten 125°C.
Autobahn bei um die 130 km/h nach 40km : Öl 68°C, Kopf vorne 143°C, Kopf hinten 149°C
danach 10km Vorort um die 70 km/h : Öl 73°C, Kopf vorne 145°C, Kopf hinten 151°C
dann noch 5km Stadt mit max. 50 km/h und Stillstand : Öl 79°C, Kopf vorne 152°C, Kopf hinten 158°C
Noch etwa 5 Minuten in der Garage laufen lassen : Öl 85°C, Kopf vorne 158°C, Kopf hinten 159°C

Wann und unter welchen Bedingungen soll dieser Motor 120°C oder mehr erreichen?
Könnte mir nur auf dem Prüfstand vorstellen, im normalen Fahrbetrieb jedoch kaum wahrscheinlich.

Gruss TWG


Geschrieben von DAX 55 am 26.05.2011 um 13:18:

Moin Moin

Ich habe an meiner SG. einen zweiten großen Endtopf montiert und bin der Meinung das Motor nicht mehr so heiß wird. Aber so richtig Sommer ist es ja noch nicht. Aber der Link von Schleifi und das Messprotokoll von TWG, bestätigen; gutes Öl ,98 Oktan im Tank und das Möppi rennt.

Gruß Bernd cool